London. . Rücktritt vom Rücktritt: Der ehemalige Nationaltorwart Jens Lehmann hilft seinem Ex-Klub FC Arsenal und unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende.
Der ehemalige Nationaltorhüter Jens Lehmann kehrt zehn Monate nach seinem Abschied auf die große Fußball-Bühne zurück. Der 41-Jährige unterschrieb bei seinem Ex-Verein FC Arsenal einen Vertrag bis zum Saisonende. "Arsenal hat im Moment einen Torwart-Notstand. Da helfe ich gerne aus", sagte der 41-Jährige der Bild-Zeitung. Lehmann soll bei den Gunners als Reservetorwart zunächst hinter Manuel Almunia auf der Bank sitzen.
Arsenal hat aufgrund zahlreicher Verletzungen ein Torwartproblem. Lukas Fabianski fällt noch bis zum Saisonende aus, Ersatzmann Wojciech Szczesny steht wegen einer Fingerverletzung erst in sechs Wochen wieder zur Verfügung. In James Shea (19 Jahre alt), Damian Martinez (18) und Sean McDermott (17) stehen in der Reserve nur noch Youngster bereit. "Wir brauchen aber unbedingt einen erfahrenen Mann hinter Almunia", hatte Teammanager Arsene Wenger schon nach der 0:2-Niederlage im Viertelfinale des FA-Cups am Samstag bei Manchester United erklärt.
Lehmann kann nochmal Meister werden
Da kommt Lehmann genau richtig. Von 2003 bis 2008 stand er bereits bei den Gunners unter Vertrag und bestritt in dieser Zeit 147 Begegnungen. Zuletzt trainierte er bei Arsenal zweimal mit, um sich fitzuhalten. Außerdem absolviert er derzeit eine sechswöchige Trainerhospitanz bei den Kanonieren.
Lehmanns bitterster Moment: Im Champions-League-Finale 2006 stellte Schiedsrichter Terje Hauge den Torwart vom Platz. Arsenal London verlor danach das Spiel gegen Barcelona.
Lehmann hatte Samuel Eto'o von den Beinen geholt - Notbremse!
Ersatzkeeper Manuel Almunia musste aufs Feld.
Jens Lehmann schlich nach seinem Feldverweis vom Platz und wurde von Cesc Fabregas (Mitte) getröstet. Kolo Toure schaute vorwurfsvoll.
Eine Ladung Wasser für Robbie Savage von den Blackburn Rovers.
Marcio Amoroso (r.) und Jens Lehmann gerieten aneinander - obwohl sie bei Borussia Dortmund Teamkollegen waren.
Und noch ein paar Zweikämpfe: Lehmann gegen Soumaila Coulibaly vom SC Freiburg, ...
... Ulf Kirsten von Bayer Leverkusen ...
... und gegen Giovane Elber ...
... vom FC Bayern München.
Für eine Tätlichkeit gegen Timo Lange von Hansa Rostock gab's im April 1999 Rot von Schiedsrichter Dr. Helmut Fleischer.
Jens Lehmann gegen Mike Büskens (Schalke 04) im Revierderby.
Im Trikot des FC Schalke 04 bezichtigte Lehmann Inter-Spieler Francesco Colonnese der Schauspielerei.
Schon 1989 provozierte der Torwart - nämlich Bernd Müller von der SpVgg Unterhaching.
Arsenal liegt nach dem Achtelfinal-Aus in der Champions League beim FC Barcelona in der Premier League derzeit auf Platz zwei mit drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Manchester United. Die Gunners haben zudem ein Spiel weniger ausgetragen als der Konkurrent. "Wir müssen zeigen, dass wir stark genug sind. Ich habe nicht das Gefühl, dass uns die Saison jetzt entgleitet. Ich glaube, dass wir es schaffen können", sagte Wenger. Lehmann soll jetzt seinen Teil dazu beitragen, dass Arsenal am Ende der Saison über die Meisterschaft jubeln kann. Dies gelang schon 2004, ein Jahr darauf holte Lehmann mit Arsenal den FA-Cup. (sid)
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.