Gelsenkirchen. Leo Greiml schaffte beim FC Schalke 04 den Durchbruch nicht - in den Niederlanden schon. Nun verlängerte er seinen Vertrag in Breda.
Gefühlt ist es eine Ewigkeit her, dass Leo Greiml das Trikot des FC Schalke 04 trug. Nach einer weiteren Zweitliga-Saison mit vielen Zu- und Abgängen, viel Theater inklusive Trainer- und Sportchefwechsel, Abstiegskampf und Aufstiegshoffnungen, geriet der Name des Innenverteidigers sogar etwas in Vergessenheit. Zur Erinnerung: Die komplette Sommervorbereitung 2024 bestritt Greiml mit den S04-Profis unter Trainer Karel Geraerts, wechselte kurz vor dem Start am 1. August zu NAC Breda in den Niederlanden. Schalke habe ihm „nur wenig Spielzeit in Aussicht stellen können“, sagte der damalige Sportdirektor Marc Wilmots. In Breda nutzte Greiml seine Chance. Und verlängerte nun sogar seinen Vertrag.
Ex-Schalker Greiml über Breda: „Fühle mich beim NAC und in der Stadt Breda wohl“
Der ursprünglich bis 2026 datierte Vertrag gilt nun bis Juni 2027. In seinen zwei Schalke-Jahren hatte Greiml überwiegend verletzt gefehlt, weshalb die Königsblauen an der dauerhaften Fitness des Österreichers zweifelten. In Breda bestritt Greiml nun 21 von 23 Eredivisie-Spielen, erzielte zwei Tore, ist unumstritten und topfit. Er verpasste nur wegen einer Gelb- und einer Gelb-Rot-Sperre zwei Spiele. Am vergangenen Spieltag zeigte er beim 0:0 gegen Champions-League-Teilnehmer Feyenoord Rotterdam eine weitere überragende Leistung. „Beim NAC versuchen wir, Spieler zu verpflichten, die nicht nur fußballerisch, sondern auch charakterlich zu Breda passen. Leo macht bei uns in beiden Punkten eine starke Entwicklung“, sagt NAC-Sportchef Peter Maas.

Im Interview mit dieser Zeitung hatte Greiml einmal davon gesprochen, direkt im Zentrum der 188.000-Einwohner-Stadt zu wohnen. Zur Vertragsverlängerung sagte der 23-Jährige: „Ich fühle mich seit meinem Amtsantritt sehr wohl. Beim NAC, aber sicherlich auch in der Stadt Breda. Die Fans sind fantastisch. Sie geben mir viel Motivation und Selbstvertrauen. Ich hoffe, in der kommenden Saison mit NAC viel Erfolg zu haben, im Moment geht es aber allein um den Klassenerhalt.“ Als Tabellenzehnter hat NAC aktuell sieben Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz 16.
Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:
- Schalke: Ba mit Jubel-Geheimnis – so denkt er über seine Rolle
- Note 2 für drei Schalke-Profis - zwei Verteidiger enttäuschen
- Schalke: Worüber sich van Wonderen nach dem 1:2 ärgert
- Neue Zahlen: So viel Geld hat Schalke durch die Genossenschaft eingenommen
- Gegentor, Beule: „Unangenehmes Spiel“ für Schalkes U23-Torhüter Podlech
Doch spielt Greiml in der Saison 2025/26 wirklich für NAC Breda? Wie diese Zeitung weiß, gilt eine für Sommer 2025 zwischen den Vereinen vereinbarte Rückkaufklausel unabhängig von Greimls Vertragsverlängerung immer noch. Die Schalker können Greiml für die Innenverteidigung verpflichten, wenn sie wollen. Bedarf gibt es, denn Marcin Kaminskis Vertrag endet und wird voraussichtlich nicht verlängert. Und Ibrahima Cissé (Vertrag bis 2026) soll Schalke verlassen. Martin Wasinski, der nach einer Leihe aus Genk zurückkehrt, hat den Durchbruch noch nicht geschafft. Bisher gibt es aber keine Anzeichen, dass Schalke die Klausel zieht, noch eilt die Entscheidung nicht.
Auch Erstligisten haben sich nach unseren Informationen nach Greiml erkundigt. Er selbst sieht seine Zukunft aber vorerst im ruhigen Breda.
Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp
Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.