Bottrop. Die seit November angedachte Wiederbelebung des SSV 1951 Bottrop wird es nicht geben. Die Vereinsgründer lassen sich aber nicht bremsen.
Streitereien und Eitelkeiten verhindern die Wiederbelebung des Bottroper Traditionsvereins SSV 1951. Weil sich der Vorstand des Alt-Vereins sperrt, muss die Initiative zur Neugründung eines Fußballvereins in der Welheimer Mark noch einmal ganz von vorne beginnen. Das kostet Zeit und Geld. Hendrik Biegisch und Co. lassen sich dadurch aber nicht aufhalten.
Die Welheimer Mark wird schon bald wieder einen eigenen Fußballverein haben. Das steht fest. Die Wiederbelebung des SSV 1951 ist zwar gescheitert, aber die Initiative um Hendrik Biegisch traf sich am Samstag zu einer erneuten Gründungsversammlung. Der neue Klub will in der Saison 2025/26 mindestens eine Fußballmannschaft an den Start bringen und wird den Namen SSV Welheimer Mark 25 tragen.
Streit zwischen Alt-Vorstand und Neugründern
„Wir haben darum gekämpft, die Tradition des SSV 1951 weiterleben zu lassen. Doch dagegen hat sich der ehemalige Vereinsvorstand gewehrt“, sagt Hendrik Biegisch und ergänzt: „um ehrlich zu sein, hatten wir auch nicht mehr damit gerechnet, dass der ehemalige Vorsitzende Jürgen Koch einlenkt. Der hat schon früher beim SSV 51 alles Neue abgelehnt.“
Koch verweigerte den Neugründern die Übergabe des alten Vereins. Der ehemalige Lokalpolitiker, der viele Jahre Sprecher der SPD-Fraktion im Bottroper Sportausschuss war, erklärte gegenüber der WAZ: „Das sind Leute, die sollten besser in die AfD gehen, oder sind sogar da drin. Denen werden wir nicht den Gefallen tun, dass sie den Verein übernehmen können.“
Hendrik Biegisch wehrt sich gegen Vorwürfe: Haltlos und unwahr
Die Gründungsriege zeigte sich über die Vorwürfe schwer verärgert. Biegisch: „Die Anschuldigungen von Jürgen Koch sind haltlos und einfach unwahr. Wir haben wirklich alles unternommen, um den Verein mit seiner Tradition am Leben zu erhalten. Leider ist es jetzt aber so, dass sich der ehemalige Vorstand als Totengräber des SSV auserkoren hat.“
Biegisch und Co. gehen jetzt einen neuen Weg. Sie halten an der Gründung eines Fußballvereins fest. Dieser soll im Sommer unter dem Namen SSV Welheimer Mark 25 an den Start gehen. Die Eintragung ins Vereinsregister soll in den nächsten Tagen erfolgen. Ein Schritt, der den Vereinsgründern noch einmal viel Arbeit und auch Geld gekostet hat.

Biegisch, der bei der Gründungsversammlung zum 1. Vorsitzenden bestimmt wurde, will nicht mehr in den Rückspiegel schauen: „Mittlerweile wollen wir den alten Vereinsnamen gar nicht mehr, wir schließen damit ab und machen unser eigenes Ding. Wichtig ist uns, dass wir etwas für die Menschen in der Welheimer Mark machen. Wir wollen einen Begegnungspunkt schaffen.“
Und der soll schon vor dem Start der kommenden Fußballsaison funktionieren. Der SSV Welheimer Mark plant im Juni ein großes Sommerfest.
Weitere Berichterstattung zum SSV 51 Bottrop
- Ärger um Bottroper Verein: „Die sollen besser in die AfD gehen“
- Fußballromantik in der Welheimer Mark: Der SSV 1951 Bottrop ist zurück
- „Altherrenteam kannste schon aufstellen“ – großes Interesse am neuen SSV Bottrop
- Staubige Vergangenheit: 36 Asche-Fotos aus der Geschichte des SSV Bottrop 51
- SSV 1951 Bottrop: Kanoglu bietet Hilfe an – „Tut in der Seele weh“
- „Jürgen, wie schaffst du das?“ – Bottroper machte 40 Jahre alles für seinen Verein
- SSV 1951 Bottrop: Traditionsverein wieder da - so ging einst alles zu Ende