Gelsenkirchen. Die SG Gelsenkirchen bestreitet drei wichtige Wettkämpfe binnen weniger Wochen. Eines sticht für Trainer Michael Seeger aber noch heraus.

Der Start in die neue Saison verlief so gar nicht nach dem Geschmack von Michael Seeger. Als sich die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Gelsenkirchen im August zum ersten Mal wieder trafen, lagen gut zwei Monate „Freizeit“ hinter ihnen. „Das hat man einigen Kandidaten auch angesehen“, sagt der SG-Trainer. „Der eine oder andere hat schlichtweg zu wenig trainiert.“ Und das vor einer Saison, die noch in diesem Jahr Highlight auf Highlight folgen lässt.

SG Gelsenkirchen: Zurück zum alten Level

„Es geht jetzt vor allem darum, an das alte Leistungsvermögen wieder anzuknüpfen“, erklärt Seeger. Der November ist der Monat, in dem wieder alle fit sein müssen, ihre Trainingsrückstände aufgeholt haben müssen. Dort stehen die NRW-Kurzbahnmeisterschaften, die Deutschen Meisterschaften auf der Kurzbahn und die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) in der 2. Bundesliga an – alles innerhalb von weniger als einem Monat.

Auf die großen Herausforderungen bereitet sich die SG mit einem Novum vor. Zum ersten Mal wird die SG Gelsenkirchen ein zweites Trainingslager abhalten. In den Herbstferien geht es für gut ein Dutzend Aktive nach Griechenland. „Dort haben sie dann den Kopf frei und können sich nur auf das Schwimmen konzentrieren“, sagt Seeger. Vor den anstehenden Herausforderungen im November wohl die genau richtige Herangehensweise.

SG Gelsenkirchen mit vollem Fokus auf dem Klassenerhalt

Das Hauptaugenmerk in dieser Saison legt Seeger auf die beiden Bundesliga-Mannschaften der SG Gelsenkirchen. „Da muss die Leistung auf den Tag passen und eine Höchstleistung her“, erklärt er. Nach dem Doppel-Aufstieg in der vergangenen Saison „wollen wir nicht direkt wieder absteigen“. Besonders wichtig ist dabei, dass nicht nur alle fit sind – sondern vor allem gesund. Gerade der Kader bei den Männern ist dünn besetzt.

Anja Düker, Schwimm-Talent der SG Gelsenkirchen, beim Training.
Anja Düker, Schwimm-Talent der SG Gelsenkirchen, beim Training. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Auch wenn der Fokus auf der DMS liegt, „nehmen wir die Deutschen Meisterschaften schon ernst“. Allerdings wird nur eine Handvoll Athleten Mitte November mit nach Wuppertal reisen. Marius Schimnatkowski, Viktoria Katharina Dolle und Leon Volkmann haben ihre Qualifikation schon in der Tasche. Patrick Arne und Laeticia Lissok könnten nach nachrücken. Daneben sind noch fünf bis sechs Staffeln dabei. „Das ist eine gute Anzahl“, meint Seeger.

Die Gelsenkirchenerin Victoria Katharina Dolle hat ihre Quali für die Deutschen Meisterschaften schon in der Tasche.
Die Gelsenkirchenerin Victoria Katharina Dolle hat ihre Quali für die Deutschen Meisterschaften schon in der Tasche. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

SG Gelsenkirchen: In Griechenland zählt nur das Schwimmen

So auch bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften, die den Auftakt zu einem heißen November bilden werden. „Da sind wir mit 15, 16 Aktiven am Start. Diese Zahl ist schon eine große Hausnummer für uns“, erklärt Seeger. Und trotz des Trainingsrückstands einiger „befinden wir uns auch da auf einem guten Weg“.

Trainer Michael Seeger will, dass seine Schwimmerinnen und Schwimmer von der SG Gelsenkirchen an ihr altes Leistungsvermögen anknüpfen.
Trainer Michael Seeger will, dass seine Schwimmerinnen und Schwimmer von der SG Gelsenkirchen an ihr altes Leistungsvermögen anknüpfen. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz