Witten. Mit einem Sieg des Favoriten enden die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften der D-Junioren in Witten. Nach einem kleinen Rückschlag triumphiert der FSV.

Nach zwei turbulenten Wochenenden ist der Sparkassen-Hallen-Cup in Witten Geschichte. Der FSV dominierte größtenteils die Wettbewerbe der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften, doch auch bei den D-Junioren musste sich der Favorit ordentlich strecken.

17 Mannschaften kämpften in vier Gruppen um den Titel, und in der ersten Turnierphase gab es wenige Überraschungen – bis auf die 2:3 Niederlage des Favoriten gegen den SV Bommern. „Das war natürlich cool, dass wir den FSV in der Gruppenphase geschlagen haben, das haben die Jungs großartig gemacht“, lobte der an diesem Tag verantwortliche Yannick Burckhardt seine Jungs.

Jakob Brinkmann glänzt im Trikot von TuRa Rüdinghausen

So ging der SVB als Gruppenbester vor dem Bezirksligisten in die Runde der letzten Acht. Sonst setzten sich der TuS Heven, der TuS Stockum, TuRa Rüdinghausen, der Portugal SV, die Reserve des TuS Stockum und die zweite Mannschaft des TuS Heven durch.

Auch interessant

Im ersten Viertelfinale fegte der TuS Heven die Stockumer Reserve mit 9:0 vom Parkett und setzte ein dickes Ausrufezeichen. Anschließend gewann der FSV gegen TuRa Rüdinghausen mit 3:0. Trotz der Niederlage der Mellmausländer spielten diese ein tolles Turnier. Gerade Jakob Brinkmann wirbelte immer wieder in der Offensive und ließ die Gegner mit tollen Tricks reihenweise stehen.

D-Jugend-Stadtmeisterschaft
Dreimal jubelten die D-Junioren des FSV Witten im Finale gegen den SV Bommern. © FUNKE Foto Services | Rainer Raffalski

„Insgesamt waren es gute Turniere, zwei sehr tolle Ausrichter, vielen Dank dafür. Und ein großer Dank gilt der Sparkasse Witten, die das erst möglich macht.“

Rainer Blumstein,
Wittens Fußball-Fachschaftsleiter

Der TuS Stockum behielt die Oberhand gegen die Reserve der Hevener, gewann mit 4:1 und sicherte sich somit ebenfalls das Halbfinalticket. Der SV Bommern ergatterte sich den letzten Platz im Halbfinale. In einem spannenden Spiel setzte sich die Elf vom Goltenbusch gegen den Portugal SV mit 1:0 durch.

Auch interessant

Im ersten Halbfinale zwischen dem FSV Witten und dem TuS Heven ging es hoch her. Die Hevener verlangten den Junglöwen alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde auf Augenhöhe. Doch wenige Sekunden vor Schluss landete der Ball erneut hinter der Torlinie, und somit ging der FSV mit einem knappen 2:1 ins Finale. Im zweiten Halbfinale gab es hingegen eine Überraschung. Der SV Bommern sicherte sich den zweiten Platz im Endspiel.

D-Jugend-Stadtmeisterschaft
Party in der Husemann-Sporthalle: Die D-Junioren des FSV Witten feiern ihren Titelgewinn. © FUNKE Foto Services | Rainer Raffalski

Nach einem tollen Turnier drehten die Bommeraner fast schon sensationell einen 0:2-Rückstand gegen den TuS Stockum. Einen großen Anteil am Erfolg hatten die beiden Verteidiger Tobias Werkmeister und Ole Teigelkämper. Sie ließen gleich mehrere Gegenspieler verzweifeln und schalteten sich auch offensiv immer wieder ein. „Die beiden sind trotz ihres Alters schon ziemlich robust und technisch gut ausgebildet. Sie haben unserem Spiel sehr gutgetan, allgemein war unsere stabile Defensive der Schlüssel zum Erfolg“, sagte Yannick Burckhardt.

Wittens Fußball-Fachschaftsleiter Rainer Blumstein zieht ein positives Fazit

Im Finale gab es dann die Neuauflage des Gruppenspiels. Dort hatten die Bommeraner ja gewonnen. Doch den FSV-Talenten gelang die Revanche, und sie setzten sich mit 3:2 gegen die engagierten Grün-Weißen durch. „Nachdem wir in der Gruppe durch die Niederlage gegen Bommern einen kleinen Rückschlag erlitten, haben wir uns am Ende mit der Stadtmeisterschaft belohnt. Gerade in der K.-o.-Phase haben wir tollen Kombinationsfußball gespielt“, sagte FSV-Coach Serdar Coskun.

Auch interessant

„Am Ende ist es natürlich bitter, das Finale so knapp zu verlieren. Die Jungs haben ein richtig geiles Turnier gespielt. Zudem sind wir die einzige Mannschaft, die den Turniersieger schlagen konnte“, sagte Yannick Burckhardt, der Bommerns D-Junioren-Cheftrainer Lars Nitsche vertreten hatte.

„Insgesamt waren es gute Turniere, zwei sehr tolle Ausrichter, vielen Dank dafür. Und ein großer Dank gilt der Sparkasse Witten, die das erst möglich macht“, sagte Fachschaftsleiter Rainer Blumstein.

Mehr zum Sport in Witten