Gelsenkirchen. Die Teilnehmerzahl beim Sparkassen Masters der Frauen ist gestiegen, aber die hohe Qualität von Schalke 04 löst beim einen oder anderen Team auch Bedenken aus.
Auf den ersten Blick hat die Gelsenkirchener Frauen-Hallenkreismeisterschaft, die an diesem Sonntag um 11 Uhr in der Sporthalle Schürenkamp startet, eine Aufwertung erfahren. Die Zahl der teilnehmenden Teams hat sich gegenüber dem Januar 2024 von fünf auf sieben erhöht. Ihre Premiere feiern die U19-Mädchen des SuS Beckhausen 05. Die Kehrseite der Medaille: Mit dem FC Marl und dem SSV Rhade sind zwei Mannschaften aus dem Kreis Recklinghausen am Schürenkamp dabei.
Auch Eintracht Erle verzichtet auf Hallen-Teilnahme
Die Gelsenkirchener Teams DJK Teutonia Schalke-Nord und Eintracht Erle verzichten dagegen auf die Teilnahme an der Hallenkreismeisterschaft. Teutonia Schalke wurde bei den letzten Titelkämpfen Dritter hinter Schalke 04 und dem VfL Grafenwald. Eintracht Erle schloss die Gruppe als Letzter ab und hält aktuell mit seinem Neuner-Team in der Kreisliga A ohne Punktgewinn die Rote Laterne in der Hand.
Große: „Hier dominiert eine Mannschaft“
„Innerhalb der Damen-Mannschaft von Teutonia war die Motivation dieses Mal nicht hoch, erneut in Gelsenkirchen teilzunehmen. Hier dominiert eine Mannschaft“, sagt Kreisfußballausschuss-Vorsitzender Michael Große und meint damit Schalke 04. Die Königsblauen sind beim Sparkassen Masters das Maß aller Dinge und holten zwei Mal in Folge den Hallen-Titel. Die Schalker Qualität ist durch den Doppel-Aufstieg von Team I und Team II noch einmal angestiegen. Teutonia Schalke muss sich dieses Mal darüber keine Gedanken machen: Der Kreisliga-Dritte nimmt am Sonntag am Katzenbuschladies Wintercup 2025 in Herten teil - und geht Schalke 04 somit aus dem Weg. „In Herten gibt es drei Gruppen und mehr teilnehmende Mannschaften“, erklärt Große.
Sparkassen Masters: Frage der sportlichen Attraktivität
Die Frage, die schon vor dem ersten Ballkontakt beim Sparkassen Masters der Frauen auf der Hand liegt: Wie kann die Hallenkreismeisterschaft künftig attraktiver gemacht und auf eine breitere Basis gestellt werden? „Was man vielleicht bedenken muss: Die SSV Buer und Eintracht Gelsenkirchen sind im Juniorinnen-Bereich relativ gut aufgestellt. Vielleicht gilt das bald auch für den Seniorinnen-Bereich. Ich erhoffe mir, dass da etwas dazukommt“, sagt Michael Große.
- Zeitplan Hallenkreismeisterschaft der Frauen (Sparkassen Masters) in Gelsenkirchen:
Sonntag, 5. Januar: 11 Uhr: VfL Grafenwald - FC Marl, 11:12 Uhr: SuS Beckhausen U19 - Erler SV 08, 11:24 Uhr: Horst 08 - Schalke 04, 11:36 Uhr SSV Rhade - VfL Grafenwald, 11:48 Uhr: Erler SV 08 - FC Marl, 12 Uhr: Schalke 04 - SuS Beckhausen U19, 12:12 Uhr: SSV Rhade - Horst 08, 12:24 Uhr: Erler SV 08 - VfL Grafenwald, 12:36 Uhr: FC Marl - Schalke 04, 12:48 Uhr: SuS Beckhausen U19 - SSV Rhade, 13 Uhr: VfL Grafenwald - Horst 08, 13:12 Uhr: Schalke 04 - Erler SV 08, 13:24 Uhr: SSV Rhade - FC Marl, 13:36 Uhr: Horst 08 - SuS Beckhausen U19, 13:48 Uhr: Schalke 04 - VfL Grafenwald, 14 Uhr: Erler SV 08 - FC Rhade, 14:12 Uhr: FC Marl - Horst 08, 14:24 Uhr: VfL Grafenwald - SuS Beckhausen U19, 14:36 Uhr: FC Rhade - Schalke 04, 14:48 Uhr: Horst 08 - Erler SV 08, 15 Uhr: SuS Beckhausen U19 - FC Marl. 15:20 Uhr: Vorrunden-Fünfter - Vorrunden-Sechster. 15:32 Uhr: Vorrunden-Dritter - Vorrunden-Vierter. 15:44 Uhr: Endspiel um die Hallenkreismeisterschaft: Vorrunden-Erster - Vorrunden-Zweiter.
- Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Gelsenkirchen lesen Sie hier!
- Alles rund um den FC Schalke 04 lesen Sie hier!