Spaziergänger entdeckt skelettierte Leiche in Essen-Kray
•
Lesezeit: 1 Minute
Essen. Ein mysteriöser Leichenfund beschäftigt die Polizei in Essen: Am Donnerstagabend entdeckte ein Spaziergänger in Kray den stark verwesten Körper. Einen Zusammenhang zum Vermisstenfall Pierre Pahlke sieht die Polizei “zum aktuellen Zeitpunkt nicht“. Der Tote sei “offensichtlich ein Obdachloser“.
Ein Spaziergänger hat am Donnerstagabend im Essener Stadtteil Kray die stark verweste Leiche eines Mannes gefunden. Auch am Freitagnachmittag war dessen Identität noch nicht geklärt. Die Ermittler aber waren schon am Vormittag sicher, dass es sich bei dem Toten nicht um den vermissten Pierre Pahlke handelt. Der geistig zurückgebliebene 21-Jährige war am 17. September 2013 nur etwa anderthalb Kilometer entfernt zuletzt gesehen worden.
Am Donnerstag hatte der Spaziergänger die Leiche gegen 18 Uhr in einem Waldstück in der Nähe des S-Bahnhofs Kray-Nord entdeckt. Sie lag in der Nähe der Gleise dort, wo Korthover Weg und Krayer Straße aufeinandertreffen.
Ein Augenzeuge berichtete, die Leiche sei "bereits in einem anskelettierten Zustand" gewesen. Zunächst ließ der Zustand des stark verwesten Körpers noch nicht einmal Rückschlüsse auf das Geschlecht zu. "Die Leiche hat dort mindestens mehrere Wochen gelegen", sagte Polizeisprecher Marco Ueberbach.
Die Essener Rechtsmediziner werden den Toten nun untersuchen, Hinweise auf ein Gewaltverbrechen hat das Kriminalkommissariats 11 aber bislang nicht. Die Ermittler vermuten, dass es sich bei dem Mann um einen Obdachlosen handelt. Denn am Fundort lagen neben einer Plane und einem Schlafsack auch aufwendig organisierte Lebensmittelvorräte. Das ist ein Grund, warum die Ermittler Zusammenhänge zum Vermisstenfall Pierre Pahlke ausschließen.
Vermisstenfall Pierre Pahlke
Seit Dienstag, 17. September, fehlt von Pierre Pahlke jede Spur. Der geistig zurückgebliebene 21-Jährige lebte in Essen-Frillendorf im Wohnheim "Heimstatt Engelbert".
Personenspürhunde (Mantrailer) hatten die Ermittler bis ins Amsterdamer Rotlichtmilieu geführt. Im Mai sagt Kriminalhauptkommissar Ralf Menkhorst bei "Aktenzeichen XY" im ZDF: "Die Spur ist kalt."
Fast sieben Wochen nach seinem Verschwinden setzte die Polizei am ersten November-Wochenende spezielle Spürhunde, "Mantrailer", auf der A40 Richtung Duisburg und der A3 Richtung Arnheim ein. Ende November verliert sich Pierres Spur in Amsterdam. Im Mai 2014 sagt Kriminalhauptkommissar Ralf Menkhorst bei "Aktenzeichen XY" im ZDF: "Die Spur ist kalt."
Fast sieben Wochen nach seinem Verschwinden setzte die Polizei am ersten November-Wochenende spezielle Spürhunde, "Mantrailer", auf der A40 Richtung Duisburg und der A3 Richtung Arnheim ein. Ende November verliert sich Pierres Spur in Amsterdam. Im Mai 2014 sagt Kriminalhauptkommissar Ralf Menkhorst bei "Aktenzeichen XY" im ZDF: "Die Spur ist kalt."
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei sucht den geistig zurückgebliebenen, jungen Mann mit Hochdruck: Hunde, Helikopter und Hundertschaften kamen bislang mehrfach zum Einsatz. Das Foto zeigt Polizisten einer Hundertschaft, die am Freitag, 27. September, ein kleines Waldstück in Frillendorf und Stoppenberg durchstreiften.
Die Polizei hatte 2013 auf der Suche nach dem damals 21-Jährigen mit Hundertschaften, Helikoptern und Spürhunden auch mehrmals Waldstücke in Essen-Kray durchsucht. (fdu/pw)
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.