Oberhausen. Bereits 2019 soll die Linie 105 vom Essener Hauptbahnhof sowohl zum Oberhausener als auch zum Sterkrader Bahnhof fahren. Das städtische Nahverkehrsunternehmen Stoag, die Stadt Oberhausen als auch das Land und der Bund wollen das Projekt nun realisieren. Die Kosten liegen bei rund 80 Millionen Euro.
Es ist wahrlich kein unumstrittenes Verkehrsprojekt, das das städtische Nahverkehrsunternehmen Stoag, die Stadt Oberhausen, das Land und der Bund nun mit Hochgeschwindigkeit anpacken: Für 80 Millionen Euro Baukosten soll die nur drei Kilometer lange Straßenbahn-Verbindung zwischen Essen-Frintrop (Haltestelle Unterstraße) und Centro ab Ende 2015 gebaut werden.
Schon Anfang 2019 soll die Straßenbahn 105 vom Essener Hauptbahnhof sowohl zum Oberhausener Hauptbahnhof als auch zum Sterkrader Bahnhof in einem Rutsch durchfahren, ohne dass der Fahrgast umsteigen muss. Das gaben die Stoag-Geschäftsführer Werner Overkamp und Peter Klunk bei ihrer Jahresbilanz-Pressekonferenz bekannt.
„Alle fordern immer, dass wir den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen den Städten im Ruhrgebiet ausbauen sollten; dieser Lückenschluss der Linie 105 ist ein Paradebeispiel dafür. Der Kosten-Nutzen-Effekt dieser Strecke ist ungeheuer hoch – wir verbinden das Zentrum Essens mit dem Oberhausener Zentrum“, sagt Overkamp.
Zuschüsse von Bund und Land
90 Prozent der auf 80 Millionen Euro veranschlagten Baukosten würden deshalb das Land und der Bund übernehmen. Die Stoag, also Oberhausen, müsse damit nur acht Millionen Euro aufbringen – abgeschrieben auf 35 Jahre. Der Kosten-Nutzen-Faktor, gemessen am Aufkommen der Fahrgäste, liege bei knapp 2,0; gefördert würden Strecken schon ab dem Faktor 1,0.
Klunk zeigt sich ziemlich optimistisch, dass nach der EU-weiten Ausschreibung von drei Teil-Bauabschnitten die Schienen für die Straßenbahn und die Haltestellen innerhalb von zwei bis zweieinhalb Jahren fertig werden. Erfahrung mit eiligen Bauten hat Klunk ja – als früherer Chefplaner der Stoag-Trasse zwischen Hauptbahnhof und Centro beim Bau der Neuen Mitte: „Die sieben Kilometer lange Trasse haben wir in 22 Monaten Bauzeit geschafft.“
Neues Planfeststellungsverfahren
Der Zeitdruck für die Straßenbahn besteht auch deshalb, weil die Finanzierung nach Fertigstellung der Strecke spätestens Ende 2019 mit Bund und Land abgerechnet sein muss.
Zwar muss die Stadt wieder ein neues Planfeststellungsverfahren mit Bürgerbeteiligung anpacken, doch Hemmnisse sieht Klunk dadurch nicht, weil der Streckenverlauf kaum Anwohner berührt. Dem Linienverlauf haben auch die Stadt Essen und die Essener Nahverkehrsgesellschaft Evag zugestimmt: Von Frintrop-Unterstraße geht es entlang der Essener Straße quer über das Stahlwerksgelände bis zur Marina und zum Gasometer. Schon nach den Sommerferien sollen erste Bürgerversammlungen zur neuen Straßenbahn stattfinden.
Neben den Gleisen werden insgesamt sieben Haltestellen neu gebaut: Essen-Unterstraße, Hausmannsfeld und Mellinghofer Straße, darüber hinaus Stahlwerk, Osterfelder Straße und schließlich noch Sealife/Marina und Gasometer (siehe Foto).
Die Straßenbahn 105 fährt weitgehend im Zehn-Minuten-Takt und soll am Abzweig zur Neuen Mitte zum einen zum Hauptbahnhof und zum anderen auch zum Sterkrader Bahnhof fahren.
Das Planfeststellungsverfahren wird im August dieses Jahres eingeleitet.
Stoag steht still