Essen. Thyssenkrupp braucht Geld, um in Zukunft grünen Stahl herzustellen. Scholz, Merz, Wüst und Habeck geben Rückendeckung. Warum?

„Wir werden Stahl-Produktion, Stahl-Verarbeitung auch noch in 100 Jahren in Europa und in Deutschland sehen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor den Werkstoren von Thyssenkrupp Steel in Duisburg. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) sieht das ähnlich. „Wir brauchen in Deutschland Stahlindustrie“, betonte er vor Arbeitnehmervertretern in Bochum.

Warum interessiert sich die Politik so sehr für Thyssenkrupp? Geht es um mehr als Arbeitsplätze? Wie wichtig ist Thyssenkrupp für die Auto- und Rüstungsindustrie? Welche Politiker mischen mit bei Deutschlands größtem Stahlkonzern? Die WAZ-Wirtschaftsredakteure Ulf Meinke und Oliver Hollenstein geben in der neuen Folge des WAZ-Podcasts „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ Antworten auf diese Fragen. Die Folge können Sie sich direkt hier im Artikel über den Webplayer anhören. Klicken Sie dafür einfach auf das Play-Symbol:

podcast-image

Podcast: Jetzt in Folge 5 reinhören!

Meinke und Hollenstein erläutern auch, welche Möglichkeiten der Staat hat, dem angeschlagenen Unternehmen zu helfen. Welche Hilfen sind möglich, welche sind nötig? Ist ein Einstieg des Staates bei Thyssenkrupp realistisch? Taugen die Staatseinstiege bei der Meyer Werft, beim Energieversorger Uniper und bei der Lufthansa als Vorbilder für Thyssenkrupp?

Sie können außerdem jederzeit die ersten vier Folgen des Podcasts hören. Erfahren Sie, was hinter der aktuellen Krise von Thyssenkrupp steckt (Folge 1), welche Strategie der aktuelle Thyssenkrupp-Chef Miguel López verfolgt (Folge 2), warum die mächtige Krupp-Stiftung Geld von Thyssenkrupp trotz der Milliardenverluste bekommt (Folge 3) und warum die Thyssenkrupp-Arbeiter so stark sind (Folge 4).

Alle Folgen des Podcasts „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“

Podcast Thyssenkrupp
Die Hosts des WAZ-Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“: die Wirtschaftsredakteure Ulf Meinke (links) und Oliver Hollenstein (rechts). © FUNKE Foto Services | André Hirtz

Jetzt folgen: WAZ-Podcast „Am Abgrund“

Abonnieren Sie den Podcast auf ihrer liebsten Podcastplattform, um keine Folge zu verpassen. Den Podcast finden Sie auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer, RTL+ und Youtube. Hinterlassen Sie dort auch gerne einen Kommentar und eine Bewertung.