Witten. Wittens Pferdebachstraße ist nach fünfjähriger Bauzeit im Vorjahr fertiggestellt worden. Stadt lädt Anwohner am 9. Juni ein.

Die Pferdebachstraße feiert – aus Sicht mancher Anwohner endlich. Die Bauzeit von rund fünf Jahren erschien ihnen endlos. Nun also ist es so weit: Das Event der Stadt Witten kommt als „Quartiersfest“ daher. Der Termin steht nun fest: Sonntag, 9. Juni, 11 bis 17 Uhr. Laut Mitteilung der Stadt soll’s „unterhaltsam, musikalisch und lecker“ werden.

Auch interessant

Hinter der Sause stehen Stadt Witten, Stadtmarketing und die großen Anlieger der Straße: das Altenzentrum am Schwesternpark – Feierabendhäuser, Apotheke am Boni-Center, Boni-Center, Creative Kirche, Diakonie Ruhr Pflegeschule Witten, Evangelisches Krankenhaus, Mutterhaus Diakoniewerk Witten.

Von chirurgischer OP-Simulation über Kuscheltiersprechstunde bis Sommertrödelmarkt, von Glitzer-Tattoos und Glücksrad über Oldtimer-Ausstellung bis hin zu Waffeln, Gegrilltem und Ausschank: Beim Quartiersfest Pferdebachstraße bleiben „keine Wünsche offen“, wie es heißt.

Luftbilder

Stockum aus der Luft: Hier ist die Hörder Straße Ecke Pferdebachstraße, die Harkortschule, der Edeka und der Netto und das Seniorenheim Stockum zu sehen.
Stockum aus der Luft: Hier ist die Hörder Straße Ecke Pferdebachstraße, die Harkortschule, der Edeka und der Netto und das Seniorenheim Stockum zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Witten hat landschaftlich ganz schön was zu bieten. Hier ist der Olaf Petersdorf Hof Düren in Stockum zu sehen.
Witten hat landschaftlich ganz schön was zu bieten. Hier ist der Olaf Petersdorf Hof Düren in Stockum zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild: Zu sehen sind Wiesen und Felder des Vöckenbergs und  Windräder und der Bau eines Windrades an der Baroper Straße, Autobahn A44, Annen.
Luftbild: Zu sehen sind Wiesen und Felder des Vöckenbergs und Windräder und der Bau eines Windrades an der Baroper Straße, Autobahn A44, Annen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Auf dem Luftbild ist das Ostermann Möelhaus mit Parkplatzgelände zu sehen.
Auf dem Luftbild ist das Ostermann Möelhaus mit Parkplatzgelände zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Hier zu sehen: Stadt Witten Verwaltungsstandort Brauckstraße, die Flüchtlingsunterkunft und die DHL Zustellbasis, Rüdinghausen.
Hier zu sehen: Stadt Witten Verwaltungsstandort Brauckstraße, die Flüchtlingsunterkunft und die DHL Zustellbasis, Rüdinghausen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Hier ist das Freibad Annen von oben zu sehen.
Hier ist das Freibad Annen von oben zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Hier ist das Freibad Annen von oben zu sehen.
Hier ist das Freibad Annen von oben zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Ein Blick auf Annen mit Baumallee Steinbachstraße, hinten die Gesamtschule Holzkampstraße, links der Ardeywald, Annen.
Ein Blick auf Annen mit Baumallee Steinbachstraße, hinten die Gesamtschule Holzkampstraße, links der Ardeywald, Annen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Ein Luftbild von der Wohnsiedlung Waldstraße, geplanter Neubau Wohnviertel Ecke Ardeystraße, Annen.
Ein Luftbild von der Wohnsiedlung Waldstraße, geplanter Neubau Wohnviertel Ecke Ardeystraße, Annen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Das Ardeygebirge Waldgebiet Borbachwald Kermelberg am Wartenbergweg von oben.
Das Ardeygebirge Waldgebiet Borbachwald Kermelberg am Wartenbergweg von oben. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Ein Luftbild von der Ruhrinsel im Fluss Ruhr und Campingplatz Steger, Ruhrufer und Camping Wetterstraße am Kanuclub Witten, Bommern.
Ein Luftbild von der Ruhrinsel im Fluss Ruhr und Campingplatz Steger, Ruhrufer und Camping Wetterstraße am Kanuclub Witten, Bommern. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Ein spektakulärer Ausblick auf das NSG Naturschutzgebiet Ruhraue Gedern, die Ruhrinsel und den Campingplatz Steger, das Ruhrufer und Camping Wetterstraße am Kanuclub Witten. Zu sehen ist auch die Bahnlinie Witten-Wetter und die Bahnlinie Ruhrtalbahn, Bommern.
Ein spektakulärer Ausblick auf das NSG Naturschutzgebiet Ruhraue Gedern, die Ruhrinsel und den Campingplatz Steger, das Ruhrufer und Camping Wetterstraße am Kanuclub Witten. Zu sehen ist auch die Bahnlinie Witten-Wetter und die Bahnlinie Ruhrtalbahn, Bommern. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild, Naherholungsgebiet Hohenstein mit Kinderspielplatz und Liegewiese.
Luftbild, Naherholungsgebiet Hohenstein mit Kinderspielplatz und Liegewiese. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild: Laufwasserkraftwerk Hohenstein, Ruhr Viadukt Witten und Bahnlinie Witten-Wetter.
Luftbild: Laufwasserkraftwerk Hohenstein, Ruhr Viadukt Witten und Bahnlinie Witten-Wetter. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Das Naherholungsgebiet Hohenstein mit Kinderspielplatz von oben.
Das Naherholungsgebiet Hohenstein mit Kinderspielplatz von oben. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild: Ruhrinsel im Fluss Ruhr und Campingplatz Steger, Ruhrufer und Camping Wetterstraße am Kanuclub Witten, Bommern.
Luftbild: Ruhrinsel im Fluss Ruhr und Campingplatz Steger, Ruhrufer und Camping Wetterstraße am Kanuclub Witten, Bommern. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Die beliebte Himmelfahrtskirmes von oben. Stattgefunden hat sie vom 9. bis 13. Mai 2024.
Die beliebte Himmelfahrtskirmes von oben. Stattgefunden hat sie vom 9. bis 13. Mai 2024. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Die beliebte Himmelfahrtskirmes von oben. Stattgefunden hat sie vom 9. bis 13. Mai 2024.
Die beliebte Himmelfahrtskirmes von oben. Stattgefunden hat sie vom 9. bis 13. Mai 2024. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild vom Rathaus Witten: Hier ist der Dachausbau und die Fassadenrenovierung zu sehen.
Luftbild vom Rathaus Witten: Hier ist der Dachausbau und die Fassadenrenovierung zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Das Wittener Rathaus aus der Luft, hier mit einem Baugerüst. Der Rathausplatz mit Celestianbau, die Hauptstraße und Kirchturm der Johanniskirche sind zu sehen.
Das Wittener Rathaus aus der Luft, hier mit einem Baugerüst. Der Rathausplatz mit Celestianbau, die Hauptstraße und Kirchturm der Johanniskirche sind zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Hier zu sehen: Der Berliner Platz mit dem Cafe Extrablatt.
Hier zu sehen: Der Berliner Platz mit dem Cafe Extrablatt. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Stockum aus der Luft: Dieses Wohnhaus steht zum Verkauf.
Stockum aus der Luft: Dieses Wohnhaus steht zum Verkauf. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Ein Luftbild der Karl-Marx-Platz Neugestaltung, Germania Denkmal Entwurf von Architekt Heinrich Klutmann, Neubau Mehrgenerationenhaus im Wohngebiet Breite Straße.
Ein Luftbild der Karl-Marx-Platz Neugestaltung, Germania Denkmal Entwurf von Architekt Heinrich Klutmann, Neubau Mehrgenerationenhaus im Wohngebiet Breite Straße. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Die katholische St. Marienkirche in Witten.
Die katholische St. Marienkirche in Witten. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Hier ist der Bahnübergang Ziegelstraße und Pferdebachstraße aus der Luft zu sehen.
Hier ist der Bahnübergang Ziegelstraße und Pferdebachstraße aus der Luft zu sehen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild, FEZ Forschungs- u. Entwicklungszentrum der Privat-Universität Witten/Herdecke.
Luftbild, FEZ Forschungs- u. Entwicklungszentrum der Privat-Universität Witten/Herdecke. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild: Die Gärten der Gemeinschaft mit einem spiralförmigem Kräutergarten Heilkräuterspirale am Christopherus-Hof in Annen.
Luftbild: Die Gärten der Gemeinschaft mit einem spiralförmigem Kräutergarten Heilkräuterspirale am Christopherus-Hof in Annen. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Ein Luftbild vom Wohngebiet an der Rosi-Wolfstein-Straße, dahinter ist der Aldi Supermarkt mit Solardach, rechts davon ein Netto Supermarkt und Dr. Spang Ingenieurgesellschaft mit Neubau-Baustelle.
Ein Luftbild vom Wohngebiet an der Rosi-Wolfstein-Straße, dahinter ist der Aldi Supermarkt mit Solardach, rechts davon ein Netto Supermarkt und Dr. Spang Ingenieurgesellschaft mit Neubau-Baustelle. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
Luftbild von Witten aus der 360-Grad-Perspektive.
Luftbild von Witten aus der 360-Grad-Perspektive. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey
1/29

Auch die Preisverleihung für die lokale Ausgabe des bundesweiten Umweltwettbewerbs „Stadtradeln“ bekommt erneut einen XL-Rahmen – wie im vergangenen Jahr bei der Eröffnung der Esel-Brücke. Als Offizielle sind unter anderem Bürgermeister Lars König und Stadtbaurat Stefan Rommelfanger dabei.