Duisburg. Max Dittgen wechselt vom Drittligisten FC Ingolstadt 04 zum MSV Duisburg. Am Freitag steigt der Neuzugang ins Training ein.

Fußball-Regionalligist MSV Duisburg hat noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Am Donnerstag präsentierten die Zebras einen Hochkaräter. Vom Drittligisten FC Ingolstadt 04 kommt Max Dittgen an die Wedau. Der 29-Jährige bringt die Erfahrung aus 97-Zweitliga-Spielen beim SV Wehen Wiesbaden und beim FC St. Pauli mit. In der 3. Liga war der gebürtige Moerser in 115 Partien am Ball. Der Neuzugang steigt am Freitag ins Mannschaftstraining der Zebras ein.

Mehr zum MSV Duisburg

Mit dieser Verpflichtung landete der Regionalliga-Spitzenreiter noch eine Überraschung. Dittgen, der beim FC Ingolstadt nach einem medizinischen Eingriff pausieren musste, soll nun zum Aufstieg der Meidericher beitragen. In der Pressemitteilung des Vereins sagt MSV-Kaderplaner Chris Schmoldt über den früheren Duisburger Nachwuchsspieler: „Ich bin mir sicher, vielen sind seine Qualitäten als dynamischer und durchsetzungsstarker Offensivspieler bekannt, aber er ist auch eine echte Persönlichkeit. Wir hatten tolle und offene Gespräche, seine Begeisterung für den MSV war deutlich spürbar. Wir freuen uns, dass Max voll Bock auf uns hat.“


Trainer Dietmar Hirsch lässt sich so zitieren: „Die Situation ist besonders: Nachdem Max als Jugendlicher für den MSV gespielt hat, hat er als Profi Top-Leistungen gebracht. In den Gesprächen hat Max sofort gezeigt, wie sehr er für diese Aufgabe beim MSV brennt. Ein absoluter Qualitäts- und Mentalitätsspieler, der uns sofort helfen wird.“

Max Dittgen kommt so zu Wort: „In meiner Fußballzeit gab’s immer wieder Berührungspunkte mit dem MSV. Als die Gespräche jetzt ernster und heißer wurden, war ich sofort angezündet. Wir als Familie können es kaum erwarten, hier in Duisburg gemeinsam Wurzeln zu schlagen. Ich kenne die Situation des Vereins und will alles, was ich habe, reinwerfen, um die Mannschaft beim Erreichen des Ziels zu unterstützen.“

Zuvor hatte der MSV bereits Torwart Julius Paris (FC Schalke 04 II) sowie die Offensivspieler Thomas Pledl, Dustin Willms und Thilo Töpken (beide Alemannia Aachen) unter Vertrag genommen.