Hattingen. Dirk Sondermann aus Hattingen hat mit seinem Hobby bereits sieben Bücher veröffentlicht. Er verwaltet rund 500 Geschichten und Legenden.
Es waren einmal Sagen aus Hattingen und dem Ruhrgebiet, die waren sehr alt und somit auch etwas angestaubt. Doch dann kam ein Mann aus Winz-Baak daher und hauchte ihnen neues Leben ein – und mit diesen frisch formulierten Erzählungen machte er sich einen Namen: Dirk Sondermann ist der Sagen-Papst des Ruhrgebiets.
Ein Jäger und Sammler – immer auf der Suche nach Legenden
„Im Ruhrgebiet werden Sagen im Vergleich mit dem Rheinland zum Beispiel immer noch stiefmütterlich behandelt“, sagt der heute 59-Jährige in einem WAZ-Gespräch. Und deshalb ist er ein Jäger und Sammler – immer auf der Suche nach Legenden, nach diesen kleinen Anekdoten von wundersamen Dingen, die sich zugetragen haben sollen (reale Ortsbeschreibungen und existente Personen fördern den Eindruck eines wahrhaften Inhalts). Unscheinbare Ecken werden so zu mystischen Schauplätzen.
Die Oma ist schuld, wie so oft, wenn es um Märchen und Erzählungen geht. Sie war die Erste, die Dirk Sondermann Sagen erzählt hat. Schon als Kind schwärmt er für die Nibelungen, für Beowulf und Grindel. „Und es gibt wohl keine kulturelle Epoche, in der Sagen so aufgenommen wurden wie in dieser Zeit“, sagt er. Etwa in der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Oder in der Malerei, in Werken von Caspar David Friedrich.
In seinem Arbeitszimmer stehen Bücher in mehreren Reihen hintereinander
„Ich finde das faszinierend“, erklärt Sondermann. „Und ich habe mich mit einem anderen Selbstverständnis mit Sagen und Märchen auseinandergesetzt, festgestellt, dass man sich auch als Erwachsener damit beschäftigen kann.“
In seinem Arbeitszimmer stehen Bücher in mehreren Reihen hintereinander. Bis unter die Decke türmen sie sich auf, es gibt jede Menge Kram, sogar zwei Totenschädel, ausgestopfte Raubvögel. Hier sitzt der Garten- und Landschaftsbauer („Also Gärtner“) und studierte Theologe („Glaubt mir keiner“) abends vor seinem Computer. Er schreibt auf, was Bauern ihm erzählen oder woran sich oft nur alte Frauen noch erinnern.
Was Dirk Sondermann ein Anliegen ist: Er will die Sagen genau verorten, damit die Menschen hingehen können, damit sie Erzählungen an Ort und Stelle selbst lesen oder etwa ihren Kindern oder Enkeln vorlesen. Deshalb sucht er nicht nur die Straßennamen heraus, sondern auch die exakten GPS-Daten.
Seine Wegbeschreibung zu sagenhaften Orten sind immer überaus exakt
Dafür spricht er mit Heimatvereinen und Hofbesitzern, er klingelt an Haustüren, schreibt Namenschilder ab und telefoniert sich durch. Und dann ist seine Wegbeschreibung immer überaus exakt – etwa die zur Grünen Delle an der Stadtgrenze zwischen Dahlhausen und Winz; eine Stelle, bei der ihm keiner weiterhelfen konnte, niemand, bis auf einen: „Klar, die liegt dahinten im Wald.“
Also: „Wenn Sie in die Winzerstraße einbiegen und nach 60 Metern dem am Spielplatz vorbeiführenden Fußgängerweg folgen, liegt die Grüne Delle rechter Hand 200 Meter entfernt. Länge -7° 9.294’, Breite +51° 24.970’. Die Sage dazu: Nahe bei der Grünen Delle wohnte einst eine magere hellseherische Frau, welche Tag und Nacht keine Ruhe im Leib hatte... Rundherum starb niemand, den die Frau nicht schon vorher im Traum gesehen hatte... Es war an einem Freitagmorgen, da stand die Husmännsche in ihrer Küche und bereitete die Austreibung der Hexe vor...
„Sagenhaftes Ruhrgebiet“ wird Bestandteil der Kulturhauptstadt
Im Jahr 2010 gelingt dem Winz-Baaker der große Wurf – er wird Bestandteil der Kulturhauptstadt. Die Macher der „Ruhr 2010“ entdecken Dirk Sondermann und sein Projekt früh und bauen gemeinsam mit ihm die Internetseite www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de auf. 500 Sagen aus dem Ruhrgebiet sind hier gesammelt, dazu gibt es Wandertouren und Geocaching-Angebote. Noch lange danach profitieren der Autor und sein Hobby von der fünfstelligen Unterstützung.
Er kommt seinem Ziel damit immer ein Stück weit näher. Denn Dirk Sondermann will unterhalten, er möchte Geschichte und Werte vermitteln, Orte aufwerten – das sei die Funktion von Sagen.
>>> Weitere Hattinger Gesichter und Geschichte(n)
>>> SIE IST MEHR ALS DIE TOCHTER