Düsseldorf. Der Winterneuzugang trifft beim 1:0 bei Fortuna Düsseldorf II für den MSV Duisburg zum Sieg. Zebra-Fans feiern in Flingern ihr Team.
In einem Zeit neben dem Paul-Janes-Stadion tanzten am Sonntag die Karnevalisten. In der kleinen Arena nebenan hüpften später die Fans des Fußball-Regionalligisten MSV Duisburg unter den 3114 Zuschauerinnen und Zuschauern vor Freude. Die Zebras konnten ihre Ergebniskrise erst einmal ablegen. Bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf kamen sie zu einem 1:0 (1:0)-Sieg. Das Tor des Tages erzielte Winterneuzugang Max Dittgen.
Mehr zum MSV Duisburg
- Dittgen bringt den MSV Duisburg zurück auf die Erfolgsspur
- MSV Duisburg: Vorbereiter Symalla mit überragender Leistung
- Bitteres Ende: Stoppelkamp rügt Ex-MSV-Chefs – „Nicht korrekt“
- News zum MSV Duisburg auf Instagram
- MSV-News bei WhatsApp
Da hat es unter der Woche beim MSV offenbar ordentlich gerumst: MSV-Trainer Dietmar Hirsch veränderte seine Startelf gegenüber der enttäuschenden Nullnummer gegen den SC Paderborn 07 II auf sieben Positionen. Neu im Team waren Luis Hartwig, Mert Göckan, Max Dittgen (alle Startelfdebüt), Leon Müller, Jonas Michelbrink, Steffen Meuer und Joshua Bitter. Dauerbrenner wie Florian Egerer und Patrick Sussek mussten sich mit einem Platz auf der Bank begnügen. Dort saßen mit Malek Fakhro, Gerrit Wegkamp und Thilo Töpken drei klassische Mittelstürmer.

Der MSV Duisburg, der nach den Siegen von Fortuna Köln (1:0 gegen den Wuppertaler SV) und Borussia Mönchengladbach II (1:0 beim SC Wiedenbrück) unter Zugzang stand, begann aggressiv und schwungvoll. Simon Symalla verbuchte in der siebten Minute die erste Chance für die Zebras. Fortuna-Keeper Ben Zich konnte den Drehschuss des Youngsters aber mit den Fäusten parieren. Die Zebras bemühten sich um Dominanz. Leon Müller und Joans Michelbrink konnten schon früh auf den beiden Mittelfeldpositionen vor der Abwehr Akzente setzen.
Auch interessant
In der 25. Minute schaltete sich Außenverteidiger Joshua Bitter in den Angriff ein und köpfte aus sechs Metern über das Düsseldorfer Tor. Die Gastgeber kamen aus dem Spiel heraus kaum zum Zug, gefährlicher waren sie bei Standard-Situation. So musste sich MSV-Keeper Max Braune in der 28. Minute bei einem Freistoß von Danny Latza mächtig strecken, um den Ball zur Ecke über die Latte zu lenken.

In der 30. Minute stellten die Zebras auf 1:0 – über einen Konter. Der agile Simon Symalla bediente Max Dittgen mit einem gefühlvollen Steilpass. Der Neuzugang aus Ingolstadt ließ seinen Gegenspieler aussteigen und zeigte im Duell mit Keeper Ben Zich starke Nerven. Der Startelfdebütant traf zur Duisburger Führung. Dittgen war im Januar mit dem Anspruch, Stammkraft zu werden, vom Drittligisten FC Ingolstadt 04 zum MSV gewechselt. Zuletzt musste er sich mit der Reservistenrolle begnügen. Nun schenkte Trainer Dietmar Hirsch ihm das Vertrauen mit einem Startelfplatz. Der 29-Jährige bedankte sich mit seinem ersten Treffer für den MSV.
Auch interessant

Im zweiten Durchgang kontrollierten die Duisburger weiter das Geschehen. In der 60. Minute wechselte MSV-Coach Dietmar Hirsch zum ersten Mal. Für Luis Hartwig kam Thilo Töpken ins Spiel. Sechs Minuten später kamen Patrick Sussek für den Torschützen Max Dittgen und Jesse Tugbenyo für Jonas Michelbrink. Trotz Überlegenheit: Anfällig blieben die Zebras dennoch. In der 72. Minute konnte Abwehrchef Alexander Hahn eine Flanke der Gastgeber nicht per Kopf klären. Der Düsseldorfer Einwechselspieler Kilian Skolik kam aus 14 Metern zum Abschluss, setzte den Ball aber über das Duisburger Tor.
In der 77. Minute wechselte Hirsch nochmals doppelt. Für den angeschlagenen Steffen Meuer kam Florian Egerer ins Spiel. Franko Uzelac ersetzte Simon Symalla und kam somit zu seinem dritten Saisoneinsatz. Kurz darauf hätte Joshua Bitter den Deckel auf den Topf setzen können. Sein Abschluss war aber zu halbherzig. Die Gastgeber brachten in der 85. Minute noch Ex-Zebra Hamza Anhari ins Spiel. Der Youngster konnte seinem Ex-Klub aber nicht mehr in die Suppe spucken. Thilo Töpken vergab auf der Gegenseite in der 89. Minute freistehend den zweiten Duisburger Treffer. Somit mussten die Fans bis zum Schlusspfiff weiter zittern.
Die Zebras konnten mit dem Sieg in Flingern ihren Vorsprung an der Tabellenspitze behaupten und liegen vier Punkte vor Mönchengladbach II. Mit den zweiten Rückrundenerfolg konnten die Meidericher vor dem Topspiel gegen Fortuna Köln am kommenden Samstag (14 Uhr, Schauinsland-Reisen-Arena) Druck vom Kessel nehmen.
Fortuna Düsseldorf II – MSV Duisburg 0:1 (0:1)
Fortuna Düsseldorf II: Zich – Savic (46. Zentler), Boller, Brodersen, Guzy (62. Egouli) – Latza (90. Bunk), Majetic (85. Anhari) – Garlipp, Brechmann, Barth (62. Skolik) – Bindermann.
MSV Duisburg: Braune – Bitter, Fleckstein, Hahn, Göckan – Müller, Michelbrink (66. Tugbenyo) – Symalla (77. Uzelac), Meuer (77. Egerer), Dittgen (66. Sussek) – Hartwig (60. Töpken).
Tor: 0:1 Dittgen (30.).
Gelbe Karte: Braune.
Schiedsrichter: Rupert (Dortmund).
Zuschauer: 3114.
So geht‘s weiter: MSV Duisburg – Fortuna Köln (Samstag, 1. März, 14 Uhr, Schauinsland-Reisen-Arena).