Geldern. Marcel Dietzek kann für „Fehlentscheidungen“ noch Verständnis aufbringen, eine abschätzige Äußerung bringt den Trainer aber auf die Palme.
Viel ausgerechnet hatten sie sich nicht beim großen Favoriten. Doch dann kam alles anders, Rhenania Bottrop war beim Regionalliga-Absteiger SV 1913 Walbeck das klar dominierende Team. Der Aufsteiger traf in der fünften Minute der Nachspielzeit zum Ausgleich, fuhr wenig später aber dennoch als Verlierer ins 70 Kilometer entfernte Bottrop zurück. Überschattet wurde der Abend von fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters, der sich zudem noch beleidigend gegenüber Bottrops Kapitänin Marie Gallwitz geäußert haben soll.
Marcel Dietzek war außer sich. Bottrops Trainer schwankte emotional zwischen dem Stolz über die starke Leistung seines Teams und dem Riesenärger über Schiedsrichter Thomas Kempkes. „Diese Niederlage ist Resultat einer indiskutablen Schiedsrichter-Leistung“, polterte er. „Dass er beim 1:0 für Walbeck die klare Abseitsstellung übersieht, damit bin ich fein. Er hatte keine Assistenten an der Seitenlinie, da kann auch ein solch offensichtlicher Fehler passieren.“
Rhenania Bottrop markiert zum Ende der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer
Regelrecht zum Kochen brachte Schiedsrichter Thomas Kempkes die Bottroper jedoch in der zweiten Halbzeit. Kurz vor Ende des Spiels habe er eine fünfminütige Nachspielzeit angezeigt. Bottrop markierte quasi mit dem Schlusspfiff den Ausgleichstreffer durch Sandra Ehrhardt (90+5). „Er hätte das Spiel gar nicht mehr anpfeifen müssen“, so Dietzek. Doch in den letzten Sekunden, die Kempkes nachspielen ließ, überschlugen sich noch einmal die Ereignisse.
„Klugscheißer, das sagt ein Schiedsrichter zu meiner Spielerin. So etwas habe ich noch nicht erlebt.“
Ein von Walbeck lang nach vorn geschlagener Ball landete im Seitenaus. Zeitgleich rutschte eine Walbecker Angreiferin im Strafraum auf dem mittlerweile seifig gewordenen Kunstrasen aus und wurde so für Bottrops Lea Siemes zur Stolperfalle. Anstelle eines Einwurfes für Bottrop entschied Kempkes auf Strafstoß für Walbeck und zeigte Siemes obendrein noch die Gelb-Rote Karte.
Rhenania Bottrop will sich offiziell über das Schiedsrichter-Verhalten beschweren
„Unfassbar“, so Dietzek: „ich hatte den Eindruck, der Schiedsrichter hatte genau auf diese Situation gewartet, um uns noch einen reinzudrücken. Selbst der Gegner war über die Entscheidung verwundert.“ Bottrops Kapitänin Marie Gallwitz, die sich bei Kempkes über Grund für die fragwürdige Entscheidung erkundigen wollte, sei mit der Androhung einer Roten Karte und einer Beleidigung abgebügelt worden. „Klugscheißer, das sagt ein Schiedsrichter zu meiner Spielerin. So etwas habe ich noch nicht erlebt“, erklärte Dietzek später.
Walbeck nutzte das Elfmetergeschenk und kam vom Punkt zum späten Siegtreffer (90+6, Lisanne Grusa). Das Spiel wird jedoch voraussichtlich ein Nachspiel haben. „Ich habe schon mit unserem Vorstand gesprochen. Und ich erwarte, dass wir jetzt den offiziellen Beschwerdeweg gehen. So ein Schiedsrichter-Verhalten können wir nicht tolerieren“, so Dietzek, „Meine Mannschaft hat es nicht verdient, so behandelt zu werden.“
Statistik - so haben sie gespielt
SV 1913 Walbeck - Rhenania Bottrop 2:1
Tore: 1:0 (9.) Tepass, 1:1 (90+5) Ehrhardt, 2:1 (90+6/Elfmeter) Grusa. Walbeck: Koblenz; Berns, Finger, Rasch, Tepaß, Jansen (85. Kostyrok), Grusa, Juntermanns (67. Hanßen), Goertz, Mueller, Drewes (80. Peschges). Bottrop: Dominiak; Röttges (74. Crisci), C. Buczkowski, Ehrhardt, Gallwitz, Baschek (83. Kar), Rambow, Siemes, L. Buczkowski, Bauer (74. Lagodzinski), Cepri. Schiedsrichter: Thomas Kempkes. Zuschauer: 50.
Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball
- Rhenania Bottrop: Schwere Verletzung überschattet Titelgewinn
- Verein will Kunstrasenplatz mitfinanzieren – das sagt die Stadt Bottrop
- Fortuna Bottrop: Junge Hüpfer und ein alter Hase sorgen für neuen Mut
Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport
Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram
Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport
Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram