Dortmund. Beim BVB stehen in diesem Sommer einige Personalentscheidungen an. Alle News und Gerüchte zu Zu- und Abgängen finden Sie in diesem Ticker.

  • Das Sommer-Transferfenster in Deutschland öffnet in diesem Jahr am 1. Juli und schließt am 30. August (20 Uhr). Die Personalplanungen sind aber längst in vollem Gange - auch bei Borussia Dortmund.
  • In allen Mannschaftsteilen benötigt der BVB Verstärkungen. Ein ernstes Thema ist die Verpflichtung von Stuttgart-Torjäger Serhou Guirassy.
  • Unser Transferticker beleuchten wir jegliche Gerüchte und News rund um die Kaderplanungen des BVB.

Nach dem knapp verpassten Titel in der Champions League geht es für die Spieler von Borussia Dortmund zur EM oder in den Urlaub. Manche von ihnen werden danach nicht mehr zum BVB zurückkehren. Der Kader von Trainer Edin Terzic wird sich im Sommer schließlich an einigen Stellen verändern.

+++ BVB-Analyse: Guirassy wäre eine Steigerung zu Füllkrug +++

Mit Marco Reus geht etwa eine Legende, mit Mats Hummels könnte eine zweite den Verein verlassen. Ungeklärt ist, ob die Leihspieler Ian Maatsen und Jadon Sancho weiterverpflichtet werden. Das Sturmzentrum würde der BVB gerne mit Serhou Guirassy verstärken. Der VfB-Torjäger kann sich einen Wechsel nach Dortmund gut vorstellen. Vorher müsste Sportdirektor Sebastian Kehl aber wohl Abnehmer für Youssoufa Moukoko und Sebastien Haller finden. Gelingt das? Und wie sehen die weiteren Transferpläne der Dortmunder aus? Mit unserem Transferticker verpassen Sie in diesem Sommer keine Nachrichten rund um die Personalplanungen des BVB.

Transferticker zu Borussia Dortmund: Hier lesen Sie alle News und Gerüchte

26. Juni: Geht jetzt alles ganz schnell mit Guirassy?

Traf in der vergangenen Bundesliga-Saison auch gegen den BVB: Serhou Guirassy.
Traf in der vergangenen Bundesliga-Saison auch gegen den BVB: Serhou Guirassy. © Jürgen Fromme/firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Top-Stürmer Serhou Guirassy verlässt laut Medienberichten den deutschen Vize-Meister VfB Stuttgart und wechselt zum Bundesliga-Rivalen Borussia Dortmund. Wie die „Stuttgarter Nachrichten“ und die „Stuttgarter Zeitung“ am Mittwoch berichten, soll der 28-Jährige seine Ausstiegsklausel aktiviert haben. Bei finalen Verhandlungen mit potenziellen neuen Arbeitgebern sei dann die Entscheidung zugunsten des BVB gefallen, hieß es. Aus Dortmund hört man allerdings, dass die finale Zusage noch fehle. Dennoch steht der Transfer kurz bevor. Hintergründe lesen Sie hier.

+++ Groß, Kadioglu, Guirassy - wie viel Geld gibt der BVB aus? +++

Auch die AC Mailand und die beiden Premier-League-Clubs FC Arsenal und FC Chelsea sollen an dem Auswahlspieler Guineas interessiert gewesen sein. Laut Medien soll es um eine Ausstiegsklausel zwischen 18 und 20 Millionen Euro gehen. Demnach soll der BVB sein erstes Angebot noch einmal nachgebessert und so den Zuschlag erhalten haben. Das Gehalt von Guirassy werde deutlich steigen, auch von einem Handgeld in Millionenhöhe ist die Rede. 

+++ BVB-Analyse: Guirassy wäre eine Steigerung zu Füllkrug +++

Mit 28 Toren hatte Guirassy großen Anteil daran, dass der schwäbische Fußball-Bundesligist hinter Meister Bayer Leverkusen Zweiter wurde und in der kommenden Saison in der Champions League startet. 2022 hatte der damalige Stuttgarter Sportdirektor Sven Mislintat, der inzwischen wieder für den BVB arbeitet, den Stürmer von Stade Rennes nach Stuttgart geholt. Guirassys Vertrag beim VfB läuft noch bis zum 30. Juni 2026.

25. Juni: Dänemark-Star Hojbjerg ein Thema beim BVB?

Dänemarks EM-Fahrer Pierre-Emile Hojbjerg von Tottenham steht angeblich beim BVB auf der Liste.
Dänemarks EM-Fahrer Pierre-Emile Hojbjerg von Tottenham steht angeblich beim BVB auf der Liste. © dpa | Liselotte Sabroe

Borussia Dortmund sucht Verstärkung fürs Mittelfeld. Mit Pierre-Emile Hojbjerg ist nun ein weiterer Name in der Gerüchteküche aufgetaucht. Der 28-Jährige steht bei Tottenham Hotspurs unter Vertrag und spielt derzeit mit Dänemark die EM. Laut Bild beschäftigt sich der BVB mit dem defensiven Mittelfeldspieler, der in Deutschland bereits Spuren beim FC Bayern und Revier-Rivale Schalke 04 hinterlassen hat. Er sei für eine geringe Ablösesumme zu haben. Priorität habe aber eine Verpflichtung von Pascal Große (siehe Eintrag vom 23. Juni), heißt es in dem Bericht.

+++ Groß, Kadioglu, Guirassy - wie viel Geld gibt der BVB aus? +++

25. Juni: BVB-Gerüchte um niederländischen Nationalspieler Veerman

Der niederländische Nationalspieler Joey Veerman, hier im Spiel gegen Frankreich, soll das Interesse von Borussia Dortmund geweckt haben.
Der niederländische Nationalspieler Joey Veerman, hier im Spiel gegen Frankreich, soll das Interesse von Borussia Dortmund geweckt haben. © AFP | Franck Fife

Die Mittelfeldzentrale von Borussia Dortmund soll zur neuen Saison um Alternativen ergänzt werden. Eine mögliche ist angeblich Joey Veerman, wie Sky berichtet. Der 25-Jährige spielt für den niederländischen Topklub PSV Eindhoven und überzeugte dort in der abgelaufenen Saison mit starken Werten (26 Torbeteiligungen in 41 Pflichtspielen). Aktuell ist der mit der Niederlande bei der EM unterwegs. Fraglich aber, ob der BVB für Veerman tief in die Tasche greifen würde. Sein Vertrag läuft bis 2026 und sein Marktwert soll bei rund 40 Millionen Euro liegen.

23. Juni: Auch Pascal Groß ein Kandidat beim BVB

Pascal Groß steht beim BVB hoch im Kurs. Aktuell spielt er die EM mit Deutschland.
Pascal Groß steht beim BVB hoch im Kurs. Aktuell spielt er die EM mit Deutschland. © Jürgen Fromme / firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Neben Waldemar Anton könnte sich Borussia Dortmund im Sommer mit einem weiteren DFB-Spieler aus dem EM-Kader verstärken: Pascal Groß. Sky berichtete am Sonntag davon, dass eine Einigung zwischen dem 33-jährigen Mittelfeldspieler und dem BVB kurz bevor stehe. Ganz so konkret ist die Spur nach Informationen dieser Redaktion bisher nicht, grundsätzlich ist Groß aber ein Kandidat in Dortmund. Als spielstarker Sechser passt der Mittelfeldmann von Brighton & Hove Albion ins Anforderungsprofil des BVB.

23. Juni: Waldemar Anton wird Hummels-Nachfolger beim BVB

Waldemar Anton hat sich offenbar für einen Wechsel zum BVB entschieden.
Waldemar Anton hat sich offenbar für einen Wechsel zum BVB entschieden. © AFP | Tobias Schwarz

Nach Informationen dieser Redaktion ist der Wechsel von VfB-Verteidiger Waldemar Anton nach Dortmund perfekt. Er wird Nachfolger von Abwehrchef Mats Hummels. Die Hintergründe zum Transfer inklusive Gehalt und Ablösesumme gibt es hier.

21. Juni: Waldemar Anton kommt vom VfB Stuttgart zum BVB

Borussia Dortmund ist bei der Suche nach einem neuen Innenverteidiger fündig geworden. Nach Informationen dieser Redaktion unterschreibt Waldemar Anton beim BVB. Sky und der Transferinsider Fabricio Romano berichteten am Freitagabend zuerst, dass der deutsche Nationalspieler einen Vertrag bis 2028 in Dortmund bekommen wird. Der BVB zieht die Ausstiegsklausel, die zwischen 22 und 25 Millionen Euro liegt.

19. Juni: Maatsen zieht es wohl zu Aston Villa

Wird wohl nicht mehr für den BVB spielen: Ian Maatsen.
Wird wohl nicht mehr für den BVB spielen: Ian Maatsen. © Ralf Ibing /firo Sportphoto | Ralf Ibing

Aston Villa hat Borussia Dortmund im Werben um Ian Maatsen (22) offenbar ausgestochen. Wie The Athletic berichtet, soll sich der Premier-League-Klub mit dem FC Chelsea auf einen Transfer des niederländischen Nationalspielers geeinigt haben, die Ablöse soll mehr als 35 Millionen Pfund (rund 41 Mio. Euro) betragen. Hintergründe dazu gibt es hier.

18. Juni: Juventus mit BVB in Verhandlungen um Adeyemi

Karim Adeyemi hat offenbar das Interesse des italienischen Rekordmeisters Juventus Turin geweckt. Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, stehen Juve und der BVB bereits in Verhandlungen über einen Transfer des 22 Jahre alten Offensivspielers. Adeyemi gilt als Wunschkandidat des neuen Juve-Trainers Thiago Motta.

BVB-Profi Karim Adeyemi ist in den Fokus von Juventus Turin geraten.
BVB-Profi Karim Adeyemi ist in den Fokus von Juventus Turin geraten. © AFP | GLYN KIRK

Laut Gazzetta ruft Dortmund eine Ablöse von 30 Millionen Euro auf. Karim Adeyemis Vertrag bei den Schwarz-Gelben läuft noch bis Sommer 2027. In der abgelaufenen Saison kam der Flügelspieler auf 34 Pflichtspieleinsätze, dabei erzielte er fünf Tore und bereitete zwei weitere vor.

17. Juni: RCD Mallorca an Mats Hummels interessiert?

Der frühere Fußball-Weltmeister Mats Hummels denkt offenbar darüber nach, seine Karriere auf der liebsten Urlaubsinsel der Deutschen ausklingen zu lassen. Wie die Mallorca-Zeitung am Montag berichtete, steht der Wechsel des 35-Jährigen, der Borussia Dortmund zum 1. Juli ablösefrei verlässt, zu RCD Mallorca kurz bevor. Laut Sky könne sich der Verteidiger den Wechsel zum Tabellen-15. der abgelaufenen La-Liga-Saison zwar vorstellen, konkrete Gespräche hätten allerdings noch nicht stattgefunden.

Hummels‘ Vater und Berater Hermann äußerte sich allerdings zurückhaltend. Bei transfermarkt.de wurde er zitiert, dass bezüglich der Zukunft seines Sohnes noch nichts entschieden sei. Es gebe mehrere Optionen, ein Mallorca-Transfer stehe aktuell nicht zur Debatte. Mats Hummels‘ Sohn lebt in München, den 78-maligen Nationalspieler soll es deswegen nur ins nahe europäische Ausland ziehen. Zuletzt berichteten italienische Medien von einem Kontakt zwischen Hummels und dem Hauptstadtklub AS Rom.

Die Niederlage des BVB im Champions-League-Finale gegen Real Madrid war das letzte Spiel von Mats Hummels im Dortmunder Trikot.
Die Niederlage des BVB im Champions-League-Finale gegen Real Madrid war das letzte Spiel von Mats Hummels im Dortmunder Trikot. © Jürgen Fromme /firo Sportphoto | Jürgen Fromme

17. Juni: Mats Hummels vor Wechsel vom BVB zu AS Rom

Nach seinem Abgang von Borussia Dortmund könnte Mats Hummels bald in die italienische Serie A wechseln. Wie mehrere Medien am Sonntag berichteten, bahnt sich ein Wechsel des Innenverteidigers zur AS Rom an. Der Kontakt zwischen Hummels und dem italienischen Hauptstadtclub sei zuletzt intensiviert worden, meldete die Zeitung „Gazzetta dello Sport“. Demnach könnte der 35 Jahre alte Deutsche in Rom einen Zweijahresvertrag mit der Option auf Verlängerung um eine weitere Saison erhalten.

Zwischen den Parteien sind dem Bericht zufolge bereits Einzelheiten einer möglichen Zusammenarbeit besprochen worden. Denn die Roma sucht derzeit dringend Verstärkung in ihrer Abwehr. Und auch Hummels bekräftigte, dass er sich einen Wechsel ins europäische Ausland vorstellen könne.

13. Juni: Erst die Terzic-Überraschung, dann der Hummels-Knall beim BVB

So innig war das Verhältnis zwischen Edin Terzic und Mats Hummels zuletzt nur selten.
So innig war das Verhältnis zwischen Edin Terzic und Mats Hummels zuletzt nur selten. © Jürgen Fromme /firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Was ein Tag für den BVB! Erst die Vertragsauflösung von Trainer Edin Terzic, dann nur wenige Stunden später der nächste Knall: Borussia Dortmund wird den Vertrag mit Abwehrchef Mats Hummels nicht verlängern.

12. Juni: Serhou Guirassy spricht über Wechsel zum BVB

Serhou Guirassy hat den Spekulationen über einen Abschied vom VfB Stuttgart neue Nahrung gegeben. Auf die Frage, ob er sich ein Engagement bei Ligarivale Borussia Dortmund vorstellen könne, sagte der Top-Stürmer des schwäbischen Fußball-Bundesligisten bei Sky: „Auf jeden Fall. Es ist ein sehr großer Club. Aber es ist nichts fortgeschritten, ich bin immer noch unter Vertrag beim VfB.“ Mit dem Champions-League-Finalisten wird der 28-Jährige schon länger in Verbindung gebracht.

Eine unmittelbare Entscheidung steht aber offenbar nicht bevor. „Ich weiß es nicht. Ich war bei der Nationalmannschaft, jetzt ist es Zeit für Urlaub. Wir werden in ein paar Wochen wissen, was passieren wird“, sagte der Auswahlspieler Guineas, der in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 28 Tore für die Stuttgarter erzielte. Auch weitere Clubs sollen Interesse an einer Verpflichtung bekundet haben.

12. Juni: BVB-Talent Samuel Bamba wechselt zum VfL Bochum

BVB-Talent Samuel Bamba geht zum Reviernachbarn VfL Bochum.
BVB-Talent Samuel Bamba geht zum Reviernachbarn VfL Bochum. © DPA Images | Jan Woitas

Der VfL Bochum verpflichtet Samuel Bamba von Borussia Dortmund. Der 20 Jahre alte Offensivspieler kommt ablösefrei aus der Nachwuchsabteilung des BVB und erhält einen Dreijahresvertrag in Bochum. Das teilte der VfL am Mittwoch mit. Der gebürtige Ahlener feierte im vergangenen Dezember sein Profidebüt für Dortmund.

10. Juni: Gladbach verpflichtet BVB-U17-Weltmeister

Charles Herrmann, hier noch im Trikot von Borussia Dortmund.
Charles Herrmann, hier noch im Trikot von Borussia Dortmund. © Jan Fromme/firo Sportphoto | Jan Fromme

Borussia Mönchengladbach hat U17-Weltmeister Charles Herrmann vom BVB verpflichtet. Der 18 Jahre alte Offensivspieler soll aber zunächst in der Nachwuchsabteilung zum Einsatz kommen. „Er ist ein junger, talentierter Spieler, der das Potenzial für höhere Aufgaben hat. Zunächst muss er aber erst einmal hier ankommen. Wir werden ihm hierzu die Chancen und die Zeit geben, sich zu entwickeln“, sagte Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus.

In der vergangenen Saison erzielte Herrmann in 25 Pflichtspielen fünf Tore für den BVB, spielte unter anderem in der U19-Bundesliga sowie der Uefa-Youth-League. Der Sohn des früheren Bundesligaspielers Charles Akonnor (VfL Wolfsburg) wurde im vergangenen Jahr mit der deutschen Nationalmannschaft zudem U17-Weltmeister und U17-Europameister.

8. Juni: Welche Spieler verlassen den BVB?

Dortmund verändert den Kader, einige Profis könnten gehen. Moukoko, Hummels, Adeyemi: Eine Tendenz gibt es hier. Klar ist: Für Stürmer Sebastien Haller, einer der Topverdiener im Kader, sucht der BVB Abnehmer.

7. Juni: Chelsea muss wohl Spieler verkaufen - profitiert der BVB?

Chelsea-Leihgabe Ian Maatsen überzeugte in der Rückrunde im BVB-Trikot.
Chelsea-Leihgabe Ian Maatsen überzeugte in der Rückrunde im BVB-Trikot. © Ralf Ibing /firo Sportphoto | Ralf Ibing

Laut englischen Medienberichten gehört der FC Chelsea zu sechs Vereinen aus der Premier League, die bis Ende des Monats Spieler verkaufen müssen, um einer Strafe zu entgehen. Das könnte dem BVB dabei helfen, den zuletzt ausgeliehenen Ian Maatsen fest zu verpflichten. Die Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro ist den Dortmundern zu teuer. Die drohenden Sanktionen könnten Chelsea aber unter Druck setzen und dafür sorgen, dass die Londoner den Linksverteidiger billiger abgeben. Angeblich bereitet der BVB derzeit ein erstes Angebot in Höhe von 25 Millionen Euro für den Niederländer vor.

+++ Kommentar: Maatsen sollte dem BVB viele Millionen wert sein +++

6. Juni: BVB-Verteidiger findet neuen Verein

Antonios Papadopoulos spielte nur selten für die BVB-Profis.
Antonios Papadopoulos spielte nur selten für die BVB-Profis. © FUNKE Foto Services | Dennis Ewert/RHR-FOTO

Nach drei Jahren bei Borussia Dortmund hat Antonios Papadopoulos den BVB verlassen. Der Innenverteidiger, der einst vom Halleschen FC kam und sich bei den Profis nicht durchsetzen konnte, sondern überwiegend im Drittliga-Team auflief, hat nun einen neuen Verein gefunden: Er wechselt in die Schweiz zum FC Lugano. Mit dem Vizemeister wird er an der Champions-League-Quali teilnehmen. Für den BVB bestritt der 24-Jährige 69 Partien in der U23 und acht für die Profis.

+++ BVB kann nicht ewig auf Mats Hummels warten +++

+++ Mats Hummels und der BVB: Das sah nach Abschied aus +++

Absolvierte Mats Hummels im Champions-League-Finale sein letztes Spiel für den BVB?
Absolvierte Mats Hummels im Champions-League-Finale sein letztes Spiel für den BVB? © Jürgen Fromme /firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Borussia Dortmund: Diese Transfers sind bereits fix (Stand 4. Juni)

Zugänge: Giovanni Reyna (Nottingham/Leih-Rückkehr), Soumaila Coulibaly (Royal Antwerpen/Leih-Rückkehr), Tom Rothe (Holstein Kiel/Leih-Rückkehr)

Abgänge: Marco Reus, Marius Wolf, Mateu Morey (alle Ziel unbekannt), Ian Maatsen (FC Chelsea/Leih-Rückkehr), Jadon Sancho (Manchester United/Leih-Rückkehr), Antonios Papadopoulos (FC Lugano)

BVB: Mehr News und Hintergründe zu Borussia Dortmund