Arnsberg. Jürgen Kleinschmidt verstärkt seit Kurzem als Pflegedirektor das Führungsteam im Alexianer Klinikum Hochsauerland. Was er vor hat - und wer ihm dabei zur Seite steht.

Ein neuer Pflegedirektor verstärkt seit Kurzem das Führungsteam im Alexianer Klinikum Hochsauerland - und die Verantwortlichen sind sicher, bei dieser Personalie ein gutes Händchen bewiesen zu haben: „Mit Jürgen Kleinschmidt haben wir einen erfahrenen und engagierten Pflegedirektor gewonnen, der nicht nur die Zukunft des Klinikums aktiv mitgestalten wird, sondern auch menschlich hervorragend zu uns passt“, betont Björn Hoffmann, Verbundgeschäftsführer der Alexianer Region Westfalen. Michael Gesenhues, Geschäftsführer des Alexianer Klinikums Hochsauerland, ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Führungskonstellation die Weichen für eine zukunftsorientierte und qualitativ hochwertige Pflege im Klinikum gestellt haben.“

Auch interessant

Schauen wir genauer auf den „Neuen“: Seit Anfang Februar arbeitet Kleinschmidt als Pflegedirektor am Klinikum Hochsauerland - und bildet ab sofort gemeinsam mit Holger Zens-Gerke, stellvertretender Pflegedirektor, die „Doppelspitze“ in der Pflegedirektion. Gelernt hat er seinen Job „von der Pike auf“, wie es so schön heißt. Der 53-Jährige hatte bereits früh den Wunsch, Krankenpfleger zu werden. Nach Abschluss seiner Ausbildung 1993 folgten langjährige Einsätze im Pflegedienst, als Stationsleitung, als Pflegedienstleitung sowie als Berater im Gesundheitswesen. Im Jahr 2004 schloss er ein berufsbegleitendes Pflegestudium ab. In den vergangenen neun Jahren war Kleinschmidt als Pflegedirektor in verschiedenen Häusern der Schwerpunkt-/Maximalversorgung tätig. Dort konnte er Erfahrung sammeln, die ihm nun in seiner Funktion als Pflegedirektor am Klinikum Hochsauerland zugutekommt. In seiner neuen Rolle habe er als Ziel, den bereits gut aufgestellten Pflegebereich im Klinikum strategisch für die Zukunft weiter zu entwickeln, so der Familienvater (verheiratet, eine Tochter).

Hießen Jürgen Kleinschmidt herzlich willkommen (von links nach rechts): Dr. med. Peter Lütkes, 
Medizinischer Direktor, Jürgen Kleinschmidt, Pflegedirektor, Holger Zens-Gerke, stellvertretender 
Pflegedirektor, Michael Gesenhues, Geschäftsführer des Alexianer Klinikum Hochsauerland, Björn 
Hoffmann, Verbundgeschäftsführer der Alexianer Region Westfalen.
Heißen Jürgen Kleinschmidt (2. von links) herzlich willkommen (von links): Dr. med. Peter Lütkes (Medizinischer Direktor), Holger Zens-Gerke (stellvertretender Pflegedirektor), Michael Gesenhues (Geschäftsführer Alexianer Klinikum Hochsauerland) und Björn Hoffmann (Verbundgeschäftsführer der Alexianer Region Westfalen). © WP | Klinikum Hochauerland

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, die Pflege als größte Berufsgruppe im Alexianer Klinikum Hochsauerland zu stärken und alle Herausforderungen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen anzugehen“, erklät der „Neue“. Sein Motto laute: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Zunächst wolle er daher die Menschen und die Einrichtungen besser kennenlernen, um dann gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Zukunftsstrategie für die Pflege am Klinikum zu entwickeln. Kollegiale, wertschätzende und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit sei ihm dabei wichtig, betont Jürgen Kleinschmidt. Stichwort „Doppelspitze“:

Auch interessant

Ihm zur Seite steht mit Holger Zens-Gerke ein erfahrener Kollege, der bereits seit 1993 in verschiedenen Positionen in Pflegedienst- und Standortleitung in den Einrichtungen des heutigen Alexianer Klinikums Hochsauerland tätig ist, Weil Zens-Gerke die Strukturen bestens kennt, soll er vor allem die operativen Themen im Fokus behalten.

Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Arnsberg/Sundern in den sozialen Medien: