Sundern. Seit Januar ist Mirjam Schulte voll verantwortlich für das Familienzentrum in Sundern. Die 38-Jährige plant enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde.
Die Wir-Kita St. Johannes hat seit Januar eine neue Leiterin. Mirjam Schulte hat die Leitung des Familienzentrums in Sundern komplett übernommen, nachdem sie bis Dezember vergangenen Jahres noch in einer Art Doppelfunktion tätig gewesen ist. Die 38-Jährige hatte bislang die Wir-Kita St. Antonius in Langscheid geleitet und die Leitung des Sunderner Familienzentrums zusätzlich übernommen. „Seit Januar bin ich 100 Prozent Wir-Kita St. Johannes“, berichtet die Erzieherin. „Jetzt kann ich mich voll und ganz auf Sundern fokussieren und das setzt Kräfte frei für neue Projekte.“
Auch interessant
Mirjam Schulte lebt in Sundern, ist verheiratet und zweifache Mutter. Nach eigenen Angaben genießt sie in ihrer Freizeit die Zeit mit ihrer Familie, fährt gerne Fahrrad und ist begeisterte Kraftsportlerin. Nach ihrem Abschluss als Erzieherin im Sommer 2012 hat die Sundernerin wertvolle Erfahrungen als Fachkraft gesammelt und ihr Fachwissen durch Fortbildungen wie den Fachwirt im Erziehungswesen und das Programm „Leitung Plus“ erweitert. Ihre letzte berufliche Station war die Leitung der Wir-Kita St. Antonius in Langscheid, wo sie von Juli 2021 bis Dezember 2024 tätig war.

Bereits seit ihrer Ausbildung im Jahr 2012 ist Mirjam Schulte mit dem Träger der Wir-Kita vertraut. Sie schätzt besonders „die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die familienfreundliche Atmosphäre.“ Die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch zahlreiche Fortbildungsangebote sieht sie als wesentlichen Vorteil des Trägerverbunds. „Eine Erziehungspartnerschaft zu pflegen, Elternkompetenzen zu stärken und gegenseitige Unterstützung sind für mich essenziell“, erklärt die Pädagogin.
Auch interessant
Die noch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf war für sie ein entscheidender Faktor, warum Schulte die neue Aufgabe in Sundern übernommen habe. „Für mich ist es jetzt auch ein kürzerer Weg von Zuhause zur Kita“, sagt Schulte. Es sei wichtig, „individuell auf die Bedürfnisse von Familien und Kindern einzugehen“ und dabei stets die pädagogische Arbeit gemeinsam mit ihrem Team weiterzuentwickeln. „Eine Erziehungspartnerschaft zu pflegen, Elternkompetenzen zu stärken und gegenseitige Unterstützung sind für mich essenziell. Hier sehe ich große Möglichkeiten in dem Familienzentrum in Sundern“, erklärt Mirjam Schulte. „Während meiner Zeit als Doppelleitung in zwei Kitas habe ich mich großen Herausforderungen gestellt und wertvolle Erfahrungen in Führung und Organisation gesammelt. Trotz der hohen Anforderungen hat mir die Arbeit viel Freude bereitet, da ich beide Teams begleiten und die Entwicklung der Einrichtungen aktiv mitgestalten konnte.“
Außerdem habe sie eine Stellvertreterin, die sie bei der Arbeit in der viergruppigen Kita unterstütze. „Es war keine Entscheidung gegen St. Antonius, sondern für St. Johannes. Der Wir-Kita-Verbund schafft als großer Träger vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und diese Chance wollte ich jetzt einfach nutzen.“ Ihre Nachfolge in Langscheid hat Louisa Brinkschulte übernommen. Zwei weitere wichtige Punkte habe Mirjam Schulte sich für die kommende Zeit auf die Agenda geschrieben. Zum einen möchte sie gemeinsam mit ihrem Team die enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort aktiv weiterentwickeln: „Die Positionierung der Kita als Pastoraler Ort hat sowohl eine pädagogische als auch eine gesellschaftliche und spirituelle Dimension“, ist sich Mirjam Schulte sicher. Zum anderen möchte sie auch das Thema „Nachhaltigkeit“ in die frühkindliche Bildungsarbeit integrieren.
Auch interessant
„Die Lösung unserer alltäglichen Herausforderungen und die Gestaltung der Wir-Kita als einen positiven Ort für alle Beteiligten – vom Kind bis zum Pastoralen Team – sind für mich eine besondere Motivation“, stellt Mirjam Schute abschließend fest. „Persönliche und pädagogische Weiterentwicklung im Team, die enge und vertrauensvolle Kommunikation von den Eltern bis zum Träger und natürlich die tägliche Arbeit mit den 75 Kindern in der Kita St. Johannes machen diesen Beruf so einzigartig“, stellt sie fest und blickt zuversichtlich auf die Zukunft in Sundern. Der Geschäftsführer der Wir-Kitas, Michael Stratmann, freut sich über das Engagement der jungen Leitung und über die Weiterentwicklung der jungen Mitarbeiterin innerhalb des Trägers.
Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Arnsberg/Sundern in den sozialen Medien:
- Folgen Sie uns auf Facebook: Westfalenpost Arnsberg/Sundern
- Bekommen Sie neue Einblicke auf Instagram: @wp_arnsberg_sundern
- Die WP Arnsberg/Sundern auf WhatsApp: WP Arnsberg/Sundern
- Das tägliche Update per E-Mail: Der WP Arnsberg Newsletter