Langenberg. Im „Alt-Langenberg“ wird einmal im Monat gespielt. Begründer ist der Geschäftsführer, der auch heute noch ordentlich mitmischt
An diesem Samstagnachmittag öffnet die Gaststätte „Alt-Langenberg“ in Velbert -Langenberg ihre Türen schon zwei Stunden früher als sonst. Besonders Freunde des Kartenspiels sollten da hellhörig werden, denn an jedem ersten Samstag im Monat richtet die Kneipe ein Skat-Turnier mit langer Tradition aus. Langsam füllt sich die Gaststube mit Gästen, die Lust auf ein gutes Spiel und auf eine kühle Erfrischung haben. Es wird gelacht und gegrüßt, man kennt sich untereinander, denn viele der Spieler sind schon seit dem ersten Turnier dabei. Der „Vater“ dieser Tradition ist Arndt Schiller, Geschäftsführer des „Alt“ und selbst leidenschaftlicher Skatspieler.
Lesen Sie auch
Gelernt habe er das Kartenspiel im Teenageralter, damals habe er immer mit Freunden im Aufenthaltsraum des alten Velberter Hallenbads gespielt, erinnert er sich. Seit 2008 ist das Turnier ein fester Bestandteil des Programms, auch nach längerer Corona-Pause hat dieser Termin nicht gelitten: Die Stammspieler kommen regelmäßig ins „Alt-Langenberg“ um sich miteinander zu messen. So auch an diesem Wochenende.

„Gaggi“ hinter den Tresen gibt in Velbert Tipps
Zu Beginn spielten damals Geschäftsleitung und Wirte selbst mit, mit wachsender Teilnehmeranzahl wurde das aber schnell zu stressig. Für einen kleinen Plausch und ein paar Strategietipps ist „Gaggi“, die Dame hinter dem Tresen, aber auf jeden Fall noch immer zu haben.
Kultkneipe mit Programm
Gaststätte „Alt-Langenberg, Hellerstraße 15. Das nächste größere Event ist für den 15. November geplant: Für die „Sri Lanka Eat & Dinner Night“ reist extra Koch Mo Yogarthas an und bereitet für angemeldete Gäste ein „All you can eat“-Buffet mit anschließender Musikeinlage zu, denn der Koch ist gleichzeitig auch DJ.
Weiterer Programmpunkt in der Kultkneipe: Am Samstag, 30. November, heißt es im Alt-Langenberg: „SingZeit mit DreiZeit“, eine Mitsing-Party mit Live-Musik, Start ist um 19 Uhr.
Mittlerweile kommen regelmäßig Leute einmal im Monat zum Skat vorbei, mal mehr, mal eben weniger. „Manchmal sind es sechs, ein andermal sechzehn Spieler“ berichtet Gaggi, die eigentlich Ilona Höltgen heißt. Dann gibt es Tage, da muss auch die Inhaberin Charline Vaak einspringen, um die Karten auszuteilen. Alles kein Problem, alle amüsieren sich gut und die Stimmung in der holzvertäfelten Stube ist gemütlich. Doch nicht nur zum Kartenspielen besucht man eine der letzten Kneipen Langenbergs: Das „Alt“ ist eine Anlaufstelle für Junge, Alte und alles, was sich dazwischen befindet. „Von 17- und 18-Jährigen bis hoch zu 80 ist hier alles vertreten“, sagt auch Arndt Schiller. Viele kämen für einen kleinen Absacker auch gern nach den „ALLDIEKUNST“ Veranstaltungen vorbei oder für eine Runde Billard am frei verfügbaren Tisch.
Auch der Kickertisch ist heiß begehrt
Einen Kickertisch gibt es auch, der steht im Nebenraum, der ebenfalls zur Gaststube gehört, wenn er nicht gerade vermietet ist. Hier steigen auch immer mal wieder kleinere und größere Feiern und Partys, so hängen hier noch die Halloween Dekorationen von letztem Donnerstag. Doch Party hin, Event her: Das monatliche Skat-Turnier, keine Frage, ist einfach Kult in der Traditionskneipe. Das Startgeld beträgt zwar „nur“ zehn Euro, dennoch wirken die elf Herren plus Charline Vaak so konzentriert, als ginge es um Haus und Hof.

Es ist noch Platz da zum Mitzocken
Auch wenn die Teilnehmer den Eindruck einer eingeschworenen Gemeinschaft vermitteln, Platz für ein paar Frischlinge gebe es allemal, beteuert die Runde. Über neue Gesichter freuen sich hier alle, wer also ein solides Skatwissen mitbringt, und eine Herausforderung sucht, ist herzlich willkommen. Nächster Termin ist Samstag, 7. Dezember.
Der November ist übrigens für alle Skatfans in Velbert etwas Besonderes: Denn seit Jahren lädt der SV Union immer Allerheiligen in Neviges zu seiner offenen Stadtmeisterschaft ein, dieses Mal trafen sich die Spielerinnen und Spieler in der Gaststätte „Eisernes Kreuz“, Bernsaustraße.