Kirchhellen. Eine Zeitreise in die 1970er Jahre machen die Besucher der Ausstellung „Demos, Diskos, Denkanstöße“. Ab Sonntag ist sie im Heimathaus zu sehen.

Gerade ist die Ausstellung „100 Jahre + 1 VfB Kirchhellen“ zu Ende gegangen, da steht für den Verein für Orts- und Heimatkunde ab Sonntag, 10. Oktober, schon die nächste Ausstellung im Heimathaus an. „Demos, Diskos, Denkanstöße“ lautet der Titel, der die Besucherinnen und Besucher in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurückversetzen soll.

Lesen Sie hier weitere Berichte aus Bottrop:

Zusammen mit dem „rock´n´popmuseum“ Gronau und dem Museumsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) will der Heimatverein den Besuchern einen interessanten Einblick in die 70er Jahre bieten, wie sie sich in Westfalen zugetragen haben. Friedensbewegung, Jugendzentren, Gleichberechtigung, Open-Air-Konzerte, Plateausohlen, Minirock, Bürgerinitiativen und Blümchen-T-Shirts sind nur einige Schlagworte, die fest mit diesem Jahrzehnt verbunden sind, in dem die Demokratisierung nicht nur durch das Zitat von Willy Brandt in seiner ersten Regierungserklärung „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ voranschritt.

Das Nikolaus-Urteil zu „Glabotki“ war der WAZ 1975 ein Extrablatt wert.
Das Nikolaus-Urteil zu „Glabotki“ war der WAZ 1975 ein Extrablatt wert. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

„Mensch, so war das damals“

Um die für die Ausstellung ausgewählten Bilder und Filme zu ergänzen, hat der Heimatverein auch einige Gegenstände, die man unwillkürlich mit den 1970er Jahren verbindet, zusammengetragen. „Wir hoffen, dass wir so die Wanderausstellung interessant gestalten konnten, insbesondere wenn so mancher Besucher beim Anblick der teilweise in Vergessenheit geratenen Bilder oder Gegenstände sagt: Mensch, so war das damals“ erzählt Peter Pawliczek, der 1. Vorsitzende des Heimatvereins.

Ziel dieser Ausstellung sei es, den Zuschauern in kompakter Form einen Rückblick auf ein Jahrzehnt westfälischer und deutscher Geschichte zu geben und ihnen Einblicke in diese Zeit zu gewähren, wie sie vor rund 4 Jahrzehnten erlebt wurde, ergänzt Susanne Breit, die stellvertretene Vereinsvorsitzende.

Zu sehen ist die Ausstellung vom 10. Oktober bis 28. November jeweils sonntags von 11 bis 14 Uhr im Heimathaus Kirchhellen im Kulturzentrum Hof Jünger, Wellbraucksweg 2-4. Für interessierte Gruppen können auch Termine nach Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden.