Gelsenkirchen. Bundeswehr und reaktivierte Ärzte unterstützen Gelsenkirchen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Seit Dienstag gilt die Stadt als Risikogebiet.
Bundeswehrkräfte und reaktivierte Ärzte unterstützen Gelsenkirchen dabei, die Corona-Pandemie einzudämmen. Sie sollen das Gesundheitsamt dabei unterstützen, Infektionsketten und Kontakte zu verfolgen.
Fünf Bundeswehrkräfte helfen in Gelsenkirchen, Corona-Infektionsketten zu verfolgen
„Fünf Soldatinnen und Soldaten sind bereits im Einsatz“, sagte Gesundheitsdezernent Luidger Wolterhoff bei der Präsentation der neuen Schutzmaßnahmen, die ab Mittwoch, 14. Oktober, in Gelsenkirchen gelten.
Auch interessant

Die Stadt hatte am Dienstag den kritischen Inzidenzwert von 50 Corona-Infektionen je 100.000 Einwohner mit 58,9 überschritten.
Auch interessant

Fünf Ärzte im Ruhestand unterstützen das Gesundheitsamt Gelsenkirchen
Perspektivisch können maximal 13 Bundeswehrkräfte die Stadt Gelsenkirchen unterstützen. Es gilt dazu der Verteilerschlüssel: Eine Bundeswehrkraft je 20.000 Einwohner.
Auch interessant

Des Weiteren haben sich fünf Ärzte im Ruhestand gemeldet, die die Stadt bei der Eindämmung der Corona-Pandemie ebenso unterstützen wollen. „Ich bin dankbar für diese Hilfe“, so Wolterhoff weiter, der die freiwilligen Helfer tageweise im Gesundheitsamt einsetzen will.
Auch interessant
