Duisburg. .

Einen prominenten Gast begrüßt die Folkwang-Universität der Künste bei ihrer Festwoche zum Zehnjährigen am Standort Duisburg. Nike Wagner, die Urenkelin Richard Wagners, hat kurzfristig zugesagt, am Freitag, 15. Februar, einen Vortrag an der Düsseldorfer Straße 19 zu halten.

Im Rahmen des Konzerts zum 200. Geburtstag Richard Wagners von Boris Bloch wird sie ab 19 Uhr über „Bayreuth und Weimar“ sprechen. Ein Thema, zu dem die Urenkelin Richard Wagners und Ururenkelin Franz Liszts eine besondere und persönliche Beziehung hat. Dr. Nike Wagner ist Musik-, Theater-, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Als Essayistin und Kritikerin hat sie sich vor allem durch ihre Auseinandersetzung mit Richard Wagner und Bayreuth einen Namen gemacht. Seit 2004 ist Nike Wagner künstlerische Leiterin von „pèlerinages“, dem Kunstfest in Weimar.

„Bayreuth und Weimar: zwei Traditionen"

Nike Wagner hält ihren Vortrag als Auftakt des bereits angekündigten Konzertabends von Boris Bloch zu Wagners 200. Geburtstag. „Bayreuth und Weimar: zwei deutsche Traditionen. Wagner, Liszt und wir“ lautet der Titel, den Bloch auch musikalisch aufgreift. Auf dem Programm stehen: Liszt Kompositionen aus den „Années de pèlerinage. Troisième année“ sowie Liszt-Bearbeitungen aus Wagner-Opern.

Franz Liszt (1811-1886) wirkte maßgeblich fast zwei Jahrzehnte in Weimar. In Bayreuth starb er 1886 während eines Besuchs der „Bayreuther Festspiele“, die mittlerweile unter der Leitung seiner Tochter Cosima Wagner standen. Deren Mann Richard Wagner (1813-1883) war zu diesem Zeitpunkt bereits drei Jahre tot.

Historische Instrumente

Eröffnet wird die Duisburger Festwoche am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr von Oberbürgermeister Sören Link und Folkwang-Rektor Prof. Kurt Mehnert. Im Anschluss findet im Kleinen Konzertsaal das Eröffnungskonzert mit dem Ensemble „Folkwang Barock“ statt. Studierende spielen auf historischen Instrumenten unter Leitung von Prof. Christian Rieger Konzerte von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen.

Anlässlich von zehn Jahren Kammermusik, Alter Musik und Klavier am Standort Duisburg lädt die Festwoche (13.-19. Februar) dazu ein, die Räumlichkeiten und das Ausbildungsprogramm der Hochschule kennenzulernen.