Gelsenkirchen. Torwart-Hammer bei Schalke 04. Stammtorwart Marius Müller wechselt nach Wolfsburg. Ein Nachfolger ist bereits gefunden.

Noch vor wenigen Wochen deutete vieles darauf hin, dass Marius Müller eines der Gesichter der Zukunft des FC Schalke 04 werden kann. Der 30 Jahre alte Torwart war in der miserablen Zweitliga-Saison ein Lichtblick, wurde Fan-Liebling und ihm wurde eine Vertragsverlängerung in Aussicht gestellt. Sogar das Kapitänsamt stand zur Debatte. Doch in den vergangenen Tagen kam es im Müller-Poker zur Kehrtwende. Der Schalker lehnte ein minimal verbessertes Angebot zur Vertragsverlängerung ab und andere Vereine klopften an.

Schalke: Müller-Beben, Transfers, Manga – wir beantworten User-Fragen | 19:04-Talk, Q&A-Sonderfolge

weitere Videos

    Inzwischen ist nach WAZ-Informationen nahezu sicher: Müller verlässt die Gelsenkirchener und wechselt zu Bundesligist VfL Wolfsburg. Ihm liegt ein Vertrag bis ins Jahr 2027 vor, unterschrieben ist allerdings noch nichts.. Die Niedersachen locken mit Erstligafußball, der Perspektive auf einen fairen Konkurrenzkampf mit Neuzugang Kamil Grabara (25, kommt für 13,5 Millionen Euro vom FC Kopenhagen), einem deutlichen Gehaltssprung und mit professionellem Arbeiten in einem ruhigen Umfeld.

    Schalke 04: Ablöse im niedrigen siebenstelligen Bereich

    Für Müller, dessen Vertrag auf Schalke ursprünglich bis Sommer 2025 läuft, kassieren die Schalker noch eine Ablöse im niedrigen siebenstelligen Bereich. Bei den Wölfen wird Müller inklusive Prämien mehrere Hunderttausend Euro mehr verdienen als in Gelsenkirchen, wenngleich Geld für den 30-Jährigen nicht der primäre Grund für den Wechsel ist. Auch die schlechte Stimmung auf Schalke hat Müller abgeschreckt, wie diese Redaktion weiß.

    Fakt ist: Schalke braucht für die kommende Saison eine neue Nummer eins – und hat diese bereits gefunden. Ron-Thorben Hoffmann von Eintracht Braunschweig soll Nachfolger von Marius Müller werden. Lange hat die Eintracht um eine Verlängerung des 25-Jährigen gekämpft, doch letztlich hat sich Hoffmann für einen Wechsel zu den Königsblauen entschieden. Da der Vertrag des Ex-Bayern-Torwarts in Braunschweig am 30. Juni ausläuft, wird keine Ablösesumme fällig.