Essen. . Dass die Dellwiger zusammenhalten, bewies der erfolgreiche Kampf um das Freibad „Hesse“. Folge 20 unserer Stadtteil-Serie „60 Minuten in...“.

Wir treffen Joachim Thews am Eingang von „Hesse“. „Vor ein paar Jahren haben wir hier noch demonstriert“, erzählt der 68-Jährige und blickt zufrieden über das weitläufige Gelände am Ufer des Rhein-Herne-Kanals. Nein, wie so viele im Stadtteil wollte auch Thews nicht tatenlos zusehen, wie die Stadt das Freibad einfach dicht macht. Der Kampf um „Hesse“ wurde ein Politikum. Spätestens als die SPD den Slogan „Hesse ist überall“ zu ihrem Leitmotiv im Kommunalwahlkampf 2009 machte, dürfte sich bis in den letzten Winkel herumgesprochen haben, wo „Hesse“ liegt: im Essener Nordwesten, in Dellwig.

Joachim Thews ist dort seit 45 Jahren zuhause. Wohnungen waren Anfang der 1970er Jahre knapp in Essen. Als der Allbau in der Straße Pferdebrink baute, zögerte Thews, der an der Eisernen Hand groß geworden ist, nicht lange. Neubau, 74 Quadratmeter mit Balkon. – „Da wohnen wir heute noch.“

1960 hieß es Schicht im Schacht auf Zeche Levin

Wo Fasane, Feldhasen und Turmfalken leben

Er heißt zwar Gleispark Frintrop, doch der ehemalige Sammelbahnhof befindet sich eindeutig auf Dellwiger Boden. Wo früher Güterzüge lärmten, hört man heute Vögel zwitschern und Heuschrecken zirpen. Auf dem zurückgebliebenen Schottermaterial der einstigen Industriebrache hat sich über viele Jahre nahezu ungestört eine einzigartige Naturlandschaft entwickelt. Sie zählt heute zu den artenreichsten Standorten im Ruhrgebiet: Feldhasen, Turmfalken und Fasane leben hier.

Dellwig steckte damals noch mitten drin in schweren Zeiten, die mit dem Begriff Strukturwandel nur unzureichend beschrieben werden. Schon 1960 hieß es Schicht im Schacht auf Zeche Levin. Fast ein Jahrhundert verdienten die Kumpel hier mit harter Arbeit ihr Brot – und förderten nicht selten mehr Wasser als Kohle, weil die Stollen in schöner Regelmäßigkeit im Grundwasser absoffen. An Zeche Elend, wie die Schachtanlage deshalb im Volksmund hieß, erinnert noch die Gastwirtschaft am Ausgang der Levinstraße; ein imposanter Bau, familiengeführt in vierter Generation, der als Filmkulisse für jeden Streifen übers Revier a la „Das Wunder von Bern“ eine Idealbesetzung wäre.

Das Zechengelände ist heute ein Gewerbegebiet, die alte Halde – in den 70er Jahren noch verbotener Abenteuerspielplatz – längst abgetragen. Ein Förderrad der Zeche haben sie in den 1980er Jahren vor der Kirche St. Michael aufgestellt, deren Turm den Ortskern überragt.

Der Einzelhandel hat es schwer

Wer mit offenen Augen im Stadtteil unterwegs ist, dem bleibt nicht verborgen, dass Dellwig bessere Zeiten erlebt hat. Die inhabergeführten Fachgeschäfte an der Haus-Horl-Straße und am Kraienbruch gibt es nicht mehr. Der Einzelhandel hat es schwer, auch hier. Alteingesessene führen das auf den Bau der Unterführung am Kraienbruch zurück.

Zwischen Biedermeier und Barock

„Bauer Brömse“ an der Schilfstraße ist eine Stück Idylle und eine Attraktion – nicht nur für Kinder, die auf der Koppel reiten lernen. Bäuerin Gitta Brömse ist ein sprudender Quell an Ideen, ihr Hofcafe ein Sammelsurium aus antiken Möbeln, aus Gelsenkircher Barock und Schätzchen aus den 1970ern. Die Landwirtin hatte ihren Laden eigentlich nur für eine Geburtstagsfeier dekorieren wollen. Längst fühlen sich ihre Gäste in diesem einladenden Stilmix wohl bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Wenn ihr das Wetter doch nur die Erdbeerernte nicht verhagelt hätte. . .

Dabei waren sie in Dellwig froh, als die „Glück-Auf-Schranke“ an der Köln-Mindener-Bahn für immer geschlossen wurde. Spötter behaupten: Nur wer Glück hatte, fand die Schranke geöffnet vor. Alle anderen standen sich die Beine in den Bauch, bis die nicht enden wollenden Güterzüge den Übergang endlich hinter sich ließ. Nur: Die Unterführung wurde ausschließlich für Fußgänger gebaut, für Autos wurde der Kraienbruch zur Sackgasse. Ob sich der Niedergang des Einzelhandels allein mit diesem planerischen Fehler erklären lässt? „In 15 Minuten sind wir im Centro“, schwärmt Joachim Thews. Das nahe Einkaufszentrum in Oberhausen zieht Kaufkraft an, auch aus Dellwig.

Dellwig hat auch ein Stück Idylle zu bieten

Thews lebt gerne hier. Der 68-Jährige schwärmt vom Radweg am Kanal und von der Nachbarschaft. „Hier kennt jeder jeden.“ Auch wenn sich vieles verändert hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Nur noch selten ziehen Ruderer ihre Bahnen auf dem Rhein-Herne-Kanal.

Essener Stadtteilwappen und ihre Bedeutung

(31) Überruhr (Hinsel und Holthausen) : In Urkunden des Stiftes Rellinghausen wurden die Bauernschaften Hinsel und Holthausen früher „Over Rore“ genannt, was so viel bedeutet wie „auf der anderen Seite der Ruhr“. Das Wappen deutet auf die Ruhr hin. Ebenso ist ein Kreuzschargen abgebildet, ein glücksbringendes, germanisches Zeichen, das auf die zahlreichen Bodenfunde in diesem Bereich deutet. Seit 1808 gehörte Überruhr zur Bürgermeisterei Steele, 1894 entstand die eigenständige Bürgermeisterei Überruhr. Die Eingemeindung folgte 1929.  Quelle: Kurt Schweder/ Stadtverband
(31) Überruhr (Hinsel und Holthausen) : In Urkunden des Stiftes Rellinghausen wurden die Bauernschaften Hinsel und Holthausen früher „Over Rore“ genannt, was so viel bedeutet wie „auf der anderen Seite der Ruhr“. Das Wappen deutet auf die Ruhr hin. Ebenso ist ein Kreuzschargen abgebildet, ein glücksbringendes, germanisches Zeichen, das auf die zahlreichen Bodenfunde in diesem Bereich deutet. Seit 1808 gehörte Überruhr zur Bürgermeisterei Steele, 1894 entstand die eigenständige Bürgermeisterei Überruhr. Die Eingemeindung folgte 1929. Quelle: Kurt Schweder/ Stadtverband © „Kurt Schweders Wappen der Essener Stadtteile“ von Johann Rainer Busch, ISBN: 978-3-00-028515-8; Herausgeber ist der Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine.
(42) Werden: Im Januar 799 gründete der heilige Ludgerus das Benediktinerkloster Werden. Die Äbte waren die Landesherren, 1317 erhielt Werden gar die Stadtrechte und blieb bis 1803 reichsfreies Stift. Ab 1808 selbstständige Bürgermeisterei, wurde Werden erst 1929 eingemeindet. Das Wappen zeigt ein mit vier roten Kugeln besetztes Pallium – ein Schulterschmuck, der Erzbischöfen oder heilig gesprochenen Bischöfen vom Papst verliehen wurde.  Quelle: Kurt Schweder/ Stadtverband
(42) Werden: Im Januar 799 gründete der heilige Ludgerus das Benediktinerkloster Werden. Die Äbte waren die Landesherren, 1317 erhielt Werden gar die Stadtrechte und blieb bis 1803 reichsfreies Stift. Ab 1808 selbstständige Bürgermeisterei, wurde Werden erst 1929 eingemeindet. Das Wappen zeigt ein mit vier roten Kugeln besetztes Pallium – ein Schulterschmuck, der Erzbischöfen oder heilig gesprochenen Bischöfen vom Papst verliehen wurde. Quelle: Kurt Schweder/ Stadtverband © „Kurt Schweders Wappen der Essener Stadtteile“ von Johann Rainer Busch, ISBN: 978-3-00-028515-8; Herausgeber ist der Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine.
1/2

Die mäandernde Emscher

Das Wappen ist ein sogenanntes „redendes Wappen“; Dellwig stammt von Dalewic, wie es im 13. Jahrhundert genannt wurde. Hiermit ist das Schutz bietende Tal an der Emscher gemeint. Das Wappen ist an das der Herren von Dellwig angelehnt. Es erinnert an die damals mäandernde Emscher mit ihren aalförmigen Einbuchtungen. Das aus der Gegend von Dortmund stammende Geschlecht Dellwig, vielfach mit hiesiegem Adel verwandt, hatte unter anderem der Drostenamt der Reichsabtei Werden und das Erbmarschallamt des Stiftes Essen inne.

Und auf dem Aschenplatz am Scheppmannskamp ist das letzte Derby zwischen der DJK 1910 und dem DSC 1928 längst abgepfiffen. Die Duelle zwischen den beiden Vorortclubs zählten zu den umkämpftesten im Essener Amateurfußball; 2001 fusionierte der kleinere DSC mit Ruwa Dellwig, dem dritten im Bunde, der auch Hesse betreibt, womit sich der Kreis an dieser Stelle schließt.

Zum Abschied führt Thews uns auf eine Tasse Kaffee in die nahe Landscheune von „Bauer Brömse“. Die grasenden Pferde auf der Weide lassen erahnen wie es einstmals ausgesehen haben muss im Emscherbruch. Ein Stück Idylle, auch das hat Dellwig zu bieten.

Stadtteil-Statistik

351,46 Hektar

351,46 Hektar groß ist Dellwig. Der Essener Ortsteil Nordwesten liegt flächenmäßig damit auf Platz 23 von 49 Stadtteilen.

8969 Dellwiger

8969 Einwohner zählt Dellwig.

Ein wenig mehr Frauen

Der Frauenteil beträgt 51,7 Prozent und liegt damit knapp über dem Durchschnitt in Essen von 51,6 Prozent.

7,3 Prozent Ausländer

653 Ausländer leben in Dellwig. Das entspricht einem Anteil von 7,3 Prozent. Dieser liegt unter dem Durchschnitt in Essen von 13 Prozent. 724 Dellwiger Bürger besitzen neben der deutschen eine weitere Staatsbürgerschaft. Damit sind 8,1 Prozent der Dellwiger „Doppelstaater“. In Essen gilt dies für 9,2 Prozent der Bürger.

Alter als die Stadtbevölkerung insgesamt

1999 Dellwiger sind 65 Jahre alt oder älter, 1283 sind 18 Jahre jung oder jünger. Die zahlenmäßig größte Altersgruppe ist die der 45 bis 64-Jährigen. Die Dellwiger sind statistisch älter als die Stadtbevölkerung insgesamt. Die meisten Essener sind 18 bis 44 Jahre alt.

16,4 Prozent Grünanlagen

38 Prozent der Fläche Dellwigs ist bebaut. Der Anteil an Grünanlagen beträgt 16,4 Prozent.

Durchschnitt: 3,3-Zimmer-Wohnung

Insgesamt gibt es 4929 Wohnungen in Dellwig. Im Durchschnitt verfügt jede über 3,3 Zimmer.

1/7

Alle bisher veröffentlichten Folgen finden Sie auf unserem Spezial zur Serie / Folge 28: Südostviertel / Folge 27: Margarethenhöhe / Folge 26: Heidhausen / Folge 25: Haarzopf / Folge 24: Altendorf / Folge 23: Stoppenberg / Folge 22: Werden / Folge 21: Holsterhausen / Folge 20: Dellwig / Folge 19: Rellinghausen / Folge 18: Horst / Folge 17: Südviertel / Folge 16: Rüttenscheid / Folge 15: Byfang / Folge 14: Schuir / Folge 13: Karnap / Folge 12: Bredeney / Folge 11: Fischlaken / Folge 10: Kray / Folge 9: Leithe / 8: Nordviertel / 7: Kettwig / 6: Frohnhausen / 5: Altenessen / 4: Kupferdreh / 3: Vogelheim / 2: Schönebeck / 1: Heisingen / zur Galerie mit allen Essener Stadtteil-Wappen