Mülheim. Der Trainer sagt: „Jeder Punkt ist eine Überraschung.“ Gegen Uhlenhorst II gab es für Kahlenberg aber sogar drei Punkte. Der HTCU schiebt Frust.

Die ersten drei Spiele in der neuen Hallensaison waren für die Hockeydamen des Kahlenberger HTC in der ersten Regionalliga West zum Vergessen: Auf ein 0:9 und ein 3:8 folgte am vergangenen Wochenende sogar ein sagenhaftes 2:26-Debakel bei Rot-Weiß Köln, welches Kapitänin Fiora Bazolli mit einem Mix aus Personalproblemen, den Ambitionen der Gegnerinnen und Turbulenzen auf der Trainerposition in der Vorbereitung erklärte. So hatte sich der bisherige Coach Sascha Heinrich kurzfristig verabschiedet, eine effektive Vorbereitung sei somit nicht möglich gewesen.
Mit einem Derbysieg meldeten sich die Mülheimerinnen nun aber zurück.
Kahlenberg gegen Uhlenhorst, blau-weiß gegen grün-weiß – das waren im Mülheimer Hockeysport schon des Öfteren umkämpfte Derbys. Das war an diesem Sonntag ein bisschen anders. Gerade einmal 30 Zuschauerinnen und Zuschauer wollten sich das Lokalduell zwischen den KHTC-Damen und der Reserve des HTCU in der Harbecke-Sporthalle ansehen. Letzter gegen Vorletzter, auch die Uhlenhorsterinnen waren bei nur einem Punkt bislang sieglos geblieben. Und das sollte sich auch am Sonntag nicht ändern.
Mülheimer Hockey-Derby: Starke erste Halbzeit sichert Kahlenberg gegen Uhlenhorst den Sieg
Denn dank einer starken ersten Halbzeit ging der Derbysieg relativ klar mit 6:3 (4:1) an den KHTC, der nicht nur seinen ersten Saisonsieg feierte, sondern dabei auch ein Tor mehr erzielte als in den ersten drei Begegnungen zusammen. „Wir hatten nach letzter Woche etwas wiedergutzumachen und haben das anscheinend gut verdaut“, meinte Kahlenbergs Trainer Jan Huffmann, der erst seit knapp drei Wochen an der Seitenlinie steht.
„Bisher war es durchwachsen, weil wir auch noch zwei, drei Langzeitverletzte hatten, aber so langsam haben wir wieder eine gute Truppe zusammen, die auch eingespielt ist“, sieht der Coach Schritte in die richtige Richtung. Das einzige Ziel könne nur der Klassenerhalt sein. „Jeder Punkt, den wir holen, ist eigentlich eine Überraschung“, so Huffmann.
„Deprimierend“: So steht es um die zweite Mannschaft des HTCU
Am Sonntag waren es sogar deren drei. „Wir haben cleverer gespielt und die Konter gut ausgespielt“, urteilte der Coach. Seine Mannschaft ging kurz vor Ende des ersten Viertels zum zweiten Mal in Führung und stellte dann mit zwei Treffern im zweiten Durchgang auf 4:1. Mit zwei Treffern in den ersten vier Minuten nach der Pause sorgte der KHTC für die Vorentscheidung.

Für Benjamin Hinte, den Trainer des HTC Uhlenhorst II, ist die aktuelle Situation „deprimierend.“ Trotz guter Trainingsleistungen bringt sein Team das Potenzial aktuell nicht auf die Platte. „Trotz individueller Überlegenheit ist das einfach zu wenig“, ärgerte sich Coach. Beim Unentschieden gegen Rot-Weiss Köln II ließ der HTCU seine Qualität aufblitzen, es gelingt aber zu selten über 60 Minuten. „So ein Spiel wie heute darfst du einfach nicht verlieren.“
Dabei ist die Personalsituation sogar gut. „Eigentlich haben wir eine super Truppe zusammen und konnten sogar im Block wechseln, das ist ja eigentlich auch untypisch“, so Hinte. In der Rückrunde will sein Team versuchen, den Abstieg noch zu verhindern.
Kahlenberger HTC – HTC Uhlenhorst Mülheim II 6:3 (4:1)
- Tore: 1:0 Bergroschtje (8.), 1:1 Guyet (10., Siebenmeter), 2:1 Greiwe (14.), 3:1 Werner (25.), 4:1/5:1 Greiwe (29./31.), 6:1 Bergroschtje (34.), 6:2 Heyltjes (42., kurze Ecke), 6:3 Contreras (55., kurze Ecke)
- KHTC: Mosel – Below, Bazzoli, Tiggelbeck, Greiwe, Werner, Bergroschtje, Höpfner, Hülshorst
- HTCU II: Gudermann – C. Unger, Diesler, Contreras, H. Unger, Brinkmann, Guyet, Zöller, Hennze, Bujna, Heyltjes
Mehr zum Hockey
- Fassungslosigkeit beim CR: 2:0 verspielt, 4:0 verspielt
- HTC Uhlenhorst: Stark im „Hexenkessel“, schwach in Mülheim - 26 Fotos
- Kahlenberger HTC ganz unten und ganz oben - 27 Fotos vom Spiel gegen Neuss
- Weitere Berichte aus dem Mülheimer Lokalsport lesen Sie hier.
- Weitere Mülheimer Nachrichten aus dem Lokalen gibt es hier.
- Und wenn Sie Lokalsport-Themen aus anderen Städten lesen wollen, sind Sie hier richtig.