Velbert-Langenberg. Zum 45. Geburtstag des Wendepunkts gibt es ein großes Fest. Das Jubiläum fällt auf den Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung
Der Verein Wendepunkt steht kurz vor einem Meilenstein: seinem 45. Geburtstag. Doch dieser Geburtstag soll nicht nur intern gefeiert werden. Er fällt nämlich genau auf den 5. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung. Ein Tag, der dazu dient, die Öffentlichkeit auf die Belange und Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen und für mehr Inklusion in der Gesellschaft zu kämpfen.
Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern und gleichzeitig die Botschaft des Europäischen Protesttags zu unterstützen, lädt der Verein Wendepunkt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Begegnungsfest ein. Die Feierlichkeiten finden am Sonntag, 5. Mai, von 12.30 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Hordtvilla in der Ortsmitte von Velbert-Langenberg statt.
Seit 1979 in Velbert tätig
Seit 1979 setzt sich der Verein Wendepunkt für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Angefangen als Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Erwachsene, hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst heute drei wichtige Arbeitsbereiche. Dazu zählt das Ambulant Betreute Wohnen mit derzeit rund 55 Klientinnen und Klienten in und um Velbert-Langenberg, das Mutter-Vater-Kind-Haus „Wendepünktchen“, eine Einrichtung für psychisch erkrankte Mütter und Väter mit ihren Kindern, das 2008 eröffnet wurde, sowie die stationäre Jugendhilfe für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren mit psychischen Erkrankungen. Aktuell werden sechs Jugendliche betreut, und der Aufbau einer zweiten Wohngruppe mit weiteren sechs Plätzen ist für 2025/2026 geplant.
Das Bewusstsein schärfen
Der Verein Wendepunkt hat für dieses besondere Jubiläum nicht nur ein interessantes Programm zusammengestellt, sondern auch das Ziel, gemeinsam zu feiern und gleichzeitig das Bewusstsein für psychische Krankheiten zu schärfen. Das Fest bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmpunkten, darunter Interviews mit einigen Klienten, abgewechselt von Live-Musik auf einer kleinen Bühne. Ausreichend leckeres Essen wie Gegrilltes, Salate und Kuchen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Für die jüngsten Besucher gibt es eine Hüpfburg und einen Bastelstand, die für Spaß und Unterhaltung sorgen.
Wendepunkt unterstützen
Der Wendepunkt freut sich über Spenden, mit denen seine Arbeit unterstützt wird: Wendepunkt e.V., Sparkasse HRV, IBAN: DE94 3345 0000 0026 2426 28.
Ebenso gern gesehen sind Ehrenamtler, die den Wendepunkt bei seiner Arbeit helfen, beispielsweise bei der Gartenarbeit.
Informationen über psychische Krankheiten
Besonders wichtig ist es dem Verein, durch die Veranstaltung nicht nur zu feiern, sondern auch Informationen zu vermitteln und für psychische Krankheiten zu sensibilisieren. Deshalb werden Plakate und Interviews präsentiert, die Einblicke in die Lebensrealität von Menschen mit psychischen Erkrankungen geben. Geschäftsführer Thomas Clever betont die Bedeutung eines Grundverständnisses für solche Krankheiten: „Schließlich sieht man Leuten eine psychische Krankheit oft von außen nicht an.“
Der Verein Wendepunkt ist dankbar für 45 Jahre erfolgreiche Arbeit und freut sich darauf, gemeinsam mit der Gemeinschaft das Jubiläum zu feiern und ein Zeichen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu setzen.