Siegen-Wittgenstein. Wie die Minderjährigen in Siegen-Wittgenstein bei der Bundestagswahl abstimmen würden, zeigt nun die U18-Wahl. Es gibt durchaus Überraschungen.
Die unter 18-Jährigen in Siegen-Wittgenstein würden bei der Bundestagswahl SPD-Kandidatin Luiza Licina-Bode nach Berlin schicken – doch die AfD würde die meisten Zweitstimmen bekommen. Dieses Ergebnis veröffentlichen die Jugendringe Siegen und Siegen-Wittgenstein, unter deren Federführung in der vergangenen Woche die U-18 Wahlaktion in allen Kommunen des Kreisgebiets stattfand. Das Motto lautete „Wir sind das Salz in der Suppe – Ohne uns wird’s nix!“.
+++ Immer auf dem Laufenden mit WhatsApp: Hier geht‘s zum Kanal der Lokalredaktion Siegen +++
„Bei der U18-Bundestagswahl können alle jungen Menschen unter 18 noch vor der Wahl der Erwachsenen deutschlandweit ihre Stimme abgeben“, ist in der Mitteilung erläutert. In kreisweit 22 Wahllokalen wurde die Möglichkeit zur Teilnahme geboten. Die jeweiligen Ergebnisse mussten nach Auszählung bundesweit gemeldet werden. Während für Landtagswahlen das Mindest-Wahlalter in einigen Bundesländern auf 16 Jahre gesenkt wurde, liegt es bei der Bundestagswahl nach wie bei 18. Es gibt allerdings auch hier immer wieder Initiativen, auf 16 herunterzugehen.
Bundestagswahl in Siegen: fast 1000 junge Menschen stimmen bei U18-Wahl ab
An der U18-Wahl nahmen laut Mitteilung insgesamt 945 Jugendliche teil. Gewählt werden konnte überwiegend in den Jugendtreffs, in Schulen, „aber auch Jugendgruppen in Vereinen widmeten sich dem Thema“. Meist begleiteten Fragen und Diskussionen zu einzelnen Standpunkten der Parteien den Wahlabend. „Aus den Rückmeldungen der Mitarbeitenden wurde deutlich, dass sich die Jugendlichen durchaus sehr für einzelne gesellschaftliche Themenbereiche wie Umwelt, Migration oder Bildung interessieren“, heißt es weiter.
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Bei den 907 gültigen Erststimmen sind die ersten drei Kandidierenden eng beieinander: Luiza Licina-Bode (SPD) liegt mit 20,6 Prozent knapp vor Benedikt Büdenbender (CDU) mit 20,5 und Katrin Fey (Die Linke) mit 19,4 Prozent.
Christian Zaum (AfD) erhielt 17,7 Prozent, mit etwas Abstand folgen Laura Kraft (Die Grünen) mit 8,2, Louis Heinz (VOLT) mit 5,1, Guido Müller (FDP) mit 3,4 und Tobias Wied (Die Partei) mit 3,2 Prozent.

U18-Wahl in Siegen-Wittgenstein: Ergebnis weicht vom bundesweiten Trend ab
Laut der Zweitstimmenauszählung mit 919 gültigen Stimmen liegt bei den unter 18-Jährigen in Siegen-Wittgenstein die AfD mit 19,2 Prozent vorne, kurz dahinter die SPD mit 18,9 und die Linke mit 18,7 Prozent. Die CDU wählten 15,5, die Grünen 8,3, das BSW 5,3, die Tierschutzpartei 3,4 und die FDP 2,8 Prozent. „Die Partei“ bekam 2,7 und VOLT 2,5 Prozent der Stimmen.
+++ Lesen Sie hier: Wahlhelfer in Siegen: Im Dienst der Demokratie gibt es sogar etwas zu gewinnen +++
Die Ergebnisse aus der bundesweiten Kampagne des Deutschen Bundesjugendrings können, nach Wahlkreisen sortiert, unter wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl abgerufen werden. Bundesweit liegt bei den Zweitstimmen (132222 wurden abgegeben) demnach die Linke mit 20,69 Prozent vorne. Es folgen SPD (17,61), CDU/CSU (16,24), AfD (15,99), Grüne (11,88), Tierschutzpartei (3,77), BSW (3,43) und FDP (3,4).
Siegen-Wittgenstein: Jugendringe wollen Bedürfnisse junger Menschen in den Fokus rücken
„Der Kreisjugendring SiWi bedankt sich bei den jungen Menschen und den Verantwortlichen für die Teilnahme an der U18-Bundestagswahl und hofft auf eine angemessene Reaktion der Öffentlichkeit“, heißt es in der Mitteilung. Die U18-Wahl zeige, „dass junge Menschen sich eine eigene Meinung bilden. Auch wenn sie noch nicht offiziell wählen dürfen, sollte sich die Politik über die Interessen junger Menschen informieren, geeignete Antworten parat haben und sich für sie einsetzen“.
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++