Meschede. Bei der Demo in Meschede für Freiheit und Demokratie gab es trotz der Bitten im Vorfeld verbale Angriffe auf Parteien, Personen und die Presse.
Im Vorfeld hatte es Elmar Schulte, Vorsitzender des „Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität“, immer wieder in allen Kanälen betont: Die Demonstration in Meschede am Mittwochabend (12.02) sollte keine parteipolitische Veranstaltung werden. Sein Fazit:
„Es gab, wie ich im Nachhinein von den Ordnern erfahren habe, zwei Auffälligkeiten zum Beispiel mit Merz- und AfD-Bezug. Das Merz-Plakat wurde auf Intervention der Ordner entfernt, bzw. der Inhalt überklebt.“
Wie sind Sie mit der Veranstaltung insgesamt zufrieden?
Die Besucherzahl war trotz der Kälte sehr zufriedenstellend, ich habe um die 500 Besucher gezählt, der Platz war rappelvoll. Die Reden waren gut und wie abgesprochen in angemessener Länge gehalten. Vor allem die Reden der Schüler waren begeisternd. Zum Verhalten der Besucher kann ich nur sagen, dass ich „von oben“ wahrgenommen habe, dass es sehr ruhig zuging und aufmerksam zugehört wurde.
Demo für Demokratie: Hier sind unsere Fotos aus Meschede
Im Vorfeld haben Sie mehrmals betont, dass es Ihnen wichtig ist, dass keine parteipolitischen Aussagen beispielsweise auf Plakaten gemacht werden. Es gab aber Plakate gegen Friedrich Merz und gegen die AfD. Sind Sie oder Ihre Ordner dagegen vorgegangen?
Es gab, wie ich im Nachhinein von den Ordnern erfahren habe, zwei Auffälligkeiten zum Beispiel mit Merz- und AfD-Bezug. Das Merz-Plakat wurde auf Intervention der Ordner entfernt, bzw. der Inhalt überklebt. Die Reaktion der „Plakathochhalterin“ war dabei wenig einsichtig. Das Plakat mit AfD-Bezug wurde wohl nicht bemerkt, vielleicht war es auch zu klein. Vorsorge wurde von mir insofern getroffen, als ich sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei den Ordnern die Thematik angesprochen und die Dringlichkeit immer wieder betont habe. Insgesamt entsprachen die Aussagen auf den Plakaten und Flyern meiner Bitte auf parteipolitische Neutralität.
Es gab auch ein Plakat gegen die Medien: Die WP wurde als „Westfalen Propaganda“ beschimpft. Wie werten Sie diesen Angriff?
Das Plakat gegen die WP habe ich leider nicht wahrgenommen. Auf Nachfrage heute bei den Ordnern wurde mir Gleiches berichtet. Sicher ist, dass wir interveniert hätten! Ich habe erst heute ein entsprechendes Foto erhalten. Angriff auf die Pressefreiheit? Das glaube ich nicht, eher war das die Ansicht einer Einzelperson.
Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Meschede in den sozialen Medien:
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.