Duisburg-Hamborn. Mit einem Jahr Verspätung bezieht das Jobcenter Duisburg-Nord das alte Stadtbad in Hamborn. Was das Gebäude von 1923 zu einem echten Juwel macht.

„Wir sind auf der Zielgeraden“, sagt Jobcenter-Chef Frank Böttcher mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. Endlich könnte man ergänzen, denn der eigentliche Plan war, dass das Jobcenter im Norden bereits im Frühjahr 2022 als neuer Mieter ins alte Stadtbad ziehen sollte. Aber das Warten hat sich gelohnt – das Jobcenter eignet sich zur Vorzeigeimmobilie. Dieser Eindruck drängt sich auf, sobald man das Haus betritt. Und das, obwohl Handwerker noch zahlreich und eifrig zu Werke gehen. Es riecht noch nach Teppichkleber, und in den ersten Büros sorgen Reinigungskräfte für Sauberkeit.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

„Das Haus ist ein Juwel“, bescheinigt auch Frank Böttcher. Und weiter: „Ich bin viel in Jobcentern in Deutschland herumgekommen. Das hier ist wirklich etwas ganz Besonderes.“ Sofort fallen die freigelegten und aufgearbeiteten Backsteinwände auf. In vielen Büros ist die originale Decke erhalten geblieben, die silbernen Lüftungskanäle wurden nicht versteckt. Wo eine neue Decke hermusste, wurde mit hellem Holz gearbeitet. Die großen Fenster lassen viel Licht hinein. Kein Zweifel: Das ist angesagter Industrie-Chic pur.

Das Treppenhaus steht unter Denkmalschutz. Aus Sicherheitsgründen wurde hinter das Geländer ein neues gesetzt.
Das Treppenhaus steht unter Denkmalschutz. Aus Sicherheitsgründen wurde hinter das Geländer ein neues gesetzt. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Das frühere Schwimmbecken ist auch nicht mehr wiederzuerkennen. „Es wurde halbiert. Auf die eine Hälfte haben wir neue Büros gesetzt, die andere Hälfte wurde zum Innenhof“, erklärt Birgit Mölders, stellvertretende Leiterin des Jobcenters. Der Innenhof wird übrigens nicht begehbar sein. Wegen des nahen Grillo-Chemiewerks muss es möglich sein, das gesamte Gebäude hermetisch abzuriegeln – sollte es zu einem Unglück dort kommen. Deshalb können die Fenster nicht geöffnet werden. Lediglich die Feuerwehr hat die Lizenz zum Lüften. Und die gilt auch nur im Fall eines Brandes im Jobcenter.

Fassade, Eingangsbereich und Treppenhaus des Duisburger Gebäudes stehen unter Schutz

Das alte Stadtbad aus dem Jahr 1923 ist in Teilen ein Denkmal. Fassade, Eingangsbereich und Treppenhaus stehen unter Schutz. Die Treppenbeläge sind also noch original, genauso das Treppengeländer. Da es zu niedrig ist, um Sicherheitsstandards zu genügen, wurde ein passendes neues Geländer dahintergesetzt.

Jobcenter im Stadtbad

file7ok4wr0tnt11gigm75b5
file7ok4wt8b3pw1d5c1onfi
file7ok4wl7aeq013uyg54pm
file7ok4wkal4w6hfd0t4pm
file7ok4wnj9bkk92ht411a
file7ok4wvq819f1lzc72907
file7ok4wtxaa5xi5ul011a
file7ok4wyd8t5kxvvjnfi
file7ok4wzo4r1vsrmg0293
file7ok4x04oauusfl8f22p
file7ok4x0yumn6ih80511a
file7ok4x0gd76xxfebb5b5
file7ok4wsjip8j3sjay22p
file7ok4wpnhgwwgy54a11a
file7ok4wojvsqh10qqho11a
file7ok4x1kpchf19g67a293
© FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich
1/16

Die 160 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ziehen Ende Februar ein und können sich also auf schicke Büros freuen – und das haben sie sich auch verdient. Seit dem Auszug aus dem alten Gebäude des Jobcenters im Juni 2021 arbeiten sie in Containern. Die sind zwar ganz komfortabel eingerichtet, die Beschäftigten hatten aber auch mit Widrigkeiten zu kämpfen: „Im Regen zum Toilettenwagen laufen, zugefrorene Zuflüsse, mal zu warm, mal zu kalt in den Containern“, zählt Birgit Mölders auf.

Die alten Backsteinwände wurden weder verputzt noch verkleidet. Als Gag bleiben auch die Graffiti erhalten.
Die alten Backsteinwände wurden weder verputzt noch verkleidet. Als Gag bleiben auch die Graffiti erhalten. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Dank der inzwischen elektronischen Leistungsakten und Video-Beratung konnten viele aus dem Homeoffice arbeiten. „Letztlich war aber viel Kommunikation und Motivation nötig“, sagt Frank Böttcher. Die ersten Männer und Frauen vom Jobcenter konnten schon spinksen und zeigen sich genauso begeistert von ihrer neuen Wirkungsstätte wie die Jobcenter-Leitung.

Das Schwimmbecken vor dem Umbau.
Das Schwimmbecken vor dem Umbau. © Jens Hauer
So sieht das Becken heute aus: Der linke Teil bildet jetzt den Innenhof, auf die rechte Hälfte wurden Büroräume gesetzt. Sie bestechen mit bodentiefen Fenstern.
So sieht das Becken heute aus: Der linke Teil bildet jetzt den Innenhof, auf die rechte Hälfte wurden Büroräume gesetzt. Sie bestechen mit bodentiefen Fenstern. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Die Beteiligten rechnen damit, dass es sicher einige Menschen in Hamborn gibt, die sich dafür interessieren, was aus ihrem alten Stadtbad geworden ist. Sie werden auf eine Stippvisite vorbeischauen. „Das ist natürlich in Ordnung“, sagt Birgit Mölders.

Auch interessant

Allerdings bekommen die Mitarbeiter 14 Tage Vorsprung. „Sie sollen sich erst einmal in Ruhe akklimatisieren und mit dem Gebäude vertraut machen.“ Das hat immerhin eine Fläche von 7500 Quadratmetern, und das Team hat wegen Corona und der Container-Situation schon lange nicht mehr in einem Gebäude zusammengearbeitet. Neugierige und Jobcenter-Kunden sind also ab Mitte März willkommen.

>> Warum der Umbau des Stadtbades Hamborn so lang gedauert hat

  • „Als wir im Herbst 2018 erstmals mit der Taschenlampe ins Gebäude rein sind, da wussten wir: Das wird ehrgeizig“, sagt Birgit Mölders. Das Gebäude wurde während des Umbaus erneut verkauft. Das sorgte für massive Verzögerungen.
  • Wie bei fast jedem Umbau derzeit gilt auch für das Jobcenter: Wegen Corona und Lieferengpässen (zum Beispiel bei Holz) dauerte alles länger als gewohnt. Hinzu kommt, dass beinahe nichts „von der Stange“ verbaut wurde. So gibt es im gesamten Gebäude kein einziges Fenster mit Standardmaß.
  • Bei einem Einbruch wurde außerdem noch die komplette Steuerungsanlage der Lüftung gestohlen. „Natürlich ist die Verzögerung ärgerlich und es war eine schwierige Zeit. Aber weil wir kein Geld einnehmen, können wir auch keine Ausfälle geltend machen“, so Frank Böttcher.