Remlingen. . Der Betreiber überlegt , nicht radioaktiv verseuchte Salzlösungen aus dem maroden Atommülllager Asse in Flüsse wie Weser, Ems oder Jade einzuleiten. Bislang wird das Wasser in ein stillgelegtes Bergwerk bei Celle transportiert.
Atomkraftgegner befürworten unter bestimmten Voraussetzungen eine Einleitung nicht kontaminierter Salzlaugen aus dem Atommülllager Asse in die Nord- oder Ostsee. Bei der derzeitigen Zuflussmenge von 12 Kubikmetern am Tag sähen die Bürgerinitiativen zwar wenig Probleme mit der Entsorgung, sagte Udo Dettmann vom Asse-II-Koordinantionskreis. Wenn sich der Laugenzufluss aber stark erhöhe, bleibe als einzige Möglichkeit das Meer.
Die Laugen müssten mit Schiffen dorthin gebracht und dürften nicht einfach in einen Fluss geleitet werden, sagte Dettmann weiter. Alternativen für den Transport seien Kesselwagen und die Bahn. In jedem Fall müssten Pipelines vom Bergwerk Asse zum nächst gelegenen Hafen oder Bahnhof gebaut werden.
Zuvor hatte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mitgeteilt, dass sich die Entsorgung des in die Asse laufenden Salzwassers zunehmend schwierig gestaltet. Obwohl diese sogenannten Zutrittswässer radiologisch unbedenklich seien, ließen sich nur schwer Abnehmer dafür finden, sagte ein BfS-Sprecher.
Bisher keine konkreten Planungen
Das BfS lässt die Flüssigkeit bislang in ein stillgelegtes Bergwerk bei Celle transportieren. Da dieses Bergwerk jedoch 2014 verschlossen werden solle, müssten alternative Annahmestellen gefunden werden, sagte der Behördensprecher.
Auch interessant
Zudem müsse sich die Behörde darauf einstellen, dass sich die derzeit konstanten Zutrittsraten dieser unbelasteten Wässer in die Asse schnell erhöhen könnten. Als Möglichkeit nannte er eine Einleitung der Zutrittswässer in Flüsse wie Weser, Ems oder Jade, die allesamt in die Nordsee fließen. Konkrete Planungen dafür gebe es bislang aber nicht.
Kontaminierte Flüssigkeiten werden zwischengelagert
Entsorgungsprobleme gibt es auch für die kontaminierten Lösungen in der Asse, die bereits Kontakt mit den radioaktiven Abfällen hatten. In einer Vertiefung vor der Einlagerungskammer 12 auf der 750-Meter-Ebene haben sich bis zu 80.000 Liter radioaktive Lauge angesammelt, vor der Kammer 8 werden täglich 13 bis 16 Liter in einem Kontrollschacht aufgefangen. Auch an weiteren Stellen auf der 750-Meter-Sohle treten kontaminierte Flüssigkeiten auf. Sie werden bislang unter Tage zwischengespeichert. (dapd)