Gelsenkirchen. Die Schwimmerin der SG Gelsenkirchen ist Sportlerin des Jahres 2023. Sie spricht über den Leistungssport, ihre Vorbildfunktion, Ziele - und eine ganz besondere Unterstützung.
Natürlich war auch „Omma“ mit dabei. Sobald es bei Victoria Dolle um Schwimmen geht, kann sie sich auf die Unterstützung ihrer Großmutter verlassen. „Sie stellt sich auch schon um 6 Uhr vor die Halle, egal wo der Wettkampf ist und bleibt dann auch schon mal zwölf Stunden dabei“, erzählt die Enkelin. „Sie steht für diesen Sport.“ Beim jüngsten Erfolg von Victoria Dolle war die Luft allerdings nicht angefüllt mit Chlorgeruch und Anfeuerungsrufen.
In feierlicher und insgesamt ruhigerer Atmosphäre und vor den Augen von Oma und ihrer Mutter wurde die 20-Jährige am Freitagabend zur Gelsenkirchens Sportlerin des Jahres 2023 erkoren – nur knapp eine Woche nach dem bisher größten sportlichen Erfolg ihrer Karriere.
„Das ist ein total schönes Gefühl, auch mal von außen die Anerkennung zu bekommen“, sagt Dolle. „Die ganze Arbeit hat sich ausgezahlt.“ Die Liste ihrer Erfolge aus dem Jahr 2023 für die SG Gelsenkirchen lesen sich schon beeindruckend: Vizemeisterin bei den NRW-Meisterschaften, dreimal im B-Finale bei den Deutschen Meisterschaften; die Liste geht noch einige Zeilen weiter. Aber das i-Tüpfelchen setzte sie erst in diesem Jahr. Bei den Deutschen Meisterschaften schwamm sie zweimal ins A-Finale. „Das stand schon, seitdem ich angefangen habe, auf meinem Zettel.“
Victoria Katharina Dolle stammt aus einer Schwimm-Familie
Vor knapp 16 Jahren begleitete Dolle da noch ihre Cousins und Cousinen zum Schwimm-Training. „Ich war das typische Kind, das am Beckenrand rumgespielt hat. Irgendwann hat ein Trainer dann Talent in mir gesehen“, erklärt sie. Ein beinahe schon logischer Schritt. Sie stammt aus einer Schwimm-Familie. Der Ausflug in die Leichtathletik war schnell beendet. „Die Entscheidung ist mir nicht schwergefallen. Schwimmen ist meine Liebe.“
Dass sie nicht ohne harte Arbeit so erfolgreich sein kann, ist ihr klar. Diesen Vertrag mit dem Leistungssport hat sie schon früh geschlossen. Wer nicht mit Entbehrungen klarkommt, „hat im Leistungssport nichts zu suchen“. Natürlich gebe es Tage, an denen ein Wochenende nur für sich selbst verlockend klingen. Das bleiben Gedankenspiele. „Ich bin noch nie an den Punkt gekommen, an dem ich gesagt habe: ‚Ich möchte nicht weitermachen.‘“
Als Vorbild für den Nachwuchs bei der SG Gelsenkirchen
Diese Begeisterung für ihren Sport gibt sie bei der SG Gelsenkirchen als Trainerin auch an den Nachwuchs weiter – genau wie Badeanzüge. „Wenn sie welche von mir bekommen, kommen sie dann zu mir und erklären, dass sie damit nur Kraul oder Delfin schwimmen können - weil ich damit auch nur in diesen Disziplinen geschwommen bin. Ich finde das süß“, erzählt Dolle. Noch viel wichtiger für sie ist aber der Part als selbst aktive Trainerin. „Es ist schön für die Kinder zu sehen, dass ich nach ihrem Training selbst noch drei Stunden ins Becken gehe. Es macht Spaß, als Vorbild für die Kleinen zu gelten.“
Es zeigt aber auch, dass ohne Disziplin im Leistungssport eben nichts geht. Umso wichtiger für Dolle ist auch, dass sie neben ihrer eigentlichen Schwimm-Familie noch eine zweite in ihren Kader-Kollegen bei der SG gefunden hat. „Wir sind zusammen aufgewachsen, wir kennen uns, seitdem wir sechs Jahre alt sind.“
„Guter Anfang, aber da geht noch mehr“
Dieser Zusammenhalt ist auch das, was für Victoria Katharine Dolle die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) so besonders macht. „Emotionale Unterstützung und das gegenseitige Anfeuern ist total wichtig“, sagt sie. Aber eben auch der Erfolg. Mit der SG Gelsenkirchen soll der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga festgemacht werden. „Wir waren im letzten Jahr schon gut, aber jetzt sind wir noch besser.“
Und die nächsten Deutschen Meisterschaften sind auch keine Jahre mehr entfernt. „Ich bin in den A-Finals zweimal nicht letzte geworden“, blickt sie voraus. „Das war ein guter Anfang, aber da geht sicher noch etwas mehr.“ Auch bei diesem Vorhaben wird ihre Oma wieder am Beckenrand stehen.
Weitere Nachrichten aus dem Lokalsport
- Ex-Schalker übernimmt als neuer Trainer den SV Horst 08
- Neuer Trainer: Gelsenkirchener werden beim Nachbarn fündig
- Ex-Schalker trifft für Gelsenkirchener Spitzenreiter: „Ich hab‘ so ein Gefühl...“
- Eine Beleidigung und ein falscher Ball sorgen in Zweckel für Puls
- SSV Buer - YEG Hassel: Zweimal Rot, ein ganz später Siegtreffer
- Relive: SSV Buer gewinnt Derby gegen Hassel dank Last-Minute-Standard
- Hallenfußball Gelsenkirchen 2025: Das sind die Vorrunden-Gruppen
- Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Gelsenkirchen lesen Sie hier!
- Alles rund um den FC Schalke 04 lesen Sie hier!