London. Mats Hummels hat Edin Terzic kritisiert. In London hat der BVB-Trainer geantwortet. Er hat das Interview noch gar nicht gelesen.

Die lockigen Haare hatte sich Edin Terzic zurückgekämmt, seine Trainingskluft zeugte davon, dass in wenigen Momenten die letzte Trainingseinheit am Tag vor dem großen Finale stattfinden würde. „Wenn wir mutig sind, und wenn wir bereit sind, das zu zeigen, dann haben wir eine Chance“, meinte der BVB-Trainer, während er im Medienraum des Londoner Wembleystadions saß.

Am Samstag fordern die Dortmunder den erfolgreichsten Klub der Welt hinaus: Real Madrid. Im Champions-League-Finale im Londoner Wembleystadion geht es um Europas Krone. Aber: In der Vorbereitungswoche hatte ein Interview von Mats Hummels für Unruhe gesorgt.

Mats Hummels (links) und Edin Terzic, Trainer des BVB.
Mats Hummels (links) und Edin Terzic, Trainer des BVB. © firo | firo

BVB-Trainer Edin Terzic: „Ich führe diese Gespräche gerne unter vier Augen“

Darin hatte der Abwehrchef seinen Trainer kritisiert. „Ich habe es wirklich nicht gelesen, weil ich alles auf den Erfolg morgen auslegen möchte“, entgegnete Edin Terzic. „Aber ich weiß, dass ich mit Mats gesprochen habe und dass es in dem Gespräch darum ging, wie er sich Dinge vorstellt, wie ich mir Dinge vorstelle. So handhabe ich es mit jedem Spieler, nicht nur mit Mats Hummels, nicht nur mit einem erfahrenen Spieler. Und ich führe diese Gespräche gerne unter vier Augen und dabei möchte ich es auch belassen.“

Auch interessant

Die BVB-Profis bekommen nach dem verlorenen Champions-League-Finale gegen Real Madrid aufmunternden Applaus aus der Kurve.
Von Sebastian Weßling, Linda Joy Sonnenberg, Martin Herms, Marian Laske, Christian Woop, Stefan Döring

Hummels hatte in dem Interview mit der Sport-Bild berichtet, dass er in der Hinrunde „stocksauer“ gewesen sei, dies bezog er zum großen Teil auf die taktischen Vorgaben seines Trainers Terzic. „So darf Borussia Dortmund nicht auftreten, gegen keinen Gegner dieser Welt“, sagte der Weltmeister von 2014 und meinte damit die beiden bitteren Niederlagen gegen den VfB Stuttgart. In diesen Begegnungen schafften es die Dortmunder kaum, sich aus dem eigenen Sechzehnmeterraum zu befreien. „Ich fand, dass es so nicht weitergehen konnte. Ich habe mich in meiner Ehre gekränkt gefühlt, so in diesem Trikot auf dem Platz zu sehen. So unterwürfig, so fußballerisch unterlegen.“

Weitere Infos zum BVB und dem Champions-League-Finale

BVB gegen Real Madrid - vielleicht das letzte Spiel für Mats Hummels

Er habe sich daraufhin mit dem Trainer getroffen, erzählte Mats Hummels, und habe „Anregungen“ gegeben. Er habe gefordert, „wieder besseren Fußball zu spielen“ und vor allem in der Offensive neue Strukturen zu schaffen. Besser wurde es laut dem Innenverteidiger aber erst nach der Winterpause - nachdem Sahin und Bender zum Trainerteam hinzustießen. Jetzt steht der BVB im Champions-League-Finale, und Hummels erlebt in London vielleicht sein letztes Spiel im schwarz-gelben Trikot.