Bottrop. Bottrops Schlussleute setzen sich mit der Torhüterfrage auseinander. Die Kollegen der deutschen Nationalspieler haben eine klare Tendenz.
Die deutsche Nationalmannschaft startet am Freitag mit dem Spiel gegen Schottland in die Europameisterschaft. Nationaltrainer Julian Nagelsmann hat sich in der Torhüterfrage auf Manuel Neuer festgelegt und damit eine Kontroverse ausgelöst. Denn viele Fußballfans wollen Marc-André ter Stegen zwischen den Pfosten sehen. Auch unter Bottrops Torhütern wird diskutiert:
Joel Frenzel, Keeper des Landesliga-Aufsteigers VfB Bottrop: Für Neuer spricht natürlich, dass er seit 14 Jahren Turniererfahrung hat und er noch nie enttäuscht hat. Diese Leistung hat natürlich auch einen Effekt auf die Mitspieler. Alle spüren diese Sicherheit, wenn er im Tor steht. Auf der anderen Seite muss man auch Neuers aktuelle Leistung betrachten, da geht die Kurve in den letzten Monaten ein wenig nach unten. Bei Neuer schleichen sich Fehler ein. Auch einige, die er in den letzten Jahren nicht gemacht hat. Neuer und ter Stegen sind auf der Linie sehr gut. Am Ball hat Neuer einen kleinen Vorteil. Trotz der aktuellen Form bin ich der Meinung, dass Neuer im Tor stehen muss. Ich sehe ihn knapp vorn.
Kathrin Schaffrath, Torhüterin des VfL Grafenwald: Für mich steht fest, dass Marc-André ter Stegen im Tor stehen muss. Er bringt jetzt schon über Jahre konstant gute Leistungen bei Barcelona und Neuer ist nach den diversen verletzungsbedingten Pausen meiner Ansicht nach nicht mehr konstant auf dem Weltklasse Niveau, auf dem er einmal war. Das spiegelt sich auch in seinen jüngsten Patzern wider. Marc ter Stegen ist in meinen Augen der konstantere und stärkere Torwart.
Marco Hoffmann, ehemaliger Torwart und Trainer des Bezirksligisten Fortuna Bottrop: Kurz vor der WM 2006 habe ich gesagt, dass Lehmann im Tor stehen wird. Dafür bin ich damals ausgelacht worden. Aber Lehmann, Klinsmann und Bierhoff hatten denselben Berater, mit Bierhoff hatte Lehmann zusammen beim ETB Schwarz-Weiß Essen gespielt. Kurz: Er hatte in diesem Jahr eine richtig gute Lobby.
Manuel hat in seiner Laufbahn alles revolutioniert, was das Torwartspiel angeht. Ein Weltklasse-Torhüter. Aber der Ski-Unfall, seine lange Verletzungshistorie und die jüngsten Fehler mit Bayern gegen Real, oder mit der Nationalmannschaft gegen Griechenland sprechen jetzt nicht unbedingt für ihn. Aber er hat ähnlich starke Fürsprecher wie damals Lehmann. Wenn ich entscheiden müsste, würde Marc-André ter Stegen spielen. Er ist 2023 zum besten Spieler der spanischen Liga gewählt worden. Zum Spieler, wohlgemerkt. Dass er in der Nationalmannschaft nur die Nummer 2 ist, finde ich schade. Schade ist auch, dass diese Diskussion so kurz vor dem Turnier aufkommt Das hätte ich mir für die Nationalmannschaft anders gewünscht.
Josua Garz, Torhüter des Bezirksliga-Aufsteigers VfB Kirchhellen: Ich war schon sehr verwundert, dass sich Nagelsmann in der Torwartfrage so früh festgelegt hat, zumal er bei den Spielern ja auf das Momentum achten wollte. Denn das Momentum spricht ja eher für Marc-André ter Stegen.
Aber rückgängig machen würde ich die Entscheidung jetzt nicht mehr. Wenn Nagelsmann das jetzt revidiert, damit würde man keinem einen Gefallen tun. Wir werden bei der Europameisterschaft kein Torhüter-Problem haben. Manuel Neuer wird ein gutes Turnier spielen und Marc-André ter Stegen kann danach immer noch an zwei großen Turniere teilnehmen. Nach der EM wäre die richtige Zeit für eine Wachablösung.
Enya Dominiak, Torhüterin des Landesligisten Rhenania Bottrop: Ich bin für Marc-André ter Stegen. Auch in der Torwartfrage muss man nach dem Leistungsprinzip gehen. Neuer war zuletzt oft verletzt, ich sehe ter Stegen vorn. Jeder Torhüter patzt einmal, aber Neuer macht zuletzt viele Fehler. Dass ter Stegen auf der Bank sitzt, ist nur schwer zu begründen. Er ist der beste Torhüter der spanischen Liga. Er muss einfach eine Chance bekommen.
Lukas Schneider, Torhüter und Stürmer des SV 1911 Bottrop: Ich muss vorwegschicken, dass ich immer für Neuer war. Mittlerweile scheint die Zeit aber vorbei zu sein, in der er DER Rückhalt der Nationalmannschaft sein kann. Marc-André Terstegen sehe ich seit ein paar Wochen vorne. Nagelsmann wird Neuer aber niemals auf die Bank setzen. Deshalb wäre es vielleicht besser gewesen, Neuer gar nicht erst zu nominieren. Über mangelnde Alternativen auf der Torhüterposition können wir uns in Deutschland ja nun wirklich nicht beschweren.
Tom Streich, Torhüter des A-Kreisligisten VfL Grafenwald: Die Frage ist schwierig zu beantworten. Ich bin als Jugendspieler mal an der Hand von Manuel Neuer aufs Spielfeld der Schalke-Arena gelaufen. Ich mag ihn und er ist ein Weltklasse-Torhüter. Zuletzt hat er sich aber viele Fehler in der Bundesliga, der Champions League und auch bei der Nationalmannschaft geleistet. Neuer ist nicht in der Verfassung, um auf einem hohen Niveau zu performen. Marc-André ter Stegen hätte es verdient, bei diesem großen Turnier im Tor zu stehen. Aber Nagelsmann sieht das anders. Das ist nicht schlimm, denn welchen Erfolg unsere Mannschaft bei der EM haben wird, hängt meiner Meinung nach nicht an der Torwartfrage.
Weitere Berichte aus dem Bottroper Amateurfußball
- Rhenania Bottrop: Schwere Verletzung überschattet Titelgewinn
- Verein will Kunstrasenplatz mitfinanzieren – das sagt die Stadt Bottrop
- Fortuna Bottrop: Junge Hüpfer und ein alter Hase sorgen für neuen Mut
Weitere Berichte aus dem Bottroper Sport
Folgen Sie auch unserem Kanal für den Bottroper Sport auf Instagram
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Bottrop lesen Sie hier!