Dortmund/ Wetter. Bald startet die Hochzeitssaison 2025 – mit vielen neuen Trends. Eine Weddingplanerin aus NRW verrät, welche Ideen Brautpaare umsetzen sollten.
Klassisch in Weiß oder lieber in knalligen Farben? Im eigenen Garten oder in der italienischen Villa? Ganz alleine oder mit 200 Gästen? Es gibt unzählige Möglichkeiten, Hochzeiten zu feiern. Wie geben sich Paare in diesem Jahr das Ja-Wort? Welche Trends werden Gästen auf jeder Feier begegnen? Und was sollten Paare bei der Planung ihres großen Tages jetzt noch beachten? Das weiß Giannina Thormann aus Wetter. Die 38-Jährige hat sich unter dem Namen „Mala Weddings“ als Hochzeitsplanerin selbstständig gemacht und arbeitet in einem Dortmunder Brautmodegeschäft.
Hochzeit in NRW 2025: Knallige Farben statt Boho-Stil
Pampasgras, Trockenblumen, Traumfänger, alles in Weiß und Beige gehalten: Hochzeitslocations wurden lange im Boho-Stil dekoriert. Erste Farbtupfer wurden im vergangenen Jahr bereits durch Salbeigrün oder Zitronen-Elemente gesetzt. „Jetzt ist der Trend ganz klar: bunt mit vielen knalligen Farben“, sagt Giannina Thormann. Das spiegelt sich etwa in der Blumenauswahl wider: „Große Bouquets in den verschiedensten Farben sind total modern. Aber das ist natürlich auch immer eine Frage des Budgets.“ Um Kosten zu sparen, rät Thormann, Kunst-, Trocken- und Frischblumen zu mischen.

Wer es noch etwas bunter mag, dekoriert laut Expertin in diesem Jahr am besten im 70er-Jahre-Stil samt Diskokugeln und Neonschildern. Wer es hingegen eher dezent und zeitlos mag, könne organische, leichte Stoffe einbinden – etwa auf Tischen oder am Traubogen drapiert oder als Stoffbahnen von der Decke hängend.
Hochzeit in NRW 2025: Schlichte Brautkleider mit Schleifen und Blumen
Zarte, fließende Stoffe und unkomplizierte Schnitte: Hochzeitskleider sind in diesem Jahr häufig sehr schlicht und elegant. „Für das gewisse Extra sorgen dann Schleifen, Puffärmel oder Blumen“, sagt Thormann. Ihrer Erfahrung nach entscheiden sich Bräute in dieser Saison auch oft für Kleider mit einem Beinschlitz. „Haut zu zeigen, wird immer beliebter. Wir sehen zum Beispiel auch immer häufiger transparente Stoffe oder Oberteile im Lingerie-Look.“
Auch interessant
Bei der Farbwahl setzen die meisten Bräute zwar noch klassisch auf Weiß, Elfenbein oder Nude-Töne. „Aber mittlerweile kommt auch Farbe mit ins Spiel. In unserem Brautmodegeschäft haben wir inzwischen 100 ganz bunte Kleider.“ Der Anzug des Bräutigams darf ebenfalls ausgefallener sein. Bordeauxrot sei die Trendfarbe schlechthin. Wer im Herbst oder Winter heiratet, solle einen Anzug aus Samt in Betracht ziehen.

Espresso Martini statt Champagner-Tower
„Champagner-Türme“ waren in den letzten Jahren oft der Hingucker auf jeder Feier. Dafür werden Gläser zu einer Pyramide gestapelt. Der Alkohol wird in das oberste Glas gegossen, durchs Überlaufen werden auch die unteren Reihen gefüllt. Allerdings sagt Thormann: „Champagner-Türme kann ich schon gar nicht mehr sehen.“ Sie empfiehlt Brautpaaren moderne Alternativen: Sie sollten zum Beispiel lieber Aperol- oder Lillet-Gläser stapeln. Noch mehr im Trend liege man, wenn man beim Empfang Espresso Martinis oder ganz eigene Cocktail-Kreationen serviert.
Hochzeitsspiele sind out – KI sorgt für Unterhaltung
Kaum ein Paar wünscht sich noch klassische Hochzeitsspiele, erzählt Thormann. „Ich selbst bin auch kein Fan davon. Sie können sogar ein Stimmungskiller sein, weil sich die Gäste langweilen.“ Für bessere Unterhaltung sorgen laut Expertin Profis, wie Zauberer oder Karikaturisten. Ebenfalls empfehlenswert sei eine Videobooth. Dabei steht man auf einer Plattform, während eine Kamera eine 360-Grad-Aufnahme macht. „Das ist eine tolle neue Variante der klassischen Fotobox“, so Thormann.
Auch interessant
Auch für das klassische Gästebuch gebe es moderne Alternativen, zum Beispiel die virtuelle Gästewand. Mittels QR-Code können Gäste Zeichnungen, Sprüche und Glückwünsche digital hinterlassen. Neu in diesem Jahr sei außerdem eine Video-Station, an der eine KI den Gästen Fragen stellt. Was war der schönste Moment mit dem Brautpaar? Was ist dein bester Tipp für eine glückliche Ehe? Die Antworten werden automatisch zu einem Video zusammengeschnitten.
Feiern in der Scheune, im Schloss oder im Ausland
„Wir haben mittlerweile eine Wahnsinnsauswahl an Locations“, sagt Thormann. Sehr gefragt sind rustikale Scheunen, aber auch extravagante Villen oder Schlösser mit schönen Gärten liegen im Trend. „Das ist von Paar zu Paar ganz unterschiedlich. Das hängt vom Geschmack, aber natürlich auch vom Budget ab.“
Auch interessant

Immer mehr Paare träumen außerdem davon, im Ausland zu heiraten, nicht nur einen Tag, sondern gleich ein ganzes Wochenende mit ihren Liebsten zu feiern. Der Haken: Für eine Feier am italienischen Gardasee mit 50 Personen muss man laut Hochzeitsplanerin 50.000 bis 60.000 Euro zahlen. „Das unterschätzen viele“, warnt sie.

Hochzeitsplanerin: „Ihr müsst nicht mit dem Trend gehen“
Ob bei der Deko, beim Essen, der Outfit-Wahl oder der Location: „Wenn man nach den Trends geht, gilt in diesem Jahr: Mehr ist mehr“, so die Hochzeitsplanerin. Sie betont allerdings: „Ich kann allen Paaren nur raten: Setzt euch, eure Wünsche und eure Bedürfnisse an erste Stelle. Ihr müsst nicht mit dem Trend gehen. Die Hauptsache ist, dass ihr euch wohlfühlt. Es ist euer großer Tag!“
Heiraten in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- NRWs Hochzeitslocations: Orte zum Verlieben und Heiraten
- Heiraten in NRW: Schöne Schlösser für eine Märchenhochzeit
- Heiraten in NRW: Hier sind Hochzeiten im Freien möglich
- Heiraten in NRW: Besondere Hochzeitsorte für jeden Geschmack
- Hochzeit in NRW: Besondere Industrie-Locations zum Heiraten
- Junggesellenabschied: Tipps für den besonderen Abend