Bochum. Zweitliga-Abstieg für die Lateinformation stand schon vor dem Turnier in der Rundsporthalle fest. Eine Tänzerin feiert ein Parkett-Jubiläum.
Vor großer Kulisse gingen die acht Formationen der zweiten Latein-Bundesliga in der Rundsporthalle aufs Parkett. Die wichtigsten Entscheidungen waren bereits so gut wie gefallen, die Frage nach den Teilnehmern an der Aufstiegsrunde sowie nach den beiden Absteigern stellt sich wohl kaum mehr. Dennoch war man beim TTC Rot-Weiß-Silber Bochum mit dem Auftritt beim vorletzten Saisonwettbewerb einverstanden.
Beim von Nachbar VfL Bochum ausgerichteten Turnier (am zweiten Tag gingen dann auch noch die Landesliga- und Regionalliga-Formationen auf die Fläche) setzten einmal mehr der TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß als Turniersieger und der TSC Schwarz-Gelb Aachen als Zweiter die sportlichen Akzente. Beide Teams dürfen sich Hoffnungen machen, über die Relegationsrunde den Aufstieg in die erste Liga zu schaffen.
Bochumer Trainerduo macht auch in der neuen Saison weiter
Für den TTC Rot-Weiß-Silber Bochum ging es in erster Linie darum, vor den vielen eigenen Anhängern noch mal eine gute Leistung in beiden Durchgängen abzurufen. Trainerin Agathe Swatek war auch durchaus glücklich mit dem Gesehenen: „Vor allem die zweite Runde, das kleine Finale, war für uns alle sehr emotional. Das war eine der besten Leistungen der Saison.“ Umso glücklicher war sie, dass es bei der Wertungsvergabe nicht nur Noten für den letzten Platz gab. Einer der fünf Juroren sah die acht TTC-Paare auf Rang sieben, noch vor dem Royal Dance Niederrhein aus Moers. „Das war so erfüllend, diese Note für uns zu sehen. Ich nehme das als Dankeschön für die harte Zeit, die hinter uns liegt. Wir mussten immer wieder mal Tänzerinnen oder Tänzer ersetzen“, so Agathe Swatek.
In Bochum hatte sie zumindest nicht wieder selbst auf dem Parkett stehen müssen, konnte zudem noch ein besonderes Bonbon ans Team verteilen: „Wir haben in der Pause zwei Positionen ausgetauscht. So durften hier alle einmal einen Durchgang tanzen.“ Besonders geehrt wurde im Anschluss TTC-Tänzerin Eleonora Lider, die ihr 50. Turnier tanzte. Wie Swatek dann wissen ließ, wird sie die Formation auch in der kommenden Saison gemeinsam mit Stefan Holz betreuen. Dann wird es auch ein neues musikalisches Thema, eine neue Choreografie geben - „One World“ hat nach dem Abschluss am 23. März in Dormagen ausgedient.
Zweitliga-Standardformation aus Oberhausen übernimmt einen Showteil
Die Gastgeberrolle wickelte der VfL Bochum mit seinem eingespielten Team um Turnierleiter Christopher Stenzel gewohnt souverän an. Als auflockernde Showelemente vor den jeweiligen Zweitliga-Runden unterhielten die „Junior Dance Crew“ des VfL sowie die Standard-Zweitligaformation des TC Royal Oberhausen das Publikum.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.