Oberhausen. Sollten Urlauber ihr Reisegepäck versichern? Und wer zahlt, wenn man im Ausland zum Arzt muss? Ein Experte weiß, welche Versicherung wichtig ist.
Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Damit die Ferien auch wirklich erholsam und sorglos bleiben, können sich ein paar Versicherungen lohnen. Der Oberhausener Ingo Aulbach vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) weiß, welche Versicherungen für die Reisezeit wirklich wichtig sind und welche nicht.
Brauchen Urlauber eine Auslandskrankenversicherung?
Ingo Aulbach hält die Auslandskrankenversicherung für die wichtigste Absicherung auf Reisen. „Sie übernimmt die Kosten bei einer Erkrankung außerhalb Deutschlands und kostet zirka zehn bis 20 Euro Jahresbeitrag für die ganze Familie.“
Wie wichtig ist eine Haftpflichtversicherung im Urlaub?
Eine private Haftpflichtversicherung ist nach Auffassung von Aulbach ohnehin für jeden unverzichtbar – auch außerhalb des Urlaubs. Sie kommt für Schäden auf, die Urlauberinnen und Urlauber unbeabsichtigt anderen zufügen, zum Beispiel, wenn sie mit dem Mountainbike versehentlich Wandernde anfahren. „Diese Versicherung ist meist für einen nur zweistelligen Betrag im Jahr zu haben und schützt vor Ansprüchen anderer. Sie sollte generell in keinem Haushalt fehlen „und einen Deckungsschutz von pauschal mindestens 25 Millionen Euro haben“.
>>>Auch interessant:Die fünf großen Irrtümer über Versicherungen

Welcher Versicherungsschutz ist sinnvoll, wenn man mit dem Auto unterwegs ist?
Sollte die Reise mit dem Auto ins Ausland gehen, empfiehlt Aulbach, die kostenlose „Weiße Karte“ (früher „Grüne Karte“) mitzunehmen. Sie gelte als internationaler Versicherungsnachweis, nützt aber nur, wenn sie noch gültig ist. Eine sinnvolle Ergänzung dazu sei der kostenlos im Internet erhältliche „Europäische Unfallbericht“ mit einer Übersetzungshilfe des jeweiligen Reiselandes. Er ermöglicht ein genaues Unfallprotokoll. „Wegen vieler abweichender Verfahren in anderen Ländern sollte man nach einem Unfall den Zentralruf der deutschen Autoversicherer kontaktieren“, sagt Aulbach. Aus dem Ausland erreicht man diesen unter 0049 40300 330 300.
Ist eine Hausrat- oder Rechtsschutzversicherung auf Reisen ratsam?
Auf den ersten Blick haben Hausratversicherungen wenig mit Reisen zu tun. Einige bieten allerdings auch Schutz bei einem Raubüberfall außerhalb der eigenen vier Wände, erklärt Ingo Aulbach. Eine Rechtsschutzversicherung könne zusätzlich hohe Kosten eines Rechtsstreits abmildern, wenn etwa der teure Urlaub ein juristisches Nachspiel wegen Reisemängel haben sollte.
>>>Auch interessant: Internetbetrug: Diese Versicherungen empfehlen Experten
Bei welchen Versicherungen sollten Urlauber vorsichtig sein?
Urlaubsversicherungen, die für spezielle Angebotspakete vorgeschlagen werden, „enthalten oft Unsinn“, klärt der Versicherungsexperte auf. Eine Urlaubshaftpflichtversicherung sei zum Beispiel überflüssig, wenn die Familie schon eine Haftpflichtversicherung hat. Und eine Reisegepäckversicherung sei nur dann wirklich gut, wenn sie den Wert der gesamten mitgenommenen Habe umfasst.