Capri-Sonne ist dreistester "Werbelügner" bei Kinderprodukten
•
Lesezeit: 2 Minuten
Berlin. Die Capri-Sonne hat von Foodwatch den Negativpreis “Goldener Windbeutel“ für die dreisteste Werbemasche bei einem Kinderprodukt erhalten. Kritisiert wird die aggressive Vermarktung bei Kindern trotz des enorm hohen Zuckergehaltes im Getränk. Auch vier weitere Produkte werden kritisiert.
Das Süßgetränk "Capri-Sonne" hat in diesem Jahr den Negativpreis "Goldener Windbeutel" für die dreisteste Werbemasche bei einem Kinderprodukt bekommen. Bei einer Abstimmung der Verbraucherorganisation Foodwatch votierten 42,6 Prozent der fast 120.000 Teilnehmer für das Fruchtsaftgetränk des Herstellers Wild/SiSi-Werke, wie Foodwatch am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Die Organisation kritisiert die aggressive Vermarktung von Capri-Sonne bei Kindern, obwohl das Getränk durch seinen hohen Zuckeranteil einer ausgewogenen Ernährung entgegenstehe.
Capri-Sonne in der Geschmacksrichtung Orange enthält laut Foodwatch pro Trinkbeutel sechseinhalb Stück Würfelzucker. Soft-Drinks dieser Art seien "Dickmacher ersten Ranges", erklärte Oliver Huizinga von Foodwatch. "Dennoch fixt Wild Kinder auf allen Kanälen an, immer noch mehr Zuckergetränke zu konsumieren." Vor allem suche der Hersteller die Nähe zum Sport und spreche Kinder neben gezielter Fernseh- und Internetwerbung auch bei gesponserten Sport-Veranstaltungen oder in Freizeit-Camps an, kritisierte Foodwatch.
Nach der Nominierung für den "Goldenen Windbeutel" im April hatte das Unternehmen auf die Foodwatch-Kritik reagiert und erklärt, die Produkte unter der Marke "Capri Sonne" seien "klassische Fruchtsaftgetränke". Der Zuckergehalt entspreche dem dafür üblichen Wert von zehn Prozent und sei korrekt deklariert.
Auch der Pudding "Paula" in der Kritik
Neben "Capri Sonne" hatte die Verbraucherorganisation noch vier weitere Produkte wegen ihres aggressiven Kinder-Marketings für den diesjährigen Negativpreis aufgestellt. Auf Platz zwei folgte demnach mit 21,9 Prozent der abgegebenen Stimmen der Pudding "Paula" von Dr. Oetker, der wegen seines "digitalen Kinderfangs" kritisiert wurde.
Der goldene Windbeutel 2013
1/11
Die Frühstücksflocken "Kosmo-Stars" von Nestlé landeten mit 20,6 Prozent auf Rang drei. Ihnen warf Foodwatch vor, die Portionsgrößen kleinzurechnen, um einen kleineren Zuckergehalt pro Portion auszuweisen. Auf Platz vier folgte mit 9,7 Prozent der Joghurt "Monsterbacke Knister" von Ehrmann, der stark gezuckert sei und wie Spielzeug vermarktet werde. Auf Platz fünf fanden sich mit 5,2 Prozent die angeblich "kindgerechten" Kartoffelchips "Pom-Bär" von Funny-Frisch/Intersnack.
Zum fünften Mal hatte Foodwatch in diesem Jahr zur Stimmabgabe für den Negativpreis "Goldener Windbeutel" aufgerufen. Nachdem die Organisation in den vorangegangenen Jahren damit vor allem Produkte unter dem Vorwurf von Etikettenschwindel angeprangert hatte, standen in diesem Jahr erstmals "dreiste Werbemaschen" bei Kinderprodukten im Fokus. (afp)
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.