Berlin. Der zweitälteste Papst der Geschichte liegt im Krankenhaus. Was er gegenüber Vertrauten zu seinem baldigen Ableben gesagt haben soll.
Sorge um Papst Franziskus: Der Gesundheitszustand des 88-Jährigen hatte sich in den letzten Tagen zunehmend verschlechtert. Nachdem das Oberhaupt der katholischen Kirche am vergangenen Freitag wegen einer Atemwegserkrankung in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, stellten die Ärzte bei einer Computertomografie des Brustraums eine „beidseitige Lungenentzündung“ fest.
Nach Angaben des Vatikans habe er zwar eine „ruhige Nacht“ verbracht, sei am Mittwoch aufgewacht und habe gefrühstückt.
Auch interessant
Papst Franziskus: Sagte er sein baldiges Ableben voraus?
Einem Bericht zufolge soll Franziskus allerdings sein baldiges Ableben vorausgesagt haben: Er werde es diesmal nicht schaffen, zitiert „Politico“ zwei Vertraute des Pontifex am Montag.
Vor der Klinik im Westen von Rom haben sich inzwischen auch zahlreiche Kamerateams und Fotografen versammelt. In den italienischen Medien ist der Gesundheitszustand des gebürtigen Argentiniers – mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio – seit Tagen Thema Nummer eins.
Auch interessant

Ursprünglich hatte es geheißen, der Papst könne möglicherweise an diesem Mittwoch zurück in den Vatikan. Inzwischen ist von einer baldigen Entlassung keine Rede mehr. Der italienische Kardinal Angelo Comastri sagte dem Sender Rai zum Befinden des Pontifex: „Franziskus ist sehr gelassen. Sein Ruder liegt in den Händen des Herrn.“
Franziskus ist zweitältester Papst
Das Krankheitsbild sei weiterhin „komplex“, hieß es in einer Mitteilung. Der Papst leidet demnach an einer Infektion durch mehrere Erreger, was die Behandlung insgesamt erschwert. Hinzu kommt, dass Franziskus bereits als junger Mann in Argentinien der obere Teil seines rechten Lungenflügels entfernt wurde.
Auch interessant
Mit seinen 88 Jahren ist Franziskus inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Als Nachfolger von Papst Benedikt XVI. ist er seit März 2013 im Amt. Nur Papst Leo XIII. wurde nach den Aufzeichnungen des Vatikans noch älter: Der Italiener starb 1903 mit 93 Jahren. Franziskus‘ deutscher Vorgänger, mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger, wurde zwar 95, trat aber schon neun Jahre vor seinem Tod zurück.