Oberhausen. Wer zu viel Alkohol trinkt und Fahrrad fährt, macht sich strafbar. So wie eine Oberhausener E-Bike-Fahrerin. Zudem fuhr sie ohne Fahrerlaubnis.
Womöglich spielen einige Narren an den Karnevalstagen mit dem Gedanken, das Auto besser stehenzulassen und lieber mit dem Rad von der Party nach Hause zu fahren. Ganz nach dem Motto: Nach einem Bierchen kann ich noch fahren. Doch aus aktuellem Anlass weist die Polizei darauf hin, dass alkoholisierte Personen auch auf ihr Rad verzichten sollten, wie ein Unfall zeigt.
Am Montagabend (3. Februar) wurde die Polizei Oberhausen um 20.48 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Mellinghofer Straße / Falkensteinstraße gerufen. An der Unfallstelle trafen die Beamten auf eine 26-jährige Autofahrerin und eine 39-jährige E-Bike-Fahrerin, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei Oberhausen.
Vor Ort stellte sich der Ablauf des Unfalls wie folgt dar: Die Unfallbeteiligten fuhren in entgegengesetzter Richtung auf der Mellinghofer Straße. Als beide im Kreuzungsbereich in die Falkensteinstraße abbiegen wollten, prallten sie zusammen. Durch den Unfall stürzte die 39-jährige Oberhausenerin zu Boden und verletzte sich leicht.
Wie viel Promille nach einem kleinen Bier?
Die Beamten stellten fest, dass die E-Bike-Fahrerin zuvor Alkohol getrunken hatte. Außerdem war die Frau mit einem E-Bike unterwegs, das ohne Tretunterstützung beschleunigt. Einen Versicherungsschutz und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM hatte sie nicht. Die benötigen Fahrer von E-Bikes nämlich, die bis zu 45 km/h schnell fahren. Auf der Polizeiwache wurde der Frau eine Blutprobe entnommen. Die 39-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund einer Straßenverkehrsgefährdung.
Die Polizei erklärt: Wer mit einer Blutkonzentration von mehr als 0,3 Promille noch Fahrrad fährt und bei dem Ausfallerscheinungen auftreten, begeht eine Straftat. Zudem riskiert man die Sicherstellung des Führerscheins durch die Polizei. 0,3 Promille sind schnell erreicht. Als grober Schätzwert gilt: Eine Frau mit einem Körpergewicht von 60 Kilo erreicht die 0,3 Promillegrenze meist schon nach einem 0,3 Liter Bier, bei einem 90 Kilo schweren Mann sind es rund 0,5 Liter Bier. Das Sicherste ist und bleibt: 0,0 Promille auf dem Rad.
Unfallmeldungen aus Oberhausen
- Tödlicher Unfall in Oberhausen: Fußgängerin (37) stirbt
- Unfall in Oberhausen: Sechs Personen mussten ins Krankenhaus
- Unfall mit Auto und Motorrad: Rettungshubschrauber im Einsatz
- Schwerer Unfall in Oberhausen: Radfahrer kollidiert mit Lkw
- Unfall mit mehreren Verletzten: Autos prallen aufeinander
- Tödlicher Unfall bei Grünlicht: Fahrer (54) droht lange Haft
- Fußgänger von Bus angefahren: Passanten leisten Erste Hilfe