Rixen. Nur rund 100 Einwohner hat Rixen. Das Dorf bei Brilon plant neue Projekte, hat eine starke Gemeinschaft und große Pläne für 2025. Das steht an.
Nicht nur im Ortskern von Brilon tun sich spannende Dinge: In den Dörfern rund um die Stadt, den Ortsteilen, spielt sich lebendige Gemeinschaft, kreatives Zusammenarbeiten und intensiver Zusammenhalt ab. Darum nimmt die WP zu Jahresbeginn die Dörfer in den Blick und lässt die Ortsvorsteher zu Wort kommen - mit einem Blick nicht nur zurück, sondern auch auf zukünftige Pläne. Im Gespräch: Martin Niggemann, Ortsvorsteher von Rixen.
Wie bewerten Sie das vergangene Jahr für ihren Ort? Welche Projekte wurden umgesetzt? Welche Veranstaltungen liefen besonders gut und warum?
Vor zwei Jahren haben wir in Rixen einen Dorfverein gegründet, damit wir uns besser für die Zukunft aufstellen können. Neben dem Schützenverein, der bisher nicht nur das Schützenfest durchführt, sondern auch den Maifeiertag und Familienwandertage organisiert, wollen wir eine Basis für weitere örtliche Aktivitäten setzen. Mit nur ca. 100 Einwohnern ist das eine große Herausforderung. Besonders erwähnenswert ist für Rixen der Maifeiertag, an dem die Schützenbruderschaft zu Bratwurst und Bier an die Schützenhalle einlädt. Bei den Besucherzahlen gibt es hier in jedem Jahr neue Besucherrekorde. Vom Dorfverein wurde erstmalig ein kleiner Weihnachtsmarkt organisiert, der sehr gut besucht war. Der Erlös der Veranstaltung wurde zu 100 Prozent an den Hospizverein Brilon gespendet.
Was hat sich baulich im Ort verändert?
Bauliche Veränderungen sind ein schwieriges Thema in Rixen. Der Ortskern gehört baurechtlich zum Außenbereich, dass das Bauen leider sehr erschwert. Ausgewiesene Bauplätze sind zwar noch vorhanden, werden aber von den Eigentümern nicht angeboten und verkauft. Ein alter Bauernhof im Ortskern wurde zum Teil abgerissen und mit Auflagen der Baubehörden neu aufgebaut. Hier sind zwei neue Wohnungen entstanden.
Auf was sind Sie als Ortvorsteher besonders stolz?
Ein Großteil unserer Einwohner engagiert sich ehrenamtlich in unseren Vereinen. Das zeigt sich auch immer wieder bei unseren Aktivitäten im Dorf. Bei der Gründungsversammlung des Dorfvereins hatten wir direkt 40 Mitglieder und für die Mitarbeit im Vorstand haben sich direkt sechs Personen gefunden - eine Topzusammensetzung aus Jung und Alt.

Lesen Sie auch:
- Skifahren in Winterberg: Was die Krokusferien für den Verkehr bedeuten
- Sprühattacke in Antfeld: Tempo 30-Gegner droht jetzt Gefängnis
- Schüsse, Hupkonzert und Shitstorm wegen Tempo 30 in Antfeld
- Gefährliche Landstraßen im Sauerland: „Ich hasse es!“
Welche wichtigen Ereignisse, Termine und Entscheidungen stehen in diesem Jahr an?
Bald schon steht wieder das traditionelle Würste sammeln am Karnevalssamstag an, aber auch viele weitere Termine wie der Maifeiertag, das Schützenfest, Wandertage und Aktionen des Dorfvereins wie der Weihnachtsmarkt im Dezember. Wir planen darüber hinaus bauliche Veränderungen an der Schützenhalle. Hier soll ein Bereich entstehen, der allen Rixenern als Treffpunkt zur Verfügung steht. Dort soll es Angebote im kulturellen, medizinisch präventiven usw. geben.
Wird es in diesem Jahr bauliche Veränderungen geben?
Der Dorf-Treffpunkt an der Schützenhalle soll entstehen. Diese Maßnahme wird ein Gemeinschaftsprojekt vom Dorf- und Schützenverein. Außerdem soll am Ortseingang ein Bereich mit Begrüßungstafel und Ort zum Verweilen geschaffen werden. Weitere Sitzbänke sollen um den Ort herum für Wanderer, Radfahrer und Besucher des Dorfes aufgestellt werden.
Was erhoffen Sie sich vom Jahr 2025 für sich und Ihre Mitbürger?
Ich wünsche mir, dass das ehrenamtliche Engagement im Dorf nicht nachlässt, da sonst vieles einfach nicht mehr umsetzbar ist. Weiterhin würde ich mich freuen, wenn die Unterstützung der Einwohnerinnen und Einwohner auch über den Termin der Kommunalwahl hinaus für weitere Jahre da ist und wir uns für die Weiterentwicklung unserer kleinen Ortschaft gemeinsam einsetzen können.
Mehr WP Brilon
- Abonniere den Kanal WP Brilon/Winterberg - Westfalenpost auf WhatsApp.
- Immer auf dem neuesten Stand bleiben: Unsere News-App gibt es auch für Android und iPhone