Essen. . Thomas Kutschaty lebt in Essen-Schönebeck und arbeitet in Düsseldorf. Für sein Büro in der Landeshauptstadt hat der nordrhein-westfälische JustIzminister lange nach einem Wandbild mit Heimatbezug gesucht. In der WAZ hat er es gefunden. Demnächst gibt’s RWE-Fotos als Leinwanddruck.

Wenn Thomas Kutschaty aus den Fenstern seines Büros schaut, versperrt ihm der Rücken eines Preußenkönigs die Sicht. Das zu Ehren Kaiser Wilhelms I. errichtete Reiterstandbild steht mitten in Düsseldorf, einen Handtaschen-Wurf von der Kö entfernt, vor dem Justizministerium. Dieses ist Kutschatys Arbeitsplatz, seit der Sozialdemokrat 2010 zum Justizminister des Landes NRW ernannt wurde. Seit einigen Tagen kann der gebürtige Essener auch von seinem Düsseldorfer Schreibtisch aus den Blick über seine Heimat schweifen lassen: Er hat in seinem Büro ein großformatiges Luftbild von Essen aufgehängt – ein Wandbild, das Sie, liebe Leserinnen und Leser, bei unserer Abstimmung über 14 Essen-Motive im März als käuflichen XXL-Druck ausgewählt hatten.

Wandbilder von Essen

Bild 1: Innenstadt und Skyline, vom Rathaus aus fotografiert. Größe 1: 60 mal 80 cm. Preis: 59,95 Euro. Größe 2: 140 mal 90 cm. Preis: 114,95  Euro.
Bild 1: Innenstadt und Skyline, vom Rathaus aus fotografiert. Größe 1: 60 mal 80 cm. Preis: 59,95 Euro. Größe 2: 140 mal 90 cm. Preis: 114,95 Euro. © Ulrich von Born / WAZ Fotopool
Bild 2: die Essener Innenstadt durch eine Wolkendecke aus der Vogelperspektive fotografiert. Größe 1: 40 mal 60 cm. Preis: 39,95 Euro. Größe 2: 140 mal 90 cm. Preis: 114,95  Euro.
Bild 2: die Essener Innenstadt durch eine Wolkendecke aus der Vogelperspektive fotografiert. Größe 1: 40 mal 60 cm. Preis: 39,95 Euro. Größe 2: 140 mal 90 cm. Preis: 114,95 Euro. © Hans Blossey
Bild 3: Innenstadt und Skyline, vom Rathaus aus fotografiert. Größe 1: 40 mal 80 cm. Preis: 49,95 Euro. Größe 2: 180 mal 60 Zentimeter. Preis: 99,95 Euro.
Bild 3: Innenstadt und Skyline, vom Rathaus aus fotografiert. Größe 1: 40 mal 80 cm. Preis: 49,95 Euro. Größe 2: 180 mal 60 Zentimeter. Preis: 99,95 Euro. © Frank Vinken / WAZ Fotopool
Bild 4: Zollverein während der Generalprobe für
Bild 4: Zollverein während der Generalprobe für "Speed of Light" 2013. Größe 1: 40 mal 60 cm. Preis: 39,95 Euro. Größe 2: 150 mal 90 cm. Preis: 119,95 Euro. © Sebastian Konopka
Bild 5: die Innenstadt bei Nacht aus der Luft. Größe 1: 3 mal 40 mal 40 cm. Preis: 89,95 Euro. Größe 2: 150 mal 90 cm. Preis: 119,95 Euro.
Bild 5: die Innenstadt bei Nacht aus der Luft. Größe 1: 3 mal 40 mal 40 cm. Preis: 89,95 Euro. Größe 2: 150 mal 90 cm. Preis: 119,95 Euro. © Hans Blossey
1/5

Seit fünf Wochen können Sie in unserem Online-Shop und unter der Telefonnummer 01805 66 33 43 fünf Essen-Bilder in je zwei Größen bestellen – ganz zur Freude Kutschatys: „Seit langem schon hatte ich nach einem Wandbild mit Heimatbezug gesucht“, erklärt er. Der 45-Jährige entschied sich für das Luftbild von Hans Blossey, das die Skyline und die Innenstadt unter einer von Sonnenstrahlen durchdrungenen Wolkendecke zeigt. Es hängt nun über dem Konferenztisch, an dem Kabinettskollegen und andere Gäste des Ministers Platz nehmen. „Essen-Bilder gibt es viele“, sagt der, „aber dieses hat durch die Farbensprache auch einen großen künstlerischen Wert.“

Heimatgefühle und Erinnerungen

Abstimmung über RWE-Wandbilder geplant

Was die RWE-Fans Thomas Kutschaty und Detlef Feige vielleicht auch interessiert: Ab kommender Woche suchen wir Motive für XXL-Wandbilder rund um Rot-Weiss Essen.

Dazu starten wir auf waz.de/essen wie bei der Auswahl der fünf Stadtbilder eine Abstimmung: Sie können für das Motiv votieren, das Sie sich am liebsten im Großformat an die Wand hängen würden.

Details stellen wir kommende Woche vor. Sicher zur Auswahl wird das Stadion-Foto stehen, das Sebastian Konopka am Pokalabend aufgenommen hat.

Für den dreifachen Familienvater ist der Leinwanddruck zudem ein Erinnerungsstück: In der Bildmitte zum Beispiel ist der Hauptbahnhof zu sehen, in dem sein Vater als Bahner arbeitete. Ebenfalls im Bild: das Rathaus, in dem Kutschaty bis 2004 als Ratsherr Stadtpolitik machte. Während der Minister das Bild nach weiteren Bezugspunkten absucht, gesteht er „Heimatgefühle“ durch den Anblick der Skyline. Düsseldorf, sagt der Dienstherr von 40 000 Mitarbeitern in der Justiz, „ist zum Arbeiten eine wunderschöne Stadt.“ Sein Lebensmittelpunkt aber ist Essen, und eine alte Schönebecker Bergbausiedlung geblieben: „Da duzt man sich, da fragt keiner danach, ob du Arbeiter oder Minister bist.“

In Detlef Feiges Büro hängt Zollverein

Ob er sich – auch deshalb vielleicht – vorstellen kann, wieder in seiner Heimatstadt zu arbeiten? Der stellvertretende Vorsitzende der Essener SPD lächelt, überlegt kurz und antwortet: „Im Augenblick fühle ich mich mit meiner Aufgabe sehr wohl.“

Wie er fährt übrigens auch sein Pressesprecher zur Arbeit von Essen nach Düsseldorf: Detlef Feige, 14 Jahre lang Stadtsprecher in Essen, folgte Kutschaty 2012 nach Düsseldorf. Für sein Büro hat sich Feige übrigens unser Wandbild von Zollverein gekauft.

Alle erhältlichen Wandbilder von Essen, alle Größen und Preise sowie einen Link zu unserem Online-Shop finden Sie hier. Und hier geht’s direkt in den Online-Shop:

Direkt zum Shop mit den Wandbildern