Dortmund. Der erfolgreichste Handballer der Welt hat Pläne nach dem Karriereende: Nikola Karabatic möchte in Dortmund ein Heimspiel des BVB erleben.
Er hat als Handballer gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Nikola Karabatic holte in seiner Karriere viermal WM-Gold, feierte drei Olympiasiege und sicherte sich vier EM-Pokale mit Frankreich. Hinzu kommen zahlreiche Meister- und Champions-League-Titel mit seinen Klubs. Nun geht der Handball-Star in Rente. Nach den Olympischen Spielen ist Schluss für den 40-Jährigen. Ziele für die Zeit danach hat er bereits im Kopf: Den Super Bowl möchte er live sehen, das Finale von Amerikas Football-Teams. Ein Spiel der Fußballer des FC Bayern im Münchener Stadion auch. Und eine Partie von Borussia Dortmund ist ebenfalls ein Ziel: „Ich möchte die Gelbe Wand und den BVB im Signal-Iduna-Park erleben.“
Am 13. Juli ist Karabatic dem BVB-Stadion schon einmal ganz nah. Frankreich spielt in der Westfalenhalle gegen Deutschland (17.30 Uhr). Es ist eines der Testspiele vor den Olympischen Spielen in Paris. Auch für Karabatic eine besondere Partie, denn während seiner Zeit in Deutschland erlernte er nicht nur die Sprache, sondern reifte auch zum Welthandballer. „Es war schon als Kind mein Traum, in der Bundesliga beim THW Kiel zu spielen. Mit 21 ging ich nach Deutschland, es waren vier geile Jahre“, sagt Karabatic. Viele weitere starke Jahre folgten, Karabatic räumte auch mit Montpellier HB, dem FC Barcelona und Paris St.-Germain Titel um Titel ab. Er dominierte den Handball mit seiner schieren körperlichen Präsenz, mit den hammerharten Würfen aus dem Rückraum und seiner unglaublichen Spielintelligenz.
Karabatic: Traum, der nie existierte
Bei Olympia ist er schon fünfmal aufgelaufen, doch die Sommerspiele 2024 sind Besondere, sie finden ab 26. Juli in Frankreich statt. Ein Traum für den Franzosen Karabatic. Oder besser gesagt: ein Traum, der gar nicht existierte. Denn Karabatic stellt klar: „Olympia in Frankreich war nie mein Traum! Weil es nie realistisch erschien, so etwas im eigenen Land zu erleben. Oder mit 40 Jahren noch zu spielen.“ Doch es wird geschehen.
Die Vorrunde des Olympischen Handball-Turniers findet ab dem 27. Juli in Paris, die K.o.-Phase dann in Lille statt. Karabatic: „Wir waren als Team schon etwas traurig, als das Handball-Turnier zuerst nur in Lille geplant war. Umso glücklicher sind wir nun, dass wir doch in Paris starten. Dort steht das olympische Dorf, dort findet die Eröffnung statt. Dort ist Olympia! So haben wir immerhin das Gefühl, wirklich dabei zu sein.“