Bochum. Wattenscheid 09 spielt gegen Münster wieder an der Berliner Straße - die Polizei gibt dafür grünes Licht. Im Lohrheidestadion laufen dagegen weiter Bauarbeiten.

Wann die SG Wattenscheid 09 in dieser Saison erstmals im Lohrheidestadion spielt, ist weiter offen - bis Ende November finden alle Heimspiele auf der Anlage an der Berliner Straße statt. Das gilt wie erwartet auch für die Partie am Sonntag gegen Preußen Münster (Anstoß 15.30 Uhr). Im Stadion wird aktuell die Laufbahn erneuert, die Arbeiten sind allerdings sehr witterungsabhängig. Wann im Stadion wieder Fußball gespielt werden kann, ist offen.

Unklar war bis vor wenigen Tagen, was mit dem Heimspiel gegen Münster passiert - für die Verlegung des Spiels war die nämlich die Risikobewertung der Ordnungsbehörden nötig: Da einige Fans von Preußen Münster eine Freundschaft zu Fans des VfL Bochum pflegen und es bei vergangenen Partien zwischen Wattenscheid und Münster zu Auseinandersetzungen und kam, gilt das Spiel als potenzielle Risiko-Begegnung. In der vergangenen Saison fand auch das Wattenscheider Auswärtsspiel bei Münster II im Preußenstadion statt und nicht auf einem Nebenplatz.

Bochum gegen Bayern am Sonntagnachmittag parallel zum Wattenscheid-Spiel

Diesmal wird das Spiel aber nicht als Risiko-Begegnung eingestuft. Grund dafür sind die Parallel-Ansetzungen in der Bundesliga. Preußens erste Mannschaft spielt in der 2. Liga sonntagmittags bei Eintracht Braunschweig. Der VfL Bochum spielt ebenfalls um 15.30 Uhr zu Hause gegen Bayern München.

SG Wattenscheid 09 - Mülheimer FC
Der Sportplatz an der Berliner Straße - hier trägt die SG Wattenscheid 09 aktuell ihre Oberliga-Heimspiele aus. © FUNKE Foto Services | Rainer Raffalski

Polizeisprecher Frank Lemanis erklärt: „Es ist daher davon auszugehen, dass die aktive Fanszene beider Mannschaften ihre Erstvertretungen unterstützen wird. Problematische Gästefans sind daher an der Berliner Straße nicht zu erwarten.“ Ähnlich war es in der vergangenen Saison - damals war kein einziger Fan im Gästeblock des Lohrheidestadions. Diese Bewertung ist entscheidend dafür, dass an der Berliner Straße gespielt werden kann, wo keine Fantrennung möglich ist und auch keine Zäune die Fans vom Spielfeld trennen.

Die Stadt Bochum hatte zu Saisonbeginn bekanntgegeben, dass alle „sicherheitsrelevanten Spiele“ im Stadion stattfinden sollen, wo allerdings aktuell überhaupt nicht gespielt werden kann. Mit den SF Siegen und dem VfL Bochum tauschte die SGW daher das Heimrecht. Das Spiel gegen Münster fällt nun nicht mehr in diese Kategorie, so dass an der Berliner Straße gespielt werden kann, so wie es auch in den nächsten Wochen bei den unkritischen Spielen gegen Rhynern (10. November) und Gievenbeck (14. November) der Fall ist.

Auch interessant

Stadion-Umbau im Zeitplan

Das nächste potenzielle Risikospiel wäre die Begegnung mit RW Ahlen am 1. Dezember. Die Stadt Bochum erklärt auf die Frage nach dem Stadion-Zeitplan:

  • „Stand heute ist das Lohrheidestadion keine Option für die Austragung von Fußballspielen, da die Abbrucharbeiten der Laufbahn im Stadioninnenraum in vollem Gange sind. Aufgrund der damit verbundenen Unfallgefahr ist ein Spielbetrieb auf dem Rasen nicht möglich. Die Arbeiten zur Errichtung der neuen Laufbahn laufen auf Hochtouren, sind aber stark witterungsabhängig. Je nach Baufortschritt im Innenraum wird in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden und dem Verein entschieden, wann die SG 09 den Spielbetrieb im Lohrheidestadion wieder ausüben kann.“

Die Fertigstellung des Stadion ist weiterhin für Frühjahr 2025 geplant, die Arbeiten liegen laut Stadt im Zeitplan.

SG Wattenscheid: News und Hintergründe zum Traditionsclub aus der Lohrheide

Auch interessant