Arnsberg/Neubeckum. Ausführende Baufirma Karl Pollmann GmbH hat Insolvenz angemeldet. Auftraggeber Straßen NRW prüft jetzt mögliche Optionen: Wie es in Oeventrop weitergehen könnte.

Eigentlich sollte es in den nächsten Tagen - bei steigenden Temperaturen - weitergehen. Doch jetzt gibt es eine böse Überraschung für die Baumaßnahme „Dinscheder Brücke“ in Arnsberg-Oventrop: Die ausführende Baufirma Karl Pollmann GmbH mit Sitz in Neubeckum hat zu Wochenbeginn ein Insolvenzeröffnungsverfahren (darunter versteht man den Zeitraum zwischen Eingang des Insolvenzantrags und Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Gerichtsbeschluss) angemeldet, wie das Amtsgericht Münster erklärt. Vertreten wird die Firma durch Dipl.-Ing. Alfred Tonder. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde am Montag, 17. Februar, Rechtsanwalt Andreas Grund aus Beckum bestellt. Dieser setzt sich aktuell mit der Lage der Firma Karl Pollmann GmbH auseinander. Verfügungen des Bauunternehmens „über Gegenstände seines Vermögens“ sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Was bedeutet das für Oeventrop?

Auch interessant

Beim Auftraggeber Straßen NRW ist man derzeit damit beschäftigt, die Lage zu beurteilen. Die Insolvenz des Auftragnehmers sei überraschend gekommen, so Christiane Knippschild auf Anfrage. Die geschlossenen Verträge blieben zunächst wirksam, so die Sprecherin der Niederlassung Sauerland-Hochstift des Landesbetriebs weiter. Aufgrund der derzeitigen Witterung ruhten die Arbeiten ohnehin, in den nächsten Tagen sollte es aber weitergehen. Daraus wird zunächst nichts.

Dinscheder Brücke Stand Weihnachten
Noch kurz vor Weihnachten 2024 wurde an der Baustelle eifrig gearbeitet... © WP | Straßen NRW

Was im Frühjahr 2025 geplant war, hatte der zuständige Bauleiter von Straßen NRW, Peter Aßhoff, erst im Dezember 2024 berichtet: „Im kommenden Jahr (2025) erfolgen bei geeigneter Witterung die Abdichtungsarbeiten, der Einbau von Gussasphalt und Geländer sowie die Arbeiten zur Verblendung des Bauwerks mit Natursteinen.“ Bevor die neue Brücke über die Ruhr für den Verkehr freigegeben werden kann, müssen außerdem die Behelfsbrücke zurückgebaut, eine Stützwand erneuert und die Asphaltarbeiten zum Anschluss „Spatzennest“ ausgeführt werden.

Auch interessant

Ob die Firma Pollmann diese Arbeiten noch ausführen wird, sei offen, hieß es am Donnerstag aus der Mescheder Niederlassung des Landesbetriebs. Neben der Baumaßnahme in Oeventrop sind weitere Projekte von Straßen NRW von der Insolvenz des Auftagnehmers betroffen; darunter auch zwei im Bereich der Niederlassung Sauerland-Hochstift (Brücken in Lippstadt und Altenbeken).

Dinscheder Brücke
Dinscheder Brücke: Geduld wird es noch eine Weile brauchen... © WP | Wolfgang Becker

Der Landesbetrieb schildert mögliche Szenarien wie folgt: „Bei Insolvenz des Auftragnehmers, in diesem Fall die Karl Pollmann GmbH, bleiben bestehende Verträge zunächst grundsätzlich wirksam. Straßen NRW als Auftraggeber kann den Vertrag fristlos kündigen oder abwarten, ob der Insolvenzverwalter den Vertrag übernimmt. Im Falle einer Kündigung muss der Restauftrag einer laufenden Baumaßnahme unter Beachtung des Vergaberechts neu vergeben werden. Jede Baumaßnahme erfordert eine individuelle Prüfung, die Straßen NRW nun in die Wege leitet - und, wo erforderlich, mit dem Insolvenzverwalter abstimmt.“

Trauriges Detail: Die Neubeckumer Firma blickt dieses Jahr auf ihr hundertjähriges Bestehen (1925 von Karl Pollmann gegründet). In den Jahren 2021 und 2024 wurde sie als „Top-Arbeitgeber-Mittelstand“ ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet Leistungen in den Bereichen Verkehrswegbau, Tief- und Kanalbau, Ingenieurbau, Außenanlagen, Asphalt/Recycling und Rekultivierung. Mit 70 offenen Baustellen und 400 Mitarbeitenden, verteilt auf vier Standorte, setzt das Unternehmen viele Projekte um. Ob es das auch in Zukunft noch kann, prüft nun der Insolvenzverwalter.

Dinscheder Brücke
Das ausführende Bauunternehmen Pollmann aus Neubeckum (hier hängen am Donnerstagmorgen noch Schilder am Brückenbauwerk) ist insolvent. © WP | Wolfgang Becker