Witten. Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. Drum herum gibt‘s etliche Veranstaltungen. Einer der Hotspots ist Wittens Werkstadt.
- Am kommenden Wochenende gibt‘s K-Pop und Metal.
- Die Marienkirche wandelt musikalisch auf den Spuren von Major Tom.
- In Rüdinghausen findet derweil ein Bauchtanzabend für Frauen statt.
Deutsch-Rock in Wittens „Maschinchen Buntes“
Kult-Kneipe „Maschinen Buntes“, Ardeystraße 62, rockt Witten am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr. Die Kalle Moosherr Experience will die Wände zum Wackeln bringen. . Stets werden deutsche Songs präsentiert, meist Eigenkompositionen, teils aber auch Coverversionen etwa von Rio Reiser, Joachim Witt, den Sportfreunden Stiller oder auch den Toten Hosen.
- Eintritt frei.
Vampire der Volksbühne Witten flattern erst im Mai
Die für Donnerstag. 20. Februar, geplante Veranstaltung „Der Vampir am Klavier“ mit Musicalstar Thomas Borchert wird auf Dienstag, 6. Mai, 20 Uhr verschoben. Die Show der Volksbühne Witten findet im Saalbau an der Bergerstraße statt.
- Service: Alle für den Februar-Termin gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bei Verhinderung können die Tickets dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Infos:: Geschäftsstelle der Volksbühne in Witten, Augustastraße 1, 02302-23516, www.volksbuehne-witten.de.
Bauchtanzfest in Witten-Rüdinghausen
Der Sportverein TuRa Rüdinghausen lädt am Samstag, 22. Februar, zu einem Doppel-Event ein. Er findet am Evangelischen Gemeindehaus an der Brunebecker Straße 18 statt. Um 18 Uhr beginnt ein Basar. Um 19 Uhr startet das mittlerweile 27. Bauchtanzfest für Frauen. Karten sind ab sofort zu haben.
- Tickets im Vorverkauf: Kinder bis zwölf Jahre sechs Euro, Jugendliche und Erwachsene zehn Euro. Karten gibt‘s in der TuRa-Geschäftsstelle, Brunebecker Straße 71, 02302-80583.
„Metal for Mercy“ feiert Auferstehung in Wittens Werkstadt
Die Schwermetallszene aus dem Ruhrgebiet trifft sich am Samstag, 22. Februar, 19 Uhr, in Wittens Werkstadt.. Das traditionelle Event-Format „Metal for Mercy“ feiert Auferstehung. Mit dabei sind die Bands Houndwolf, Radiosick, Coven Call und Scaranade.
- Tickets gibt es im Vorverkauf für acht Euro bei allen teilnehmenden Bands und unter metalformercy.de oder an der Abendkasse für zehn Euro.
Scherz, Ironie und Satire auf Wittens Steinhügel
20 Jahre Kultur auffem Hügel: Bei der Evangelischen Kirche in Witten-Heven gibt‘s im Gemeindehaus, Steinhügel 38, am Abend vor der Bundestagswahl etwas zu haben. Am Samstag, 22. Februar, 19 Uhr, findet mit „Great Witten“ ein „kabarettistischer Heimatabend“ statt – eine wohlwollend-satirische Hommage von drei Wittener (Musik-)Kabarettisten an ihre Heimatstadt. Den Abend werden René Sydow, Fee Badenius und Leslie Sternenfeld gestalten. Das Motto heißt: „Make Witten Great Again“.
- Tickets sind inzwischen rare Ware. Sie kosten zwölf Euro plus Gebühr. Vorverkauf: www.steinhuegel.de.
K-Pop in Wittens Werkstadt
K-Pop findet immer mehr Fans. Unter jungen Leuten ist das Genre richtig angesagt. Kein Wunder, dass Wittens Werkstadt der Szene für große Choreos buchstäblich eine Bühne gibt - und zwar am Sonntag, 23.. Februar, 12 bis 17.30 Uhr.
- Tickets: fünf Euro an der Tageskasse.
Mädels-Flohmarkt in Wittens Saalbau
„Mädchen Klamotte“ heißt der Trödelmarkt für Teenies ab zwölf Jahre in Wittens Saalbau am Sonntag, 23. Februar, 11 bis 16 Uhr.
- Eintritt: vier Euro. Tickets bei www.maedchenklamotte.de.
MÄDCHEN KLAMOTTE – „DER MÄDELSFLOHMARKT“

Glockenrock in Witten-Annens Erlöserkirche
Nach dem großen Erfolg des Konzerts im letzten Jahr freut sich das „RockOrchester Ruhrgebeat“ auch im 25. Jahr seines Bestehens darauf, das Beste aus sechs Jahrzehnten Rock und Pop zu bieten. Am Samstag, 22. Februar, ist es so weit - ab 20 Uhr in der Erlöserkirche Annen, Westfeldstraße 81. Einlass ist ab 19 Uhr, Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Die Platzwahl ist frei.
- Karten gibt es für 25 Euro plus Gebühr über www.rorlive.de/tickets und, falls verfügbar, für 33 Euro an der Abendkasse.
Konzert in Wittens Marienkirche: „Die Seele des Weltalls“
Am Sonntag, 23. Februar, findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto „Die Seele des Weltalls!“ - Major Tom lässt grüßen - werden „Der Chor“ unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Dabei werden alle Beteiligten um den Konzertspieltisch im vorderen Kirchenschiff musizieren.
- Eintritt frei, Spenden sind erwünscht.
Mehr Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.