London. Borussia Dortmund hat gegen Real Madrid überzeugt - auch dank Edin Terzic. Der BVB erlebt unter dem Trainer wieder große Gefühle.

Edin Terzic wirkte nach außen gefasst, als er durch die Holztür trat, die in den Pressekonferenz-Saal des Wembley-Stadions führt. Innerlich aber, da musste Borussia Dortmunds Trainer gegen ein „Gefühlschaos“ ankämpfen. „In der einen Sekunde bin ich stolz, in der anderen leer und sehr enttäuscht“, sagte der 41-Jährige und sprach dabei wohl aus der Seele aller BVB-Fans nach diesem nervenaufreibenden 0:2 im Finale der Champions League gegen Real Madrid.

Seine zweite volle Saison hat Terzic damit beendet. In der vergangenen Spielzeit gab seine Mannschaft die Meisterschale aus der Hand, diesmal schrammte sie knapp am Henkelpott vorbei. In seiner Zeit als Interimscoach gewann er den DFB-Pokal, eine starke Bilanz. Und, vielleicht noch wichtiger: Nach vielen eher graueren Jahren hat der Klub mal wieder große Gefühle gespürt, Team und Tribüne sind phasenweise zu einer Einheit verschmolzen.

BVB hat in der Rückrunde einige Defizite in den Griff bekommen

Das lag auch an Edin Terzic, dessen Geschichte eine verblüffende ist. Vor ein paar Jahren noch, da stand der Sauerländer als Fan auf der Tribüne und hat die Dortmunder angefeuert, nicht angeleitet. Seine Identifikation mit dem Klub ist groß, er kennt die Mythen, die Geschichten, die seit Generationen weitergetragen werden, aus dem Eff-Eff. Den BVB zu trainieren, ist für Terzic mehr als nur ein Job.

Geherzt von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke: Edin Terzic.
Geherzt von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke: Edin Terzic. © AFP | Ina Fassbender

In guten Phasen klingt sein Werdegang schon fast zu kitschig, Fans jedes Klubs auf der Welt würden sich eine Verbindung zwischen Trainer und Klub wünschen, wie es in Dortmund der Fall ist. In sportlichen Krisen aber wird die innige Beziehung zum Anlass für Spott.

Solche Phasen gab es in dieser Saison häufiger. Zum Jahreswechsel stand Terzic unter massivem Druck, weil das Team in der Liga strauchelte. Lediglich der Gruppensieg in der Champions League konnte Terzic als Argument für sich anführen. Spielerisch zeigte der BVB teils besorgniserregende Defizite, er kassierte zudem viel zu viele Gegentore. Auch auf der Führungsebene kamen im Winter Zweifel auf, nicht umsonst stellte man Terzic in Person von Nuri Sahin und Sven Bender zwei neue Co-Trainer zur Seite.

BVB: Edin Terzic genießt einen guten Ruf

Mit Erfolg. Terzic hat noch einmal die Kurve bekommen, auch wenn in der Bundesliga bloß das Minimalziel erreicht worden ist. Vor den Europapokal-Spielen jedoch fand Terzic immer die richtigen Worte, er wirkte klar in seinen Aussagen, kämpferisch, leidenschaftlich. Sein defensiverer Ansatz erwies sich in der Königsklasse als genau richtig. Im Finale hatte er seine Elf gerade in der ersten Halbzeit gegen Madrid perfekt eingestellt. In Europa genießt Dortmunds Trainer einen guten Ruf, den er mit überzeugenden, zielstrebigen Auftritten bei Pressekonferenzen noch stärken konnte. Terzic kommt an.

Toni Kroos und BVB-Trainer Edin Terzic.
Toni Kroos und BVB-Trainer Edin Terzic. © AFP | Ina Fassbender

Wie es für Edin Terzic nun weitergeht? Im Sommer des kommenden Jahres läuft sein Vertrag aus. Gespräche über ein neues Arbeitspapier sollen Ende dieses Jahres folgen. Zunächst wollen die Dortmunder die Hinrunde der kommenden Saison abwarten, bevor sie eine Entscheidung treffen. Terzic muss beweisen, dass er die Mannschaft auch im Liga-Alltag weiterentwickeln kann.

BVB: Welchen Effekt hat das Interview von Mats Hummels?

Gelingt ihm das? Nicht alle sind nach wie vor dieser Meinung. Mats Hummels hat vor dem Finale ein bemerkenswert kritisches Interview gegeben. Es ist davon auszugehen, dass auch der eine oder andere in der Mannschaft an Terzic zweifelt.

 BVB-Trainer Edin Terzic im Wembley-Stadion.
BVB-Trainer Edin Terzic im Wembley-Stadion. © DPA Images | Robert Michael

Andererseits hat der 41-Jährige, der Dortmund bis ins Finale geführt hat, eine weitere Chance verdient. Kluge Transfers –gesucht wird unter anderem nach einem spielstarken Sechser fürs Mittelfeldzentrum – könnten schon viele Probleme lösen. „Es fällt mir schwer, die zwölf Monate rückblickend zu analysieren. Es war eine Saison mit ganz vielen Höhen und Tiefen“, so Terzic und schaute dann schon wieder nach vorne: „Das heute war das perfekte Beispiel dafür, was möglich ist mit dieser Mannschaft., wozu wir in der Liga sind. Es geht nun darum, die Saison sauber aufzuarbeiten und es zu schaffen, die Schwankungen in den Griff zu bekommen.“

+++ Mats Hummels und der BVB: Eigentlich bleibt nur der Abschied +++

Dann verschwand Terzic unter Applaus, was aus deutscher Sicht bei einer Pressekonferenz skurril anmutet, durch die Holztür. Und er nutzte die Bühne des Champions-League-Finals: Der BVB wird sicherlich nicht seine letzte Trainer-Station bei einem europäischen Top-Klub sein.

Weitere Infos zum BVB und dem Champions-League-Finale