Bochum. Kerzen, Schoki oder Bommelmützen: Wer Geschenke „made in Bochum“ sucht, wird in der Stadt schnell fündig. Hier gibt’s Tipps für Heimat-Präsente.

Der Cowndown zum Heiligabend läuft, da wird es Zeit, sich auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken zu machen. Sollen es Mitbringsel mit lokalem Bezug sein, wird man bei der Touristinfo an der Huestraße 9 bestimmt fündig. Dort entscheidet sich gerade eine Kundin für einen Bildband „Bochum von oben“, den sie einem älteren Herrn zugedacht hat: „Der Mann ist Bochumer und ein großer Büchernarr. Deswegen schenke ich diesmal keinen Alkohol, sondern einen Bildband“, sagt Susanne Jacob.

Weihnachtsgeschenke aus Bochum: Von Bommelmützen bis „Schoki aus’m Pott“

Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es viele neue Angebote: Da wird – passend zur kühlen Witterung – eine blaue Bommelmütze mit dem Bochum-Schriftzug für 21,95 Euro angeboten. Mit dem fliegenden Weihnachtsmann gibt es zwei neue Weihnachtskarten und den bewährten Null-Euro-Schein. „Der Souvenierschein ist immer ein großer Renner“, beteuert Christian Krumm von Bochum Marketing. Die Auflage sei auf 3000 Exemplare beschränkt. Ein Schein kostet 5 Euro.

Wer in Bochum nach lokalen Geschenken sucht hat die Qual der Wahl. Hier zum Beispiel in der städtischen Touristeninfo.
Wer in Bochum nach lokalen Geschenken sucht hat die Qual der Wahl. Hier zum Beispiel in der städtischen Touristeninfo. © FUNKE Foto Services | Gero Helm

Die Bochumer Confiserie Ruth hat Tannenbäume und Weihnachtsmänner aus leckerer Schokolade produziert (rund 5 Euro), es gibt „Schokolade aus’m Pott“ und die beliebten Streichpralinen, die als Brotaufstrich dienen. Vom Stadtmarketing wird ein Bochumer Fotokalender im A3-Format für 10 Euro vertrieben und vom Meyerhof diverse Spirituosen mit Ruhrgebiets- oder Bochumbezug. Ebenfalls total lokal sind die neuen schwarzen Kerzen der „Bochumer Originale“, die in drei verschiedenen Duftvarianten angeboten werden. Eine Ecke der Touristeninformation ist lokalen Bildbänden und Wimmelbüchern gewidmet.

Lokale Geschenke gibt’s auch auf dem Weihnachtsmarkt

„Ein absoluter Renner ist gerade unser Baustellen-Erdmännchen, aber auch der Schneemann Sven verkauft sich gut“, sagt Stadtmarketing-Mitarbeiterin Bettina Kersting. Ein Erdmännchen? „Das haben wir uns ausgedacht, als wir die Baustelle vor der Tür hatten.“ Bochumer Ironie angesichts der Fülle städtischer Baustellen: Das Erdmännchen trägt eine Warnweste wie ein Bauarbeiter und geht weg wir geschnitten Brot.

Weihnachtsmarkt Bochum- Alle Infos zu Preisen, Zeiten & Co.Die Touristinfo ist außerdem mit der „Bochumer Weihnachtszentrale“ auf dem Weihnachtsmarkt (auf Höhe der Huestraße 21) vertreten. Dort bedient gerade Aushilfe Celina. Auch bei ihr verkaufen sich das Erdmännchen und der breit grinsende Schneemann Sven sehr gut. „Bei mir kaufen viele Touristen, aber auch Einheimische. Gerne genommen wird die Spieluhr mit dem Steigerlied, der blaue Bochum-Schriftzug und der Bochumer Glühwein.“ Auch der Stadt-Fotokalender und die Weihnachtsschokolade von Ruth seien bei den Käufern beliebt.

Tassen mit Bochum-Schriftzug bei Mayersche

Wer es etwas hochpreisiger und wertiger mag, kann im WAZ-Shop den Bochumer Weihnachtstaler in Gold (999 Euro) oder Silber (69 Euro) erwerben. Dieses Jahr ziert ihn die Stiepeler Dorfkirche.

In der Mayersche Buchhandlung an der Kortumstraße verkauft Mitarbeiterin Ezginur Esiroglu kurz vor Weihnachten viele lokale Geschenke.
In der Mayersche Buchhandlung an der Kortumstraße verkauft Mitarbeiterin Ezginur Esiroglu kurz vor Weihnachten viele lokale Geschenke. © FUNKE Foto Services | Gero Helm

Eine weitere Anlaufstelle für lokale Geschenke ist die Mayersche Buchhandlung auf der Kortumstraße 69-71: „Sehr beliebt sind Tassen mit Bochum-Schriftzug. Aber auch Drops, Nudeln oder Puzzle mit lokalem Bezug kommen gut an. Wir haben auch eigene Produkte im Angebot, etwa Bochum-Holzbrettchen“ oder Brotdosen, sagt Geschäftsführerin Feray Zirkel. Es gibt Bücher wie „Bochum für Klugscheißer“ (15 Euro), diverse Bildbände, Stadthistorisches und Grußkarten mit weihnachtlichen Stadtmotiven. Nach Hause tragen kann man seine Einkäufe dann in Stofftaschen mit Bochum-Schriftzug.