Gelsenkirchen. Die königsblaue Reserve geht mit einem verbesserten Gefühl in die Winterpause. Wo Trainer Jakob Fimpel beim Kampf um die Rettung ansetzen will.

Die Reserve des FC Schalke 04 überwintert mit 14 Punkten auf einem Abstiegsplatz in der Regionalliga West. Durch den Heimsieg gegen den SC Wiedenbrück hat sich die Situation etwas verbessert, aber in der Restrunde dürfen sich die Königsblauen keine langen Negativphasen mehr erlauben, sondern müssen permanent Boden gutmachen, um das rettende Ufer zu erreichen. In der letzten Saison reichten 34 Zähler zum Regionalliga-Klassenerhalt. Lippstadt stand mit 33 Punkten auf dem ersten Absturzplatz.

Schalke will eine Aufholjagd starten

Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel hat bereits in den Attacke-Modus geschaltet und sein Team eingeschworen. „Wir haben unter die Hinrunde, die wirklich nicht gut war, einen Strich gezogen. Wir sind jetzt die Jäger. Ab Januar werden wir neu angreifen, um eine Aufholjagd in der Regionalliga zu starten.“

Seok-ju Hong ist mit drei Treffern erfolgreichster Schalker

Dafür soll der dünn besetzte Schalker Kader aufgepeppt werden. Gerade im vorderen Bereich drückt bei Schalke der Schuh. Beim 3:1 gegen Wiedenbrück trafen mit Tim Albutat, dem ein Doppelpack gelang, und Tidiane Touré zwei Spieler, deren Kernkompetenz nicht unbedingt im Torabschluss, sondern eher im Defensivbereich und Flügelspiel liegt. In der Torschützenstatistik steht Sommer-Neuzugang Seok-ju Hong mit drei Treffern auf Platz eins der internen Torschützenliste. Dahinter folgen Tristan Osmani, Simon Breuer, Timothé Rupil, Tidiane Touré und Tim Albutat (alle 2). Einen zuverlässigen Knipser, dem eine zweistellige Quote zugetraut wird, hat Schalkes Unterbau bisher nicht. Das Team bringt es bislang auf magere 20 Tore in 20 Saisonspielen.

Verteidiger Phil Kemper wurde vor wenigen Wochen als vereinsloser Spieler von Schalkes U23 verpflichtet. Gegen Wiedenbrück stand er in der Startelf.
Verteidiger Phil Kemper wurde vor wenigen Wochen als vereinsloser Spieler von Schalkes U23 verpflichtet. Gegen Wiedenbrück stand er in der Startelf. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Schalke: Viel Aufwand, wenig Tore

Jakob Fimpel: „Offensiv wollen wir auf jeden Fall etwas dazuholen. Wir haben im bisherigen Saisonverlauf viel Aufwand betrieben, um Tore zu erzielen. Daran müssen wir definitiv arbeiten.“ Ein weiteres Problem, die anfällige Defensive, hat Schalke bereits durch die Verpflichtung des zuletzt vereinslosen Phil Kemper bekämpft. Der 22-jährige Linksverteidiger stand gegen Wiedenbrück in der Startelf und hat bereits 412 Minuten für die Schalker U23 absolviert.