Erkenschwick. Der Nachwuchs von Schalke 04 steht im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Die Königsblauen hatten gegen den VfL Wolfsburg schon deutlich mit 2:0 geführt, mussten am Ende aber noch einmal gehörig um den Sieg zittern.
Das Hinspiel im Halbfinale der deutschen Meisterschaft zwischen dem FC Wolfsburg und Schalke 04 war 2:2 ausgegangen, die Ausgangslage war also klar: Der Gewinner würde ins Finale einziehen, bei einm Unentschieden gäbe es direkt Elfmeterschießen. Doch darauf wollten sich die Schalker im Stimberg-Stadion in Erkenschwick nicht verlassen, machten von beginn an Druck - und gingen nach einigen vergebenen Chancen auch folgerichtig in Führung: Nachdem Rene Klingenburg im Strafraum zu Fall gebracht worden war, verwandelte Philipp Hofmann - der ab der nächsten Saison mit einem Profivertrag ausgerüstet ist - den fälligen Elfmeter (36.). Und kurz nach der Halbzeitpause legten die Königsblauen nach: Klingenburg, schon Vorbereiter des ersten Tors, traf freistehend aus kurzer Distanz (53.).
Doch fast postwendend gelang dem amtierenden Deutschen Meister aus Wolfsburg der Anschlusstreffer: Die Schalker Abwehr schlief und Wolfsburgs Mittelstürmer Andac Gülyerüz traf aus 12 Metern. Und nachdem S04 eine dicke Chance zum 3:1 ausgelassen hatte, kam es noch dicker: Torhüter Lukas Raeder holte Wolfsburgs Jungbin Park im Strafraum von den Beinen, Philipp Hauck verwandelte (62.).
Auch interessant

Nach 90 Minuten stand also das gleiche Ergebnis wie im Hinspiel, weshalb es direkt ins Elfmeterschießen ging. Im Elfmeterschießen - dass bei der U19 direkt nach 90 Minuten Spielzeit folgt - allerdings hatten dann wieder die Schalker die besseren Nerven: Harder, Korczowski, Max Meyer und Borgmann trafen, während auf Seitend er Wölfe Winter und Dieck verschossen.
Im Finale trifft der Knappen-Nachwuchs nun am Sonntag, 17. Juni, 11 Uhr im Stimberg-Stadion in Erkenschwick auf den FC Bayern München. (we)