Las Vegas. Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas zeigt die Branche Neuheiten für 2013. Neue Tablet-Computer, neue Handys mit großen Displays, Laptops, deren Display abnehmbar ist, eine Gabel, die den Nutzer warnt, wenn er zu schnell isst. Doch der eigentliche Star der Show ist ein Riesenfernseher.

Sie ist die Leistungsschau der Elektronikbranche: die CES in Las Vegas. Auf der Messe stellen die Großen der Branche in dieser Woche ihre Neuheiten für 2013 vor. Und geizen nicht mit Rekordmeldungen: Samsung zog die Vorstellung glänzender Zahlen um zwei Wochen vor. Und Microsoft ließ verlauten, seit Oktober schon 60 Millionen Lizenzen seines neuen PC-Betriebssystems Windows 8 verkauft zu haben. Dabei befindet sich die Branche in einem Wandel. Der klassische PC hat ausgedient. Mobile Geräte verkaufen sich dagegen blendend. Das zeigt sich nirgendwo besser als auf der Leitmesse im US-Bundesstaat Nevada. Und doch stahl ein eher klassisches Gerät allen anderen die Show: ein Fernseher.

Samsung hat den größten: behaupten die Koreaner jedenfalls. Der Fernseher hat eine Bildschirm-Diagonale von fast drei Metern – und sieht mit seinem Metallrahmen aus wie eine Schultafel. Schon im Vorfeld der CES hat der Elektronikriese kräftig die Werbetrommel gerührt. Man plane etwas Revolutionäres. Doch der Aufstand blieb aus. Riesenfernseher hat es auch schon vorher gegeben, wenn auch nicht mit so bestechender Bildqualität. Dabei war vorher viel spekuliert worden. Der Bildschirm könne im ausgeschalteten Zustand durchsichtig sein, das Gerät könne mehr hoch als breit sein. Doch darauf müssen Kunden wohl noch warten.

Umsatzbringer Galaxy-Smartphone

Dafür läuft es an anderer Stelle blendend. Die Koreaner eilen von einem Umsatzrekord zum nächsten. Grund sind die Galaxy-Smartphones, die sich wie geschnitten Brot verkaufen. Samsung ist mittlerweile größter Handy-Hersteller der Welt. Und will, wenn die Gerüchte denn stimmen, schon im Frühjahr die vierte Generation seines Erfolgshandys, das Galaxy S IV, vorstellen – und Konkurrent Apple einmal mehr zuvor kommen.

Nvidia will mit der „Shield“ getauften mobilen Spielekonsole bei Gamern punkten.
Nvidia will mit der „Shield“ getauften mobilen Spielekonsole bei Gamern punkten. © Getty Images

Der US-Konzern glänzt, wie in den Jahren zuvor auch, auf der CES durch Abwesenheit. Neuerungen verkündet man lieber auf eigenen Shows. Daran wird sich auch 2013 nichts ändern. Und doch könnte Apple in diesem Jahr mit einem Tabu brechen: Gerüchten zufolge plant das Unternehmen eine Billigversion seines iPhone 5. Die Wirtschaftsmedien Bloomberg und Wall Street Journal berichten von einem Apple-Handy, das für 100 bis 150 Dollar auf den Markt kommen soll. Eine Bestätigung gibt es dafür freilich nicht.

Der Markt für Elektronik-Spielzeug, er befindet sich im Umbruch. Der klassische PC, also der graue Kasten unterm Schreibtisch, büßt bei Privatanwendern deutlich an Beliebtheit ein. Das bescherte den etablierten Herstellern wie Dell und Hewlett Packard (HP) auch 2012 massive Umsatzeinbußen. HP hat sogar mit einem Milliarden-Minus zu kämpfen, will Tausende Stellen streichen. Schuld sind: Tablet-Computer, jener flachen Geräte, die sich mit Fingern statt mit Maus und Tastatur bedienen lassen. Ein Trend, den HP bislang verschlafen hat.

Tastatur zum Abnehmen: Asus stellt auf der CES das VivoTab vor.
Tastatur zum Abnehmen: Asus stellt auf der CES das VivoTab vor. © Getty Images

Schneller Übergang zum Tablet-Computer

Und die Tablets werden ihren Siegeszug fortsetzen, vor allem, weil sie 2013 günstiger werden sollen: 666 Milliarden US-Dollar, etwas mehr als 500 Milliarden Euro, werden Konsumenten in diesem Jahr für Smartphones, Computer, Tablet-PC und Drucker ausgeben, prognostizieren die Marktforscher von Gartner. Das sind zwar 6,3 Prozent mehr als 2012, aber rund 50 Milliarden Dollar weniger als erwartet. Die Experten erklären sich das vor allem mit sinkenden Preisen für Handys und Tablets.

Der Übergang vom PC zum Tablet-Computer geht laut Gartner deutlich schneller über die Bühne als erwartet. Microsoft, Hersteller des marktführenden PC-Betriebssystems Windows, macht das zu schaffen. Auch wenn die Softwareschmiede stolz vermeldete, bereits 60 Millionen Lizenzen von Windows 8 verkauft zu haben, bleiben die Verkäufe laut Insidern hinter den Erwartungen zurück. Bislang gibt es einfach zu wenige Geräte, die die Vorteile des neuen Systems zu nutzen wissen. Microsoft hat die Benutzeroberfläche von Windows umgekrempelt, das System ist jetzt auch auf die Bedienung per Fingerwisch eingestellt, nur fehlen Laptops, die auch einen berührungsempfindlichen Bildschirm haben.

Warnt, wenn der Nutzer zu schnell isst: die „HAPIfork“ genannte Gabel.
Warnt, wenn der Nutzer zu schnell isst: die „HAPIfork“ genannte Gabel. © RICK WILKING/Reuters

Hightech für den Alltag

Das Mandalay Bay Hotel in Las Vegas. Hier präsentieren die internationalen Aussteller der
Das Mandalay Bay Hotel in Las Vegas. Hier präsentieren die internationalen Aussteller der "Consumer Electronic Show" ihre Produkte. © AFP
Keine kalten Finger mehr für alle Smartphone-Freunde.
Keine kalten Finger mehr für alle Smartphone-Freunde. © AFP
Eine spezieller Stoff ermöglicht es dem Handschuhträger Touchscreens zu bedienen.
Eine spezieller Stoff ermöglicht es dem Handschuhträger Touchscreens zu bedienen. © AFP
Das Prinzip dieser Uhr kennen wir noch aus der Fernsehserie „Knight Rider“. In Zukunft braucht man einfach nur mit der Armbanduhr zu reden, um die Sprachsteuerung des Smartphone zu nutzen.
Das Prinzip dieser Uhr kennen wir noch aus der Fernsehserie „Knight Rider“. In Zukunft braucht man einfach nur mit der Armbanduhr zu reden, um die Sprachsteuerung des Smartphone zu nutzen. © AFP
Dieses Gerät soll alle Pflanzenfreunde ansprechen,  denn...
Dieses Gerät soll alle Pflanzenfreunde ansprechen, denn... © AFP
...steckt man es in die Blumenerde,...
...steckt man es in die Blumenerde,... © AFP
...liefert es per Wlan alle wichtigen Boden- und Pflanzeninfos direkt auf den Tablet-Computer.
...liefert es per Wlan alle wichtigen Boden- und Pflanzeninfos direkt auf den Tablet-Computer. © dpa
Das ist keine normale Skibrille.
Das ist keine normale Skibrille. © dpa
In ihr steckt eine Kamera, die den ganzen Skiausflug filmt.
In ihr steckt eine Kamera, die den ganzen Skiausflug filmt. © AFP
Ein Armreif der kein Schmuckstück ist, sondern ein Sensor der Körperdaten misst aufzeichnet und übertragen kann.
Ein Armreif der kein Schmuckstück ist, sondern ein Sensor der Körperdaten misst aufzeichnet und übertragen kann. © AFP
Für Modebewusste gibt es das Gerät natürlich auch als Armband.
Für Modebewusste gibt es das Gerät natürlich auch als Armband. © AFP
Keine neue Technik aber dafür sehr spaßig…
Keine neue Technik aber dafür sehr spaßig… © AFP
…ist dieser Smartphone gesteuerte Helikopter.
…ist dieser Smartphone gesteuerte Helikopter. © AFP
Dieses Gerät kann der gesundheitsbewusste Kunde an sein Smartphone oder Tablet koppeln, um dort die wichtigsten Körperfunktionen abzulesen.
Dieses Gerät kann der gesundheitsbewusste Kunde an sein Smartphone oder Tablet koppeln, um dort die wichtigsten Körperfunktionen abzulesen. © AFP
Wenn man mit dieser Gabel zu schnell isst, beginnt das Gerät zu vibrieren.
Wenn man mit dieser Gabel zu schnell isst, beginnt das Gerät zu vibrieren. © AFP
Dank einer neuartigen Beschichtung ist dieses Handy jetzt wasserdicht.
Dank einer neuartigen Beschichtung ist dieses Handy jetzt wasserdicht. © dpa
Hier werden die neusten Möglichkeiten der Touchscreen-Industrie präsentiert.
Hier werden die neusten Möglichkeiten der Touchscreen-Industrie präsentiert. © AFP
Nicht ganz neu aber dafür im neuen Design zeigen sich diese elektronischen Zahnbürsten. Mit Motiven von Lady Gaga bis zur Gangnam-Style-Bürste ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Nicht ganz neu aber dafür im neuen Design zeigen sich diese elektronischen Zahnbürsten. Mit Motiven von Lady Gaga bis zur Gangnam-Style-Bürste ist für jeden Geschmack etwas dabei. © AFP
Ladegeräte sind out. In Zukunft wird das Handy direkt in Steckdose gesteckt.
Ladegeräte sind out. In Zukunft wird das Handy direkt in Steckdose gesteckt. © AFP
Mit diesem Akkulader kann man sein Handy ganz ohne Steckdose laden.
Mit diesem Akkulader kann man sein Handy ganz ohne Steckdose laden. © AFP
Mit dem neustem Zubehör wird das iPad zur Home-Entertainment -Anlage.
Mit dem neustem Zubehör wird das iPad zur Home-Entertainment -Anlage. © REUTERS
Diese kleine Kamera liefert per WiFi Livebilder in HD-Qualität.
Diese kleine Kamera liefert per WiFi Livebilder in HD-Qualität. © REUTERS
Mit diesem Schalter kann man in Zukunft das Licht per Smartphone an- und ausschalten.
Mit diesem Schalter kann man in Zukunft das Licht per Smartphone an- und ausschalten. © REUTERS
Diese kleinen Würfel sind nicht zum spielen, sondern Lautsprecher zum Musik hören.
Diese kleinen Würfel sind nicht zum spielen, sondern Lautsprecher zum Musik hören. © AFP
Individualisten können sich auf der „CES“ persönlich gestaltete...
Individualisten können sich auf der „CES“ persönlich gestaltete... © AFP
...Handyhüllen von Graffitikünstlern malen lassen.
...Handyhüllen von Graffitikünstlern malen lassen. © AFP
Die Hersteller nutzen die Messe um auch über die Neuheiten auf dem Tablet und...
Die Hersteller nutzen die Messe um auch über die Neuheiten auf dem Tablet und... © AP
...Smartphone-Markt zu informieren.
...Smartphone-Markt zu informieren. © AP
1/28

Das soll sich 2013 ändern. Alle namhaften PC-Hersteller haben entsprechende Geräte angekündigt, viele davon sind bereits auf der CES in Las Vegas zu bestaunen. Einige Firmen, wie Acer, stellen sogar Zwitter vor: Laptops, deren Bildschirm abnehmbar ist und sich als Tablet nutzen lässt.

Die „Phablets“ kommen

Und dann gibt es in Las Vegas noch die „Phablets“ zu bestaunen: Eine Geräteklasse zwischen Handy und Tablet-Computer. Bildschirm-Diagonalen von bis zu sechs Zoll verwischen die Grenze zwischen Mobiltelefon und Tablet. Huawei zeigt mit dem „Ascend Mate“ sogar ein Telefon mit 6,1 Zoll großem Display.

Auf eine Neuerung warteten Besucher der CES auch in diesem Jahr vergeblich: Schon 2011 hatte Samsung vollmundig angekündigt, ein biegbares Display für Smartphones vorzustellen. Gebrochene Bildschirme sollen damit endlich der Vergangenheit angehören. Ob daraus 2013 noch was wird?