Bochum. Alle 14 Tage werden die Mülltonnen geleert. In der Regel. In Bochum bleiben jeden Monat einige Hundert Tonnen ungeleert stehen. Die Gründe.
Mehrere Hunderttausend Mülltonnen gibt es in Bochum. Geleert werden sie in der Regel alle 14 Tage. Einige Hundert von ihnen bleiben allerdings ungeleert stehen. Aus unterschiedlichen Gründen.
Monatlich sind mehr als 500 Tonnen falsch befüllt
Hunderte von Abfallbehältern werden jeden Monat aufgrund von Fehlbefüllungen nicht geleert. Das hat die Stadtverwaltung auf Anfrage der CDU-Ratsfraktion mitgeteilt. Die Stadt spricht von durchschnittlich 540 Mülltonnen pro Monat.
Auch interessant

„Dabei geht es in erster Linie um die Wertstofftonne“, erklärt Jörn Denhard, Sprecher des Müllentsorgungsunternehmens USB Bochum. Während es bei Restmülltonne und Papiertonne eher selten vorkomme, dass USB-Mitarbeiter falsch bestückte Tonnen entdecken, geschehe dies bei der Gelben Tonne häufiger. In monatlich mehr als 300 Fällen geht es eine Überfüllung oder eine falsche Bestückung des „Müllgroßbehälters“, d. h. großer Tonnen an Mehrfamilienhäusern. Aber auch die Einfüllung von Bauschutt oder ein vermüllter Standplatz können sich niederschlagen.
Auch interessant

Tonnen sind bisweilen nicht erreichbar
„Fehlwürfe sind das eine“, sagt der umweltpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Daniel Obitz. „Aber es gibt auch andere Gründe, weshalb Mülltonnen nicht geleert werden.“ Allein in den vergangenen zwölf Monaten hätten Tonnen in mehr als 4300 Fällen nicht bereit gestanden, z.B. weil sie abgeschlossen oder zugeparkt waren.
„In dem Fall bleiben Tonnen stehen und können bei der nächsten regulären Leerung an die Straße gestellt werden“, so der USB-Sprecher. Es bestehe auch die Möglichkeit einer Sonderleerung. Die allerdings sei kostenpflichtig.
Auch interessant

Herumliegender Müll lockt Ratten an
Problematisch sind aus Sicht der CDU auch geplatzte Müllsäcke. „Der herumliegende Abfall zieht dann gerade in der Dunkelheit der Nacht Bochums Nagetiere magisch an. Nicht akzeptabel ist, dass Müll wegen der Nachlässigkeit einzelner in Bochum tagelang auf Bürgersteigen und Straßen liegt“, so der stellvertretende Fraktionschef Roland Mitschke.